Bevor ein Antritt zur Eignungsprüfung erfolgen kann, ist die Online-Bewerbung zu machen. Diese kann zwischen dem 01.02.2021 und dem 01.04.2021 ausgefüllt und abgeschickt werden.
Wichtig: Die folgenden Daten und Informationen (Stand: Januar 2021) können sich in Abhängigkeit der Corona-Lage und den damit zusammenhängenden Maßnahmen ggf. noch ändern. Dafür bitten wir herzlich um Verständnis!
Die erste Runde der Eignungsprüfung findet per Video-Einsendung statt. Alle Bewerber*innen müssen also ein Video aufnehmen, das eine Gesamtlänge von 12 Minuten nicht überschreiten sollte und aus folgenden drei Teilen bestehen muss:
Die beiden Rollen müssen in einer Kameraeinstellung aufgezeichnet werden, die eine Totale zulässt und ein Close Up, wenn man an die Kamera herantritt. Es dürfen keine Schnitte in den Szenen gemacht werden, sondern ein Mitschnitt zweier durchgängig gespielter Szenen. Beim Selbstinterview sind Schnitte erlaubt.
Die Videos müssen online zur Verfügung gestellt werden, ohne dass ein Download erforderlich ist. Der Link zum Video kann zwischen dem 01.04. bis 23.04.2021 zusammen mit den erforderlichen Angaben Rolle, Stück, Autor*in über Ihr Bewerbungsprofil der HfMDK hochgeladen werden.
Bitte beachten! Der Upload der Links ist nur ein Mal möglich. Die Video-Links können nicht vor der eingegangenen Bewerbung und frühestens an dem genannten Datum hochgeladen werden. Sollte die Bewerbung am letzten Tag der Frist (01.04.2021) über das Online-Portal eingereicht werden, kann es bis zu 5 Tagen dauern, bis der Video-Upload freigeschaltet wird.
Hinweis: Die Einladungen zur 2. Runde sowie die Ablehnungsschreiben werden nach der Prüfung aller Bewerbungsvideos, die den Kriterien entsprechend eingereicht wurden, voraussichtlich ab dem 11.05.2021 versendet.
Die Voraussetzung zur Teilnahme an der 2. Runde der Eignungsprüfung ist das Bestehen der 1. Runde. Es ist möglich, dass den Bewerber*innen individuellen Auflagen gemacht werden, die aus der Prüfung der Bewerbungsvideos resultieren und bei der Vorbereitung zur zweiten Runde zu berücksichtigen sind. Die spezifischen Anforderungen sowie nähere Informationen werden mit der Einladung zur zweiten Runde direkt an die Bewerber*innen verschickt.
Für den zweiten Teil der Prüfung sind die beiden Rollen aus der Videobewerbung noch einmal vorzubereiten sowie eine weitere Rolle. Die Prüfung kann schon ein probeweises Arbeiten an den Rollen beinhalten.
Sind die ersten beiden Teile der Eignungsprüfung bestanden, ist eine Einladung zur Endrunde möglich. Hier werden in verschiedenen Prüfungsmodulen körperliche und stimmliche Fähigkeiten sowie Improvisation und Partnerspiel geprüft. Zudem wird von allen Bewerber*innen aus einer Auswahl von Texten selbstständig eine neue Rolle erarbeitet.
Weitere Anforderungen sowie nähere Informationen werden mit der Einladung zur dritten Runde direkt an die Bewerber*innen verschickt.
Bei inhaltlichen Fragen zu Studium und Aufnahmeverfahren:
Werner Wölbern
Stellvertretender Ausbildungsdirektor
werner.woelbern@hfmdk-frankfurt.de
Bei organisatorischen Fragen:
Carolin Senft
Assistenz Schauspiel
assistenz-schauspiel@hfmdk-frankfurt.de
Ute Christina Riemer
Zimmer C 103
T. +49.69.154.007-244
F. +49.69.154.007-125
ute.riemer@hfmdk-frankfurt.de
Jessica Lepschy
Zimmer C 103
T. +49.69.154.007-302
F. +49.69.154.007-125
jessica.lepschy@hfmdk-frankfurt.de