bg-effect
Die HfMDK für 
  • Studieren
  • Bewerben
  • Fördern
  • Besuchen
  • Entdecken
IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

Logo HfMDK Frankfurt

  • Hochschule
    • Fachbereiche

      • FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung
      • FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • FB 3: Darstellende Kunst

      Über die Hochschule

      • Selbstverständnis
      • Standorte
      • Geschichte
      • Leitbild
      • Klimaschutz an der HfMDK
      • Die HfMDK fördern

      Organisation

      • Fort- und Weiterbildung
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechenzentrum
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessische Theaterakademie
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung
      • Kooperationspartner
  • Studium
    • Bewerbung

      • Studiengänge von A-Z
      • Studienberatung
      • Infotage
      • Onlinebewerbung und Termine
      • Semestergebühr
      • Internationales
      • Young Academy der HfMDK Frankfurt am Main
      • Promotion
      • Gasthörer

      Studienorganisation

      • Studierendensekretariat
      • Prüfungsamt
      • Internationales
      • Vorlesungsverzeichnisse
      • Semestertermine
      • Stipendien, BAFöG und Fördermöglichkeiten
      • Intranet
      • WLAN
      • Öffnungszeiten
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Bibliothek
      • Chor und Orchester
      • Institut für Historische Interpretationspraxis
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • KunstPAKT
      • Studierendenvertretung AStA
      • THE ARTIST'S BODY
      • Tonstudio
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Forschung
    • Forschung an der HfMDK

      • Forschung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt

      Projekte

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduiertenschule Musikpädagogik
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Künstlerische Forschung 2015
  • Personen
    • Studierende

      • Studierendenprofile

      Lehrende

      • Lehrendenprofile

      Verwaltung und Service

      • AStA der HfMDK
      • Bibliothek
      • Bau und Gebäudemanagement
      • Beschwerdetelefon
      • Brandschutzbeauftragter
      • Campus Management System
      • Chor- und Orchesterbüro
      • Datenschutzbeauftragte
      • Internationale Angelegenheiten
      • Ersthelfer
      • Fachbereich 1: Künstlerische Instrumentalausbildung, Instrumentalpädagogik, Historische Interpretationspraxis (HIP), Kirchenmusik
      • Fachbereich 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • Fachbereich 3: Gesang/Musiktheater, Schauspiel, Regie, Theater- und Orchestermanagement, Zeitgenössischer und Klassischer Tanz, Contemporary Dance Education
      • Finanzen und Controlling
      • Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
      • Fundraising
      • Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK e. V.
      • Hessische Theaterakademie (HTA)
      • Institut für Historische Interpretationspraxis (HIP)
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • Kanzlerin
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB
      • Künstlerbörse
      • Netzwerk Musikhochschulen
      • Ombudsmann zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • Personalrat
      • Personalservice
      • Präsident
      • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
      • Qualitätsmanagement
      • Rechenzentrum
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Sicherheitsbeauftragter
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Studium und Lehre
      • Tonstudio
      • Vertrauensdozentin für die Studierenden der HfMDK
      • Vizepräsidenten
  • Aktuelles
    • News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Veranstaltungen

      • Veranstaltungskalender
      • Eintrittspreise und Kartenverkauf
      • Anfahrt
      • Künstlerbörse

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
    • Bewerbung & Eignungsprüfung
    • News
    • Projekte
    • Team & Dozenten
    • Studierende 
    • Material
    • Partner
  Hochschule  Fachbereiche  FB 3: Darstellende Kunst  Contemporary Dance Education Master MA CoDE  Bewerbung & Eignungsprüfung

Bewerbung & Eignungsprüfung

 
  • Bewerbung & Eignungsprüfung
  • News
  • Projekte
  • Team & Dozenten
  • Studierende
  • Material
  • Partner
    • Bewerbung & Eignungsprüfung
    • News
    • Projekte
    • Team & Dozenten
    • Studierende 
    • Material
    • Partner
Bewerbungsinformationen

Die Bewerbungsphase zu diesem Vollzeit-Studium findet alle drei Semester statt. Die nächste Aufnahme erfolgt zum Wintersemester 2019 / 2020.

Das Bewerbungsverfahren findet statt am:

3. und 4. Mai 2019 in Danzig / Polen

14. und 15. Juni 2019 in Frankfurt / Deutschland

Bewerbungsfrist ist der 1. April 2019

 

Die Bewerbung und die Eignungsprüfung setzen sich aus verschiedenen theoretischen und praktischen Teilen zusammen. Diese sind:

  1. Drei schriftliche Aufgaben, die Kenntnisse über die Kunstform Tanz, choreographische und performative Aspekte, Vermittlung von Bewegungskonzepten verlangen, sowie die hinreichende Fähigkeit, sich auf Deutsch oder Englisch schriftlich auszudrücken.
    (a) Ein persönliches Motivationsschreiben zur Wahl des Studiums und des Studienortes sowie zur zukünftigen Positionierung im Arbeitsfeld (ca. 4.000 Zeichen)
    (b) Schriftlicher Bericht über eine Vorstellung oder einen Tanzunterricht nach eigener Wahl (ca. 2.000 Zeichen)
    (c) Eine didaktische Planung der Unterrichtskonzeption (1 Din A4 Seite)
    Application Form bitte vollständig ausfüllen!
    Anmeldegebühr in Höhe von 50 € bezahlen (siehe Application Form)
  2. Auf Einladung folgen bei der Audition vier praktische Prüfungsteile, bestehend aus:
    (a) pädagogische Vermittlung einer Unterrichtskonzeption (20 bis 30 Minuten), zzgl. einer schriftlichen didaktischen Planung der Unterrichtskonzeption (1 Din A4 Seite)
    (b) schriftliche Analyse und Reflektion einer Unterrichtseinheit vor Ort (30 min)
    (c) praktischer Prüfungsanteil zur physisch-technischen Erfahrung und Kompetenz und künstlerisch-improvisatorische Gruppenprüfung (30 Minuten)
    (d) Präsentation einer Bewegungsrecherche (ca. 5 bis 10 Minuten)
  3. Interview:
    (a) Gespräch über die Motivation der Studienwahl, Vorstellungen zur späteren Tätigkeit im Berufsfeld. Das Interview kann auf Wunsch der Bewerberin bzw. des Bewerbers auf Englisch durchgeführt werden (20 Minuten).
    (b) Bewerberinnen oder Bewerber ohne ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss müssen in einem weiteren Interviewteil nachweisen, dass sie über Kenntnisse und Kompetenzen verfügen, die denen eines für den angestrebten Studiengang einschlägigen ersten Hochschulabschlusses entsprechen. Zum Nachweis ist ein zweites Interview (20 Minuten) zu absolvieren, in dem ein Bericht aus dem Arbeitsfeld vorgestellt wird.

Die Eignungsprüfung gestaltet sich als zweistufiges Verfahren: Der erste Prüfungsteil (zwei schriftliche Aufgaben) muss bestanden werden, um zu den weiteren Prüfungsteilen zugelassen zu werden. Die schriftlichen Ausarbeitungen sind mit den Bewerbungsunterlagen einzusenden und werden von mindestens drei Gutachtern der Prüfungskommission geprüft.

Folgende Punkte können in den einzelnen Prüfungsteilen erreicht werden:
2a): 0-7 Punkte

2b): 0-5 Punkte

2c): 0-3 Punkte
2d): 0-5 Punkte
3a): 0-5 Punkte

Die Eignungsprüfung ist bestanden, wenn das Gesamtergebnis mind. 13 Punkte (von 25 möglichen Punkten) beträgt.

Bitte senden Sie alle Unterlagen postalisch an:

Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt
Studierendensekretariat
Eschersheimer Landstraße 29-39
60322 Frankfurt am Main

Sowie digital an:
macode(at)hfmdk-frankfurt.info

Einladungen mit exakten Zeitangaben und weiteren Informationen zu den Eignungsprüfungen werden auf Grundlage der Bewerbungsunterlagen versandt. Bewerber aus Übersee sollten ihre Unterlagen im Vorfeld des Einsendeschlusses versenden, so dass die Einladung rechtzeitig für die Organisation der Reise erteilt werden kann. Die Arbeitssprache des Studiengangs ist Deutsch und Englisch.

Bewerbungsinformationen

Onlinebewerbung

Termine der Eignungsprüfungen

Allgemeine Informationen

Studienorganisation

Allgemeine Semestertermine

Aktuelle Semesterbeiträge und Gebühren

Standorte Auditions

Danzig / Polen am 3. und 4. Mai 2019

Frankfurt am Main / Deutschland am 14. und 15. Juni 2019

Teilnahme nur auf Einladung.

Studienberatung

Terminvereinbarung:

Susanne Etzin
Assistenz Abteilungsleitung Studium und Lehre
Zimmer C 103
T. +49.69.154.007-302
F. +49.69.154.007-125
susanne.etzin(at)hfmdk-frankfurt.de

Studierendensekretariat

Ute Christina Riemer
Zimmer C 103
T. +49.69.154.007-244
F. +49.69.154.007-125
ute.riemer(at)hfmdk-frankfurt.de

Studiengänge A-Z

Bewerbung

Semestertermine

Vorlesungsverzeichnisse

Bibliothek

Öffnungszeiten der Hochschule

Infos für Lehrende und Beschäftigte

Intranet

FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

FB 3: Darstellende Kunst

Presseinformationen

Facebook

Twitter

Instagram

Die HfMDK fördern

Kontakt

Anfahrt

Datenschutz

Impressum

© Copyright 2019 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt