Die Bewerbungsphase zu diesem Vollzeit-Studium findet alle drei Semester statt. Die nächste Aufnahme erfolgt zum Wintersemester 2019 / 2020.
Das Bewerbungsverfahren findet statt am:
3. und 4. Mai 2019 in Danzig / Polen
14. und 15. Juni 2019 in Frankfurt / Deutschland
Bewerbungsfrist ist der 1. April 2019
Die Bewerbung und die Eignungsprüfung setzen sich aus verschiedenen theoretischen und praktischen Teilen zusammen. Diese sind:
- Drei schriftliche Aufgaben, die Kenntnisse über die Kunstform Tanz, choreographische und performative Aspekte, Vermittlung von Bewegungskonzepten verlangen, sowie die hinreichende Fähigkeit, sich auf Deutsch oder Englisch schriftlich auszudrücken.
(a) Ein persönliches Motivationsschreiben zur Wahl des Studiums und des Studienortes sowie zur zukünftigen Positionierung im Arbeitsfeld (ca. 4.000 Zeichen)
(b) Schriftlicher Bericht über eine Vorstellung oder einen Tanzunterricht nach eigener Wahl (ca. 2.000 Zeichen)
(c) Eine didaktische Planung der Unterrichtskonzeption (1 Din A4 Seite)
Application Form bitte vollständig ausfüllen!
Anmeldegebühr in Höhe von 50 € bezahlen (siehe Application Form) - Auf Einladung folgen bei der Audition vier praktische Prüfungsteile, bestehend aus:
(a) pädagogische Vermittlung einer Unterrichtskonzeption (20 bis 30 Minuten), zzgl. einer schriftlichen didaktischen Planung der Unterrichtskonzeption (1 Din A4 Seite)
(b) schriftliche Analyse und Reflektion einer Unterrichtseinheit vor Ort (30 min)
(c) praktischer Prüfungsanteil zur physisch-technischen Erfahrung und Kompetenz und künstlerisch-improvisatorische Gruppenprüfung (30 Minuten)
(d) Präsentation einer Bewegungsrecherche (ca. 5 bis 10 Minuten) - Interview:
(a) Gespräch über die Motivation der Studienwahl, Vorstellungen zur späteren Tätigkeit im Berufsfeld. Das Interview kann auf Wunsch der Bewerberin bzw. des Bewerbers auf Englisch durchgeführt werden (20 Minuten).
(b) Bewerberinnen oder Bewerber ohne ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss müssen in einem weiteren Interviewteil nachweisen, dass sie über Kenntnisse und Kompetenzen verfügen, die denen eines für den angestrebten Studiengang einschlägigen ersten Hochschulabschlusses entsprechen. Zum Nachweis ist ein zweites Interview (20 Minuten) zu absolvieren, in dem ein Bericht aus dem Arbeitsfeld vorgestellt wird.
Die Eignungsprüfung gestaltet sich als zweistufiges Verfahren: Der erste Prüfungsteil (zwei schriftliche Aufgaben) muss bestanden werden, um zu den weiteren Prüfungsteilen zugelassen zu werden. Die schriftlichen Ausarbeitungen sind mit den Bewerbungsunterlagen einzusenden und werden von mindestens drei Gutachtern der Prüfungskommission geprüft.
Folgende Punkte können in den einzelnen Prüfungsteilen erreicht werden:
2a): 0-7 Punkte
2b): 0-5 Punkte
2c): 0-3 Punkte
2d): 0-5 Punkte
3a): 0-5 Punkte
Die Eignungsprüfung ist bestanden, wenn das Gesamtergebnis mind. 13 Punkte (von 25 möglichen Punkten) beträgt.
Bitte senden Sie alle Unterlagen postalisch an:
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt
Studierendensekretariat
Eschersheimer Landstraße 29-39
60322 Frankfurt am Main
Sowie digital an:
macode(at)hfmdk-frankfurt.info
Einladungen mit exakten Zeitangaben und weiteren Informationen zu den Eignungsprüfungen werden auf Grundlage der Bewerbungsunterlagen versandt. Bewerber aus Übersee sollten ihre Unterlagen im Vorfeld des Einsendeschlusses versenden, so dass die Einladung rechtzeitig für die Organisation der Reise erteilt werden kann. Die Arbeitssprache des Studiengangs ist Deutsch und Englisch.