Die Zulassung zum Bachelorstudiengang Komposition setzt das erfolgreiche Ablegen einer Eignungsprüfung voraus.
Nach Durchsicht der Partituren entscheidet die Fachjury über die Einladung zur Eignungsprüfung aufgrund Originalität, handwerklicher Kompetenz und des zeitgemäßen ästhetischen Ansatzes der eingereichten Kompositionen.
1. Kolloquium
2. Instrumentales Vorspiel
3. Musiktheorie / musikalische Allgemeinbildung
4. Hörfähigkeit
In einem Gespräch werden Fragen zur Motivation, zur bisherigen Ausbildung, zu den Entwicklungsperspektiven und musikalischkünstlerischen Inhalten erörtert.
Insbesondere:
- Fragen zu den eingereichten Kompositionen
- Fragen zur Musikgeschichte, Komponisten, Stilen, Satztechniken, etc.
Vortrag von drei mittelschweren Instrumentalstücken unterschiedlicher Stilistik (davon eines zeitgenössisch, eines aus der Wiener Klassik). Die Wahl des Instrumentes ist freigestellt. Es soll die Fähigkeit zur künstlerischen Gestaltung überprüft werden.
In einer schriftlichen Prüfung (Dauer ca. 90 Minuten) sollen folgende Aufgaben bearbeitet werden:
a) Bestimmen und Bilden von Intervallen und Tonleitern (einschließlich Kirchentonleitern)
b) Bestimmen und Bilden von Akkorden und Akkordfortschreitungen
c) Bearbeitung einer gegebenen Melodie im zwei-, drei oder vierstimmigen Satz
d) Kommentieren eines vorgelegten Partiturausschnitts unter Berücksichtigung von Instrumentation, Klangfarbe, stilistisch-historischer Einordnung, Form, Satztechnik, Charakter.
Downloads:
Mustertest Musiktheorie
Lösungen Musiktheorie
Notenbeispiele Musiktheorie
a) In einem schriftlichen Test von etwa 60 Minuten Dauer hat der Bewerber die Fähigkeit nachzuweisen, elementare rhythmische, melodische, harmonische, klangliche und formale Zusammenhänge hörend zu erkennen (vgl. Mustertest)
b) Die Anforderungen des schriftlichen Tests werden durch einen mündlichpraktischen Test von bis zu 10 Minuten Dauer ergänzt.
Susanne Etzin
Zimmer C 104
T. +49.69.154.007-349
F. +49.69.154.007-125
susanne.etzin@hfmdk-frankfurt.de
Sprechzeiten
Mo, Fr 9 bis 12 Uhr
Di, Do 13 bis 15.30 Uhr
und nach Vereinbarung