bg-effect
Die HfMDK für 
  • Studieren
  • Bewerben
  • Fördern
  • Besuchen
  • Entdecken
Datenschutz   IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

hfmdk-logo

  • Hochschule
    • Fachbereiche

      • FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung
      • FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • FB 3: Darstellende Kunst

      Über die Hochschule

      • Selbstverständnis
      • Standorte
      • Geschichte
      • Leitbild
      • Klimaschutz an der HfMDK
      • Die HfMDK fördern

      Organisation

      • Lehrentwicklung und Lehrevaluation
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessische Theaterakademie
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung
      • Kooperationspartner
  • Studium
    • Bewerbung

      • Studiengänge von A-Z
      • Studienberatung
      • Infotage
      • Onlinebewerbung und Termine
      • Digitale Vorauswahl: Eignungsprüfungen
      • Semestergebühr
      • Internationales
      • Young Academy der HfMDK Frankfurt
      • Promotion
      • Gasthörer

      Studienorganisation

      • Studierendensekretariat
      • Prüfungsamt
      • Internationales
      • Vorlesungsverzeichnisse
      • Digitales Lernen und Lehren
      • Semestertermine
      • Stipendien, BAFöG und Fördermöglichkeiten
      • Intranet
      • WLAN
      • Öffnungszeiten
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Beratung, Hilfe und Gesprächsangebote
      • Bibliothek
      • Chor und Orchester
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • KunstPAKT
      • Studierendenvertretung AStA
      • THE ARTIST'S BODY
      • Ton- und Videoproduktion
      • Studio für elektronische Musik und Akustik
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Forschung
    • Forschung an der HfMDK

      • Forschungsprofil
      • Organisation
      • Forschungsschwerpunkte
      • Projekte

      Projekte

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduiertenschule Musikpädagogik
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Künstlerische Forschung 2015
  • Personen
    • Studierende

      • Studierendenprofile

      Lehrende

      • Lehrendenprofile

      Verwaltung und Service

      • Akademisches Controlling
      • Antidiskriminierungsbeauftragte
      • AStA der HfMDK
      • Bibliothek
      • Bau und Gebäudemanagement
      • Beschwerdetelefon
      • Brandschutzbeauftragter
      • Campus Management System
      • Chor- und Orchesterbüro
      • Datenschutzbeauftragte
      • Internationale Angelegenheiten
      • Ersthelfer
      • Fachbereich 1: Künstlerische Instrumentalausbildung, Instrumentalpädagogik, Historische Interpretationspraxis (HIP), Kirchenmusik
      • Fachbereich 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • Fachbereich 3: Gesang/Musiktheater, Schauspiel, Regie, Theater- und Orchestermanagement, Tanz, Contemporary Dance Education
      • Finanzen und Controlling
      • Forschungsreferentin
      • Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
      • Fundraising
      • Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK e. V.
      • Hessische Theaterakademie (HTA)
      • Institut für Historische Interpretationspraxis (HIP)
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • Kanzlerin
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB
      • Künstlerbörse
      • Netzwerk Musikhochschulen
      • Ombudsmann zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • Personalrat
      • Personalservice und Organisation
      • Präsident
      • Presse und Kommunikation
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Sicherheitsbeauftragter
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Studienservice
      • Ton- und Videoproduktion
      • Vertrauensdozentin für die Studierenden der HfMDK
      • Vizepräsidenten
  • Aktuelles
    • Coronavirus: Infos, Regelungen und FAQs

      • Corona Updates
      • Abstands- und Hygienekonzept an der HfMDK
      • Coronavirus: FAQ
      • Digitales Lernen und Lehren

      News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Veranstaltungen

      • Veranstaltungskalender
      • Jazzfest
      • Eintrittspreise und Kartenverkauf
      • Anfahrt
      • Künstlerbörse

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
    • Gesang Master
    • Gesang Bachelor
    • Gesang Konzertexamen
    • Gesang Aktuell
    • Eignungsprüfung
    • Infotag
    • Erfolge 
      • Stipendien
    • Dozenten
    • Studierende
    • Produktionen
    • Bachvespern
  Hochschule  Fachbereiche  FB 3: Darstellende Kunst  Gesang Master  Erfolge

Erfolge

 
  • Gesang Master
  • Gesang Bachelor
  • Gesang Konzertexamen
  • Gesang Aktuell
  • Eignungsprüfung
  • Infotag
  • Erfolge
  • Dozenten
  • Studierende
  • Produktionen
  • Bachvespern
    • Gesang Master
    • Gesang Bachelor
    • Gesang Konzertexamen
    • Gesang Aktuell
    • Eignungsprüfung
    • Infotag
    • Erfolge 
      • Stipendien
    • Dozenten
    • Studierende
    • Produktionen
    • Bachvespern

Hier können Sie eine kleine Auswahl der externen Erfolge unserer Studierenden nachlesen – Hochschul-Produktionen sind hier nicht aufgeführt. Auch im Konzert-Bereich sind unsere Studierenden so aktiv, dass wir nicht alles auflisten können.

Erfolge SoSe 2020

 

Hier können Sie eine kleine Auswahl der externen Erfolge unserer Studierenden nachlesen.

Hochschul-Produktionen sind hier nicht aufgeführt. Auch im Konzert-Bereich sind unsere Studierenden so aktiv, dass wir nicht alles auflisten können.

 

Erfolge unserer Studierenden des SoSe 2020:

 

  •  Leon Tchakachow, Bass (Klasse Prof. Thilo Dahlmann) hat das Bayreuth Stipendium vom Richard-Wagner-Verband erhalten.  
  • Dalila Djenić, Mezzosopran (Klasse Prof. Ursula Targler-Sell) und Ani Aghajanyan, Mezzosopran (Klasse Prof. Michelle Breedt) wirkten im Bereich Schauspiel am Staatstheater Darmstadt im Stück „Der Idiot“ von Fjodor M. Dostojewskij mit.
  • Ekaterina Aleksandrova, Mezzosopran (Klasse Prof. Michelle Breedt) ist seit Beginn der Saison 20/21 Mitglied des Opernstudios der Deutschen Oper am Rhein.
  • Grégoire Delamare, Tenor (Klasse Prof. Thilo Dahlmann) ist seit Beginn der Saison 20/21 Mitglied des Opernstudios des Landestheaters Linz.
  • Harald Hieronymus Hein, Bassbariton (inzwischen Alumnus) war im Projekt „The Cold Trip – Eine Winterreise“ des Staatstheater Mainz zu hören.
  • Julie Sekinger, Sopran (Klasse Prof. Ursula Targler-Sell) ist derzeit Stipendiatin der Stiftung „arte musica“, Frankfurt am Main. 
  • Im Januar 2020 gewann Carmen Artaza, Mezzosopran (Klasse Prof. Michelle Breedt) den 1. Preis beim Felix Mendelssohn-Bartholdy Hochschulwettbewerb in Berlin.
  • Aleksandr Bogdanov, Tenor (Klasse Prof. Thomas Heyer), Seongjae Choe, Bass (Klasse Prof. Thilo Dahlmann), Sijin Kim, Tenor (Klasse Prof. Ursula Targler-Sell), Kiduck Kwon, Tenor (Klasse Prof. Michelle Breedt), Frederike Schulten, Mezzosopran (Klasse Prof. Thomas Heyer) sind für das Jahr 2020 als Stipendiaten der Giovanni-Omodeo-Stiftung ausgewählt worden. 
  • In der Spielzeit 2019/2020 ist Josy Santos, Mezzosopran (Klasse Prof. Ursula Targler-Sell) als musikalisches Cover für die Partien Cherubino (Figaro, Mozart) und Dorabella Cosi fan tutte, Mozart) am Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel engagiert. 
  • In der Spielzeit 2020/21 debütiert Josy Santos, Mezzosopran (Klasse Prof. Ursula Targler-Sell) in der Rolle der Isabella in L’Italiana in Algeri von Rossini ( Biel/Solothurn, Schweiz) sowie im Theater Luzern als Dorabella in Mozarts „Cosi fan tutte“.
  • Jonathan Macker, Bariton (Klasse Prof. Thilo Dahlmann) hat zusammen mit Nikolas Jahn (Orgel) den 3. Preis beim Internationalen Wettbewerb für Gesang und Orgel in Neuss gewonnen. Der Wettbewerb fand im Rahmen der 59. Kirchenmusikwoche statt. (September, 2020)

Erfolge: Archiv

Erfolge Studienjahr 2019/2020

Erfolge Studienjahr 2018/2019

Erfolge Studienjahr 2017/2018

Erfolge Studienjahr 2016/2017

Erfolge Studienjahr 2015/2016

Erfolge Studienjahr 2014/2015

Erfolge Studienjahr 2010/2011 bis Studienjahr 2013/14

Studiengänge A-Z

Bewerbung

Semestertermine

Vorlesungsverzeichnisse

Bibliothek

Öffnungszeiten der Hochschule

Infos für Lehrende und Beschäftigte

Intranet

Parkantrag

FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

FB 3: Darstellende Kunst

Presseinformationen

Facebook

Twitter

Instagram

YouTube

Die HfMDK fördern

Kontakt

Anfahrt

Datenschutz

Impressum

© Copyright 2021 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt