bg-effect
Die HfMDK für 
  • Studieren
  • Bewerben
  • Fördern
  • Besuchen
  • Entdecken
Datenschutz   IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

hfmdk-logo

  • Hochschule
    • Fachbereiche

      • FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung
      • FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • FB 3: Darstellende Kunst

      Über die Hochschule

      • Selbstverständnis
      • Standorte
      • Geschichte
      • Leitbild
      • Klimaschutz an der HfMDK
      • Die HfMDK fördern

      Organisation

      • Lehrentwicklung und Lehrevaluation
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessische Theaterakademie
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung
      • Kooperationspartner
  • Studium
    • Bewerbung

      • Studiengänge von A-Z
      • Studienberatung
      • Infotage
      • Onlinebewerbung und Termine
      • Digitale Vorauswahl: Eignungsprüfungen
      • Semestergebühr
      • Internationales
      • Young Academy der HfMDK Frankfurt
      • Promotion
      • Gasthörer

      Studienorganisation

      • Studierendensekretariat
      • Prüfungsamt
      • Internationales
      • Vorlesungsverzeichnisse
      • Digitales Lernen und Lehren
      • Semestertermine
      • Stipendien, BAFöG und Fördermöglichkeiten
      • Intranet
      • WLAN
      • Öffnungszeiten
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Beratung, Hilfe und Gesprächsangebote
      • Bibliothek
      • Chor und Orchester
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • KunstPAKT
      • Studierendenvertretung AStA
      • THE ARTIST'S BODY
      • Ton- und Videoproduktion
      • Studio für elektronische Musik und Akustik
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Forschung
    • Forschung an der HfMDK

      • Forschungsprofil
      • Organisation
      • Forschungsschwerpunkte

      Projekte

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduiertenschule Musikpädagogik
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Künstlerische Forschung 2015
  • Personen
    • Studierende

      • Studierendenprofile

      Lehrende

      • Lehrendenprofile

      Verwaltung und Service

      • Akademisches Controlling
      • Antidiskriminierungsbeauftragte
      • AStA der HfMDK
      • Bibliothek
      • Bau und Gebäudemanagement
      • Beschwerdetelefon
      • Brandschutzbeauftragter
      • Campus Management System
      • Chor- und Orchesterbüro
      • Datenschutzbeauftragte
      • Internationale Angelegenheiten
      • Ersthelfer
      • Fachbereich 1: Künstlerische Instrumentalausbildung, Instrumentalpädagogik, Historische Interpretationspraxis (HIP), Kirchenmusik
      • Fachbereich 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • Fachbereich 3: Gesang/Musiktheater, Schauspiel, Regie, Theater- und Orchestermanagement, Tanz, Contemporary Dance Education
      • Finanzen und Controlling
      • Forschungsreferentin
      • Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
      • Fundraising
      • Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK e. V.
      • Hessische Theaterakademie (HTA)
      • Institut für Historische Interpretationspraxis (HIP)
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • Kanzlerin
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB
      • Künstlerbörse
      • Netzwerk Musikhochschulen
      • Ombudsmann zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • Personalrat
      • Personalservice und Organisation
      • Präsident
      • Presse und Kommunikation
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Sicherheitsbeauftragter
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Studienservice
      • Ton- und Videoproduktion
      • Vertrauensdozentin für die Studierenden der HfMDK
      • Vizepräsidenten
  • Aktuelles
    • Coronavirus: Infos, Regelungen und FAQs

      • Corona Updates
      • Abstands- und Hygienekonzept an der HfMDK
      • Coronavirus: FAQ
      • Digitales Lernen und Lehren

      News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Veranstaltungen

      • Veranstaltungskalender
      • Jazzfest
      • Eintrittspreise und Kartenverkauf
      • Anfahrt
      • Künstlerbörse

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
    • Eignungsprüfung
    • Regie Aktuell 
    • Dozenten/Dozentinnen
    • Studierende
    • Partner
  Hochschule  Fachbereiche  FB 3: Darstellende Kunst  Regie Bachelor

Regie Bachelor

 
  • Eignungsprüfung
  • Regie Aktuell
  • Dozenten/Dozentinnen
  • Studierende
  • Partner
    • Eignungsprüfung
    • Regie Aktuell 
    • Dozenten/Dozentinnen
    • Studierende
    • Partner
BewerbungsinformationenStudiengangsleitung/ Fachliche Beratung

Studiengangsinhalte

RegisseurInnen sind wie die Zehnkämpfer unter den Leichtathleten, sie müssen mit vielen Bereichen des Theaters vertraut sein. Ziel des Bachelorstudiengangs Regie ist es, die Studierenden zu Theaterregisseuren/innen auszubilden. Gegenstand des Studiengangs sind sowohl die klassischen literarischen Formen der Darstellenden Kunst als auch die zeitgenössischen Entwicklungen im Theater und deren angrenzenden Kunstformen. Das Studium soll Fähigkeiten zur theoretisch-reflexiven und künstlerisch-praktischen Arbeit vermitteln. Praxisbezug und eigenes Inszenieren sind zentrale Elemente des Studiums. In interdisziplinärer Lehre integriert der Studiengang Beiträge anderer Wissenschaften wie Philosophie, Kunst- und Sozialwissenschaften. Im Studienverbund der Hessischen Theaterakademie (HTA) können mit den Ausbildungsbereichen Schauspiel und dem Studiengang Theater- und Orchestermanagement der HfMDK, dem Masterstudiengang Dramaturgie der Johann Wolfgang Goethe-Universität, dem Studiengang Bühnenbild der Hochschule für Gestaltung Offenbach und dem Institut für Angewandte Theaterwissenschaft der Justus Liebig Universität Gießen gemeinsame theoretische und praktische Lehrveranstaltungen stattfinden. Ausbildungsorte sind auch die in der Hessischen Theaterakademie zusammengeschlossenen Theater.

Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Links:

Studiengangsflyer

Leseliste

Filmliste

Studien- und Prüfungsordnung (vom 13.05.2014)

Studien- und Prüfungsordnung (vom 04.06.2019, gültig für alle Studierenden mit Studienbeginn nach dem 27.07.2019)

Kurzprofil

  • Regelstudienzeit: 8 Semester
  • Studienbeginn: zum Wintersemester
  • Abschluss: Bachelor of Arts (BA)
  • Credit Points: 240 CP
  • Sprache: Deutsch

Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzung für den Zugang zum Bachelorstudiengang Regie ist der Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Abitur) gemäß § 54 Abs. 2 des Hessischen Hochschulgesetzes vom 14.12.2009 i.d.F. vom 21. Dezember 2010. Eine fehlende Hochschulzugangsberechtigung kann gemäß § 54 Abs. 4 Satz 3 HHG durch eine hervorragende künstlerische Begabung (mind. 19 von möglichen 25 Punkten in der Eignungsprüfung) ersetzt werden. Für den Zugang zum Bachelorstudiengang Regie werden ausreichende mündliche und schriftliche Kenntnisse im Deutschen vorausgesetzt. Die Zulassung zum Bachelorstudiengang Regie setzt außerdem das erfolgreiche Ablegen einer Eignungsprüfung voraus. In der Eignungsprüfung ist das deutliche Interesse an Fragen zu Kunst und Kultur, die Begabung für den Regieberuf, sowie die hinreichende Vertrautheit mit einer weiteren europäischen Sprache zu dokumentieren.

Bewerbungsinformationen

Onlinebewerbung

Termine der Eignungsprüfungen

Studiengangsleitung/ Fachliche Beratung

Prof. Hans-Ulrich Becker

Friederike Thielmann

Kontakt

Assistentin für Regie
Britta Scherer
T. +49.69.154.007-565
assistenz-regie@hfmdk-frankfurt.de

Abteilung Studienservice und allgemeine Studienberatung

Dekanat FB 3

Studiengänge A-Z

Bewerbung

Semestertermine

Vorlesungsverzeichnisse

Bibliothek

Öffnungszeiten der Hochschule

Infos für Lehrende und Beschäftigte

Intranet

Parkantrag

FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

FB 3: Darstellende Kunst

Presseinformationen

Facebook

Twitter

Instagram

YouTube

Die HfMDK fördern

Kontakt

Anfahrt

Datenschutz

Impressum

© Copyright 2021 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt