bg-effect
Die HfMDK für 
  • Studieren
  • Bewerben
  • Fördern
  • Besuchen
  • Entdecken
Datenschutz   IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

hfmdk-logo

  • Hochschule
    • Fachbereiche

      • FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung
      • FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • FB 3: Darstellende Kunst

      Über die Hochschule

      • Selbstverständnis
      • Standorte
      • Geschichte
      • Leitbild
      • Klimaschutz an der HfMDK
      • Die HfMDK fördern

      Organisation

      • Lehrentwicklung und Lehrevaluation
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessische Theaterakademie
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung
      • Kooperationspartner
  • Studium
    • Bewerbung

      • Studiengänge von A-Z
      • Studienberatung
      • Infotage
      • Onlinebewerbung und Termine
      • Digitale Vorauswahl: Eignungsprüfungen
      • Semestergebühr
      • Internationales
      • Young Academy der HfMDK Frankfurt
      • Promotion
      • Gasthörer

      Studienorganisation

      • Studierendensekretariat
      • Prüfungsamt
      • Internationales
      • Vorlesungsverzeichnisse
      • Digitales Lernen und Lehren
      • Semestertermine
      • Stipendien, BAFöG und Fördermöglichkeiten
      • Intranet
      • WLAN
      • Öffnungszeiten
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Beratung, Hilfe und Gesprächsangebote
      • Bibliothek
      • Chor und Orchester
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • KunstPAKT
      • Studierendenvertretung AStA
      • THE ARTIST'S BODY
      • Ton- und Videoproduktion
      • Studio für elektronische Musik und Akustik
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Forschung
    • Forschung an der HfMDK

      • Forschung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt

      Projekte

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduiertenschule Musikpädagogik
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Künstlerische Forschung 2015
  • Personen
    • Studierende

      • Studierendenprofile

      Lehrende

      • Lehrendenprofile

      Verwaltung und Service

      • Akademisches Controlling
      • Antidiskriminierungsbeauftragte
      • AStA der HfMDK
      • Bibliothek
      • Bau und Gebäudemanagement
      • Beschwerdetelefon
      • Brandschutzbeauftragter
      • Campus Management System
      • Chor- und Orchesterbüro
      • Datenschutzbeauftragte
      • Internationale Angelegenheiten
      • Ersthelfer
      • Fachbereich 1: Künstlerische Instrumentalausbildung, Instrumentalpädagogik, Historische Interpretationspraxis (HIP), Kirchenmusik
      • Fachbereich 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • Fachbereich 3: Gesang/Musiktheater, Schauspiel, Regie, Theater- und Orchestermanagement, Tanz, Contemporary Dance Education
      • Finanzen und Controlling
      • Forschungsreferentin
      • Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
      • Fundraising
      • Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK e. V.
      • Hessische Theaterakademie (HTA)
      • Institut für Historische Interpretationspraxis (HIP)
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • Kanzlerin
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB
      • Künstlerbörse
      • Netzwerk Musikhochschulen
      • Ombudsmann zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • Personalrat
      • Personalservice und Organisation
      • Präsident
      • Presse und Kommunikation
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Sicherheitsbeauftragter
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Studienservice
      • Ton- und Videoproduktion
      • Vertrauensdozentin für die Studierenden der HfMDK
      • Vizepräsidenten
  • Aktuelles
    • Coronavirus: Infos, Regelungen und FAQs

      • Corona Updates
      • Abstands- und Hygienekonzept an der HfMDK
      • Coronavirus: FAQ
      • Digitales Lernen und Lehren

      News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Veranstaltungen

      • Veranstaltungskalender
      • Jazzfest
      • Eintrittspreise und Kartenverkauf
      • Anfahrt
      • Künstlerbörse

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
    • Eignungsprüfung
    • Regie Aktuell 
      • Archiv
    • Dozenten/Dozentinnen
    • Studierende
    • Partner
  Hochschule  Fachbereiche  FB 3: Darstellende Kunst  Regie Bachelor  Regie Aktuell  Archiv

Archiv

 
  • Eignungsprüfung
  • Regie Aktuell
  • Dozenten/Dozentinnen
  • Studierende
  • Partner
    • Eignungsprüfung
    • Regie Aktuell 
      • Archiv
    • Dozenten/Dozentinnen
    • Studierende
    • Partner

April 2018

15.04.2018 um 14:00 Uhr an der Badischen Landesbühne Bruchsal, Uraufführung: Die Prinzessin und der Schweinehirt (Hans Christian Andersen). Theaterabend der Regie-Studentin Meike Hedderich. Weitere Informationen und Termine

Mo 16.04.2018 um 19:30 Uhr am Schauspiel Hannover, Auerhaus von Bov Bjerg. Regie: Anna Vera Kelle. Weitere Informationen   

Mo 23.04. um 11:00 Uhr im Theater Strahl Berlin (Probebühne) KRIEG. Stell dir vor, er wäre hier von Janne Teller. Aus dem Dänischen von Sigrid C. Engeler. Regie: Anna Vera Kelle. Weitere Informationen und Termine

März 2018

15.03.2018 um 18:00 - 19:15 Mensch – Erde – Kosmos – Zukunft. Eine Konzertreihe im Senckenberg Naturmuseum

„Inversum“, Schauspiel-/Tanzperformance von Isabella Roumiantsev, mit Philipp Scholtysik und Laurin Thomas mit freundlicher Unterstützung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK

Februar 2018

23.02.18 um 19:30 Uhr Premiere COPYSHOP im Künstlerhaus Mousonturm

Eine Koproduktion von &sistig, Künstlerhaus Mousonturm, Maschinenhaus Essen und der Hessischen Theaterakademie.

Performance: Judith Altmeyer & Angelika Löfflat; Konzept, Inszenierung, Dramaturgie: Filomena Krause, Julia Salzmann & Bastian Sistig. Weitere Informationen

16.02.2018 um 16:00 Uhr an der Badischen Landesbühne Bruchsal, Uraufführung: Die Prinzessin und der Schweinehirt (Hans Christian Andersen). Theaterabend der Regie-Studentin Meike Hedderich. Weitere Termine und Informationen

06.02.2018 um 18:00 Uhr im Mousonturm: Ringvorlesung der Hessischen Theaterakademie im Wintersemester 2017, kuratiert von Prof. Michalzik, Abteilung Regie und Schauspiel der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt.

Gast: Antonia Baehr ist Choreografin und Performerin. Sie hat als Autorin, aus der Queerszene kommend, eine Figur entwickelt, eben Antonia Baehr, als die sie schon seit längerem in unterschiedlichen Formaten auftritt.

Januar 2018

26.01.2018 um 20:15 Uhr im Neuen Theater in Halle, Premiere der Regiestudentin Anna Vera Kelle: Die Beauty Queen von Leenane. (Martin McDonagh). Weitere Termine und Informationen.

25.01.2018 um 19:00 Uhr in der HfMDK: Ringvorlesung der Hessischen Theaterakademie im Wintersemester 2017, kuratiert von Prof. Michalzik, Abteilung Regie und Schauspiel der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt.

Gast: Benjamin von Blomberg ist zur Zeit Chefdramaturg der Münchner Kammerspiele, wo die Auseinandersetzung um ein Theater der Zukunft besonders heftig geführt wird. Ab 2019 wird er Co-Intendant des Schauspielhauses Zürich.

22.01.2018 um 21:00 Uhr in der Schmidtstr. 12,  Barsicher#2: Finde den Fehler. Regie: Merle Böhnhardt. Mit dem 1. Studiengang Regie & Schauspiel.

18.01.2018 um 15:00 Uhr in der Schmidtstr. 12: Präsentation Tiere & Klischees des 1. Jahrgangs Schauspiel und Regie unter der Leitung von Marc Prätsch und Hannah Shakti Bühler.

Dezember 2017

19.12.17 um 19:30 Uhr im LAB Frankfurt, Jan Philipp Stange (Frankfurt), Nir Shauloff (Tel Aviv): ALL IN ALL (Uraufführung // HTA-Kooperation) Weitere Termine: 20.12.17 und 21.12.17 jeweils um 19:30 Uhr

17.12.17 um 18:00 Uhr in der Schmidtstraße 12, 60326 Frankfurt am Mai, Performance ICH WIR ER aus dem Workshopblock mit Peter Michalzik mit den Regiestudenten Dennis Duszczak, Maxime Mourot und Sahar Rezaei

13.12.17 um 20:30 Uhr im Frankfurt LAB, Elfriede Jelinek: DIE KONTRAKTE DES KAUFMANNS. Eine Wirtschaftskomödie. Regie: Jakob Arnold (Gastspiel der Folkwang Universität der Künste)

November 2017

14.11.2017 um 20:00 Uhr "OVARtorium", Landungsbrücken Frankfurt

Eine Produktion der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main an den Landungsbrücken Frankfurt, gefördert durch den Projektfonds KunstPAKT und das Frauenreferat der Stadt Frankfurt am Main.

13.11.2017 um 18:00 Uhr "Spaces of Thought" / Buchpräsentation, Diskussion, Umtrunk im studioNAXOS, Naxoshalle, Waldschmidtstr. 19, 60316 Frankfurt am Main (Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft)

10.11.2017 Premiere Studienprojekt I (2. Jahrgang Regie und Schauspiel), 19:30 Uhr im Frankfurt LAB, Schmidtstraße 12, 60326 Frankfurt am Main

Weitere Vorstellungen am 11.11.2017 um 19:30 Uhr und 12.11.2017 um 18:00 Uhr.

Programm: "Horváth"

Kasimir und Karoline mit Laura Teiwes und Julian Melcher, Regie: Sahar Rezaei
Ein Sklavenball mit Eva Bühnen, David Campling und Andreas Gießer, Regie: Dennis Duszczak
Kasimir und Karoline mit Katharina Kurschat, Julia Staufer und Marcel Andrée, Regie: Maxime Mourot

09.11.2017 Ringvorlesung der Hessischen Theaterakademie im Wintersemester 2017, kuratiert von Prof. Michalzik, Abteilung Regie und Schauspiel der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt.

Gast: Alexander Giesche, der in Gießen Angewandte Theaterwissenschaft studiert hat, und nun mit intelligenten Inszenierungen und Installationen am Stadttheater von München bis Luzern Erfolg hat.

06.11.2017 Barsicher #1: Vorstellungsrunde, 21:00 Uhr, Schmidtstraße 12, 60326 Frankfurt am Main

Der erste Jahrgang Schauspiel & Regie lädt zur Vorstellungsrunde ein. Wir stellen uns der ersten öffentlichen Präsentation und zeigen dabei, was der neue Jahrgang so drauf hat. Tanz, Improvisation, Gesang, Spiel und vor allem viel Spaß werden euch an diesem Abend geboten.
Im Anschluss freuen wir uns darauf mit euch ins Gespräch zu kommen, zu tanzen, zu trinken und zu feiern.

Regie: Andreas Weinmann

Oktober 2017

29.10. und 30.10.2017 um 19:30 Uhr in der HfMDK, kleiner Saal: "It's a perspective thing" - Ein Projekt von Michael Steven Carman mit Studierenden der HfMDK. Ein Projekt gefördert durch kunstPAKT und die Hessische Theaterakademie. >> weitere Informationen

07.10.2017, um 19:00 Uhr: Premiere Studienprojekt II
Heinrich von Kleist: „Amphytrion“ Regie: Max Woelky // Heinrich von Kleist: „Das Käthchen von Heilbronn“ Regie: Malena Große
Weitere Vorstellungen am 08.10. um 18:00 Uhr und am 09.10. um 19:00 Uhr. 

 

Juli 2017

14.07.2017, um 21:00 Uhr: Sophia Stürmer - Premiere Bachelorinszenierung Die Nashörner studioNAXOS. Weitere Vorstellungen am 15.07.2017 um 21:00 Uhr + 16.07.2017, um 19:00 Uhr.

21.07.2017, um 21:00 Uhr: Simon Möllendorf - Herakles' Wiederkehr oder Der Tod des weißen Mannes im studioNAXOS. Weitere Vorstellungen am 22.07, um 21:00 Uhr + 23.07.2017 um 19:00 Uhr.
Mai 2017

Juni 2017

18.05.2017, um 19:00 Uhr: Anne Kapsner - Premiere Studienprojekt III Der gute Gott von Manhattan im Frankfurt LAB. Weitere Vorstellungen am 19. + 20.05.2017, jeweils um 19:00 Uhr.

18.05.2017, um 21:00 Uhr: Marie Schwesinger - Premiere Studienprojekt III Schwarzes Tier Traurigkeit im Frankfurt LAB. Weitere Vorstellungen am 20.05. um 21:00 Uhr und am 21.05. um 19:00 Uhr.

12.05.2017, um 18:00 Uhr: Isabella Roumiantsev - Premiere Abschlussinszenierung INVERSUM im Mousonturm. Weitere Vorstellungen am 13.05.2017 um 16 Uhr und um 18.30 Uhr

02.05.2017, um 19:40 Uhr: Jan-Philipp Stange - Der 2. Mai 2017 im Münchner Volkstheater im Rahmen von Radikal Jung 2017 - Festival junger Regisseure.

April 2017

07.04.2017, um 19:00 Uhr: Premiere Studienprojekt I Pinter.Pinter.Pinter. mit Regie- und Schauspielstudierenden des 2. Jahrs. „Asche zu Asche“ Regie: Max Woelky. „Betrogen“ Regie: Laura Loetzner. „Victoria Station“ Regie: Malena Große. Weitere Vorstellungen sind am 08.04., um 19:00 Uhr und am 9.04. um 18:00 Uhr.
Februar 2017

10.02.2017, um 19:30 Uhr: Mark Reisig - Philoktet im Staatstheater Mainz. Weitere Vorstellung am 16.02.2017, um 19:30 Uhr.

01.02.2017: Es kommen wieder Studierende der Folkwang Hochschule Essen zu uns zu Besuch und zeigen im LAB zwei ihrer Inszenierungen. Um 19:00 Uhr „Die Möglichkeit einer Insel“ von Michel Houellebecq und um 21:00 Uhr “Preparadise sorry now” von Rainer Werner Fassbinder, im Frankfurt LAB.

Januar 2017

19.01.2017, um 19:00 Uhr: Bastian Sistig - Die Geheimnishaftigkeit gewöhnlicher Menschen im Künstlerhaus Mousonturm. Weitere Vorstellung am 20.01.2017 um 19:00 Uhr.

29.01.2017, um 18:00 Uhr: Mark Reisig - Philoktet im Staatstheater Mainz.

31.01.2017, um 19:00 Uhr: Im Rahmen der Frankfurter Positionen sind unter Betreuung von Stefanie Lorey verschiedene Performances, Installationen und Fotografien u.a. von Milena Wichert, Isabella Roumiantsev und Jan-Philipp Stange entstanden, die sich unter dem Titel Dancing with myself versammeln, im Künstlerhaus Mousonturm.

November 2016

03.11.2016, um 20:00 Uhr: Jan Philipp Stange - Abschlussinszenierung - Graduation Piece im studioNAXOS. Weitere Vorstellungen am 4.11. um 20:00 Uhr und am 5.11. um 21:30 Uhr.

14.11.2016, um 10:30 Uhr: Anna Vera Kelle - Zwei im Dunklen im Theater der jungen Welt Leipzig. Weitere Vorstellung am 15.11.2016 um 10:30.

17.11.2016, um 20:00 Uhr: Simon Möllendorf - Menge, im studioNAXOS. Weitere Vorstellungen am 18.11. und 19.11., jeweils um 20:00 Uhr.

18.11.2016, um 19:30 Uhr: Anna Vera Kelle - HASEN-BLUES.STOPP.,  im Theater Strahl Berlin. Weitere Vorstellungen am 19:11. um 19:30 Uhr, am 22.11. und 23.11., jeweils um 11:00 Uhr, am 24.11. um 11:00 und um 19:30 Uhr.

Oktober 2016

01.10.2016, um 19.30 Uhr: Philipp Gärtner - Der Tod und das Internet - Studienprojekt I (Shakespeare) - im Frankfurt LAB. Weitere Vorstellungen am 2.10. um 19:30 Uhr und am 3.10. um 18:00 Uhr.

01.10.2016, um 18.00 Uhr: Laura Loetzner, Malena Große, Max Woelky - Regiepraxis II- im Frankfurt LAB.

September 2016

30.09.2016, um 19:30 Uhr: Anne Kapsner - Was ihr wollt- Studienprojekt II (Shakespeare) - im Frankfurt LAB. Weitere Vorstellungen am 2.10. um 19:30 Uhr und am 3.10. um 18:00 Uhr.

30.09.2016, um 19.30 Uhr: Marie Schwesinger - Maß für Maß - Studienprojekt II (Shakespeare) - im Frankfurt LAB. Weitere Vorstellungen am 1.10. um 19:30 Uhr und am 3.10. um 18:00 Uhr.

Juli 2016

01.07.2016, um 20:00 Uhr: Meike Hedderich - Ich habe mich bewegt- ein autobiografisches Projekt der Theaterwerkstatt für Erwachsene Mit Texten aus Peter Handkes „Selbstbezichtigung", im Staatstheater Darmstadt, Kammerspiele. Weitere Vorstellungen am 09., 13. und 14.07.2016, jeweils um 20.00 Uhr.

08.07.2016, um 19:30 Uhr: Bastian Sistig und Felix Kracke - Faust Total (AT) - Ein Theaterprojekt zu Goethes Faust I und II., im Frankfurt LAB. Weitere Vorstellungen am 09.07. und 11.07.2016, jeweils um 19:30 Uhr.

12.07.2016, um 20:00 Uhr: Felix Kracke - Puccini Cappucini - Stadtgeflüster der Bohème, Neuköllner Oper Berlin. Weitere Vorstellung am 13.07.2016.

Juni 2016

03.06.2016, um 18:00 und 21:00 Uhr: Milena Wichert (Bachelorarbeit) - Auto, Frankfurt LAB. Weitere Vorstellungen am 04.06. und 05.06., jeweils um 15:00, 18:00 und 21:00 Uhr.

04.06.2016. um 20:00 Uhr: Sophia Stürmer - Ich warte schon seit drei Frantas auf meinen Auftritt, im Staatstheater Wiesbaden (Studio). Weitere Vorstellungen am 11.06., 26.06. und 30.06., jeweils um 20:00 Uhr.

10.06.2016, um 19:45 Uhr: Jan Philipp Stange - Der 10. Juni 2016 beim Körber Studio Junge Regie in Hamburg.

11.06.2016, um 20:00 Uhr: Isabella Roumiantsev (Theaterabend) - Das wird schon. Nie mehr Lieben!, Stadttheater Gießen taT-studiobühne.

16.06.2016, um 19:00 Uhr: Carolin Millner - Muttersprache, im studioNAXOS. Weitere Vorstellung am 17.06.2016 um 19:00 Uhr.

30.06.2016, um 20:00 Uhr: Meike Hedderich - Ich habe mich bewegt- ein autobiografisches Projekt der Theaterwerkstatt für Erwachsene Mit Texten aus Peter Handkes „Selbstbezichtigung", im Staatstheater Darmstadt, Kammerspiele.

Mai 2016

07.05.2016, um 20:00 Uhr: Isabella Roumiantsev - Demut vor deinen Taten Baby, taT-Studiobühne Stadttheater Gießen.

20.05.2016, um 20:00 Uhr: Isabella Roumiantsev (Theaterabend) - Das wird schon. Nie mehr Lieben!, Stadttheater Gießen taT-studiobühne.

April 2016

01.04.2016, um 19:30 Uhr: Mark Reisig - Dosenfleisch,  Frankfurt LAB, weitere Termine 02.04.2106, um 19:30 Uhr.

01.04.2016, um 19:45 Uhr: Jan Philipp Stange - Der 1. April 2016 Naxoshalle Frankfurt

02.04.2016, um 19:45 Uhr: Jan Philipp Stange - Der 2. April 2016 Naxoshalle Frankfurt

08.04.2016, um 21:15 Uhr: Bastian Sistig - Woyzeck, Frankfurt LAB, weitere Termine 09.04. um 19:30 Uhr und 10.04., um 18.00 Uhr.

10.04.2016, um 20:00 Uhr: Isabella Roumiantsev (Theaterabend) - Das wird schon. Nie mehr Lieben!, Stadttheater Gießen taT-studiobühne. Weitere Vorstellung am 29.04., um 20.00 Uhr.

15.04.2016, um 20:00 Uhr: Isabella Roumiantsev - Demut vor deinen Taten Baby, taT-Studiobühne Stadttheater Gießen.

März 2016

04.03.2016, um 20:00 Uhr: Isabella Roumiantsev - Demut vor deinen Taten Baby, taT-Studiobühne Stadttheater Gießen, weitere Termine 24.03., um 20:00 Uhr.

11.03.2016, um 19:30 Uhr: Felix Kracke - Glamour Galore, Kampnagel (Hamburg). Weitere Vorstellungen am 12.03. und 13.03. um 19:30 Uhr.

12.03.2016, um 20:00 Uhr: Isabella Roumiantsev (Theaterabend) - Das wird schon. Nie mehr Lieben!, Stadttheater Gießen taT-studiobühne. Weitere Vorstellung am 27.03., um 20.00 Uhr.

Februar 2016

12.02.2016, Anne Kapsner, Dorothea Lautenschläger, Marie Schwesinger - Studienprojekt I "Totally Tender", im Frankfurt LAB, weitere Termine 13.02. und 14.02.2016

Dezember 2015

05.12., HTA-Tag: Um 18:00 Uhr wird nochmal das Studienprojekt II Die Bakchen gezeigt, im Frankfurt LAB

November 2015

07.11.,18-21:00 Uhr: Milena Wichert - KALEIDOSKOP, im Kleinen Saal der HfMDK, weiterer Termin am 08.11., 18-21:00 Uhr

26.11., 19:45 Uhr: Jan Philipp Stange - Studienprojekt III Der 26. November 2015, Naxoshalle Frankfurt

27.11., 12:00 und 18:00 Uhr: Milena Wichert - Die Konferenz der wesentlichen Dinge, Kraftstation Remscheid

28.11., 19:45 Uhr: Jan Philipp Stange - Studienprojekt III Der 28. November 2015, Naxoshalle Frankfurt

Oktober 2015

02.10., 19:30 Uhr: Meike Hedderich, Mark Reisig, Bastian Sistig - MACHT TOD (3 Studienprojekte) im Kleinen Saal der HfMDK, weitere Termine am 03.10. um 19:30 und 04.10. um 19:30

09.10., 20:00 Uhr: Laura Linnenbaum - Spieltrieb im Theater Bonn - Werkstatt, weitere Termine am 14.10., 18.10., 23.10., jeweils um 20:00 Uhr

16.10., 20:00 Uhr: Jan-Philipp Stange - Combina, im Studio Naxos, weiterer Termin am 17.10. um 20:00 Uhr

26.10., 21:00 Uhr: Anna Vera Kelle - Montagsbar, im Schauspiel Hannover - Cumberlandsche Galerie

27.10., 20:00 Uhr: Laura Linnenbaum - Vom Fischer und seiner Frau (UA) im Schauspiel Frankfurt  Kammerspiele

September 2015

04.09., 20:00 Uhr: Carolin Millner - Navigator Luna Nord (UA) im Jungen Theater Göttingen, weitere Termine am 07.09. um 20:00 Uhr und 24.09. um 20:00 Uhr

12.09., 21:00 Uhr: Jan-Philipp Stange - Combina, im Ringlokschuppen Ruhr Mülheim, im Rahmen der Ruhrtriennale, weiterer Termin am 13.09. um 21:00 Uhr

23.09., 20:00 Uhr: Laura Linnenbaum - Spieltrieb im Theater Bonn - Werkstatt, weiterer Termin am 26.09. um 20:00 Uhr

Juli 2015

03.07., 20:00 Uhr: Carolin Millner - Gaunerstück  weitere Termine 20.07. um 20:00 Uhr und 25.07. um 19:30 Uhr im Badischen Staatstheater Karlsruhe, Studio

03.07., 22:00 Uhr: Laura Linnenbaum - Silent Noise, im Schauspiel Frankfurt, Box

08.07., 20:30 Uhr: Laura Linnenbaum - Vom Fischer und seiner Frau (UA), im Schauspiel Frankfurt, Kammerspiele

11.07., 21:30 Uhr: Laura Linnenbaum - Wer hat Angst vor ....nichts?, im Schauspiel Frankfurt, Box

Juni 2015

12.06. und 13.06., 19:30 Uhr: Laura Linnenbaum - Vom Fischer und seiner Frau (UA), weiterer Termin 14.06. um 20:30 Uhr.

13.06., 16:00 Uhr und 23.06., 20:00 Uhr.: Laura Linnenbaum - MS Pocahonts (UA)

16.06.: Laura Linnenbaum - Das Tierreich

25.06.: Felix Kracke - Kronenterror

Mai 2015

31.05.: Felix Kracke - Kronenterror

28.05.: Laura Linnenbaum - Das Tierreich

23.05.: Laura Linnenbaum - Silent Noise

17.05., 19.05.: Laura Linnenbaum - MS Pocahonts (UA)

April 2015

17.04., 18.04., 19.04.: Ksenia Ravvina - Blickfeld

11.04.; 17.04.: Laura Linnenbaum - Das Tierreich

10./11.12.04.: Bastian Sistig - Die Reaktionsmaschine

März 2015

09.03.: Laura Linnenbaum - Wer hat Angst vor...-ismus?

13.03.:  Laura Linnenbaum - Das Tierreich

12.03., 21:00 Uhr und 13.03., 22:00 Uhr: Laura Linnenbaum -  Silent Noise 

27.03., 28.03., 29.03.: Felix Kracke und Sophia Stürmer - Weltraumoptik (Studienprojekt III)

 

Februar 2015

01.02., 21.02, und 23.02.:  Laura Linnenbaum - Das Tierreich

04.02.: Laura Linnenbaum: Silent Noise 

11.02. und 12.02. : Carolin Millner -  Von einem Land, das es nicht gab 

27.02. : Carolin Millner - Von einem Land, das es nicht gab (100° Berlin Festival)

13.02., 14.02. und 15.02.: Bastian Sistig, Meike Hedderich, Marc Reisig: Studienprojekt I - Ibsen =/ Angst

28.02.: Felix Kracke - Kronenterror

 

Januar 2015

13.,15., und 16.01.: Meike Hedderich - Themenpaket 1 (Ohn)mächtig gewaltig

13.01.: Marie Schwesinger - Bar sicher

22.01.: Laura Linnenbaum - Das Tierreich

26.01.: Anna Vera Kelle - Montagsbar

 

November 2014

1.11.: Simon Möllendorf - 2,7 D Wir gehen in die Berge um zu schweigen und zeichnen Karten um uns zu verirren


Oktober 2014

1.-2.10.: Anna-Vera Kelle - KRIEG. Stell dir vor, er wäre hier
3.-5.10.: Felix Kracke, Sophia Stürmer, Milena Wichert - SHAKESPEARE
15.-16.10.: Carolin Millner - Guten Morgen, du Schöne.
23.-24.10.: Jan-Philipp Stange - SHAKESPEARE
30.10.: Simon Möllendorf - 2,7 D Wir gehen in die Berge um zu schweigen und zeichnen Karten um uns zu verirren


Juli 2014

1.-4.7.: Laura Linnenbaum  - Robinson Crusoe, Theater Osnabrück
1. und 27.7.: Tarik Goetzke  - HURENKINDER SCHUSTERJUNGEN, NT Mannheim


Juni 2014

2.6.: Carolin Millner - Truthahn und Knochen und Essen und es gefiel uns Kaltstart, Hamburg
26./27.6.: Daniel Schauf - BLICKAKTE Le Festival (tjcc) am Theatre de Gennevilliers, Paris
29.6.: Tarik Goetzke - HURENKINDER SCHUSTERJUNGEN, NT Mannheim


Mai 2014

14./15.5.: Daniel Schauf - BLICKAKTE Diplominszenierung
24.5.2014: Isabella Roumiantsev - GIER Körberstudio Junge Regie


April 2014

1.-4.4., 9.-11.4., 29.4.: Anna-Vera Kelle - KRIEG. Stell dir vor, er wäre hier
1.4. und 12.4.: Tarik Goetzke - Hurenkinder Schusterjungen (UA)
19., 29.-30.4.: Laura Linnenbaum - Norway.Today

 

Studiengänge A-Z

Bewerbung

Semestertermine

Vorlesungsverzeichnisse

Bibliothek

Öffnungszeiten der Hochschule

Infos für Lehrende und Beschäftigte

Intranet

Parkantrag

FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

FB 3: Darstellende Kunst

Presseinformationen

Facebook

Twitter

Instagram

YouTube

Die HfMDK fördern

Kontakt

Anfahrt

Datenschutz

Impressum

© Copyright 2021 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt