Vortrag eines 20-minütigen Programms mit Werken unterschiedlicher Stilistik einschließlich Etüde
2 Sätze aus 2 Werken unterschiedlicher Epochen
eine Etüde
Vortrag eines 20-minütigen Programms mit Werken unterschiedlicher Stilistik einschließlich Etüde
zwei Sätze aus 2 Werken unterschiedlicher Epochen
eine Etüde
Blattspiel
Vortrag eines 20-minütigen Programms mit Werken unterschiedlicher Stilistik einschließlich Etüde
zwei Sätze aus zwei Werken unterschiedlicher Epochen
eine Etüde
2 Orchesterstellen
Vortrag eines 20-minütigen Programms mit Werken unterschiedlicher Stilistik einschließlich Etüde
zwei Werke unterschiedlicher Stilepochen
eine Etüde
2 Orchesterstellen
Die Kommission wählt aus dem Programm 20 Minuten aus, die gespielt werden
Vortrag eines 20-minütigen Programms mit Werken unterschiedlicher Stilistik einschließlich Etüde
mindestens zwei Werke aus verschiedenen Epochen
Vortrag eines 20-minütigen Programms mit Werken unterschiedlicher Stilistik einschließlich Etüde
Vortrag eines 20-minütigen Programms mit Werken unterschiedlicher Stilistik einschließlich Etüde
Vortrag eines 20-minütigen Programms mit Werken unterschiedlicher Stilistik einschließlich Etüde
Vortrag eines 20-minütigen Programms mit Werken unterschiedlicher Stilistik einschließlich Etüde
Orchesterdirigieren: Probe (ca. 45 Minuten) und Durchlauf (ca. 10 Minuten) eines symphonischen Satzes mit Orchester oder Ensemble
Korrepetition: Vortrag einer Opernarie am Klavier mit stimmlicher Markierung der Gesangspartie
Partiturspiel: ein Satz aus einer klassischen Symphonie sowie Vomblattspiel
Klavier: zwei mittelschwere Werke aus unterschiedlichen Stilepochen
Vortrag eines 20-minütigen Programms mit Werken unterschiedlicher Stilistik einschließlich Etüde
Vortrag eines 20-minütigen Programms mit Werken unterschiedlicher Stilistik einschließlich Etüde
Vortrag eines 20-minütigen Programms mit Werken unterschiedlicher Stilistik einschließlich etüdeähnlichem Stück
anspruchsvolle hochbarocke Sonate oder Concerto auf der Altblockflöte mit improvisatorisch ornamentierenden Anteilen (z.B. von Vivaldi, Händel, Telemann, Hotteterre)
ein Stück im Blockflötenensemble (mindestens Trio)
ein Werk aus der Zeit von 1965 bis heute
Prüfungsaufgaben vom Blatt mit historischen Schlüsseln und Transpositionen (ca. 5 Min.)
Vortrag eines 20-minütigen Programms mit Werken unterschiedlicher Stilistik einschließlich etüdeähnlichem Stück
Prüfungsprogramm (Länge ca. 30 Minuten); Die Kommission wählt daraus ein Vorspielprogramm von 20 Minuten Dauer
Vortrag von 3 unterschiedlichen Solowerken (oder Sätzen daraus) von höherem technischen und musikalischen Anspruch (möglich ist dabei auch ein Werk mit Cembalo obbligato)
Kammermusikalischer Vortrag von zwei kürzeren Werken mit Generalbass (oder Sätzen daraus) aus unterschiedlichen Stilen
Das Programm sollte insgesamt mindestens drei verschiedene Stilbereiche darstellen und dabei unterschiedliche Gattungen, Nationalstile sowie die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts, nach Wahl aus des 20./21. Jahrhunderts, berücksichtigen
Außerdem wird das Primavista-Spiel eines Generalbass- oder Solostücks aus Faksimile-Noten (auch mit historischen Schlüsseln) und eine einfache Transpositionsübung erwartet
Vortrag eines 20-minütigen Programms mit Werken unterschiedlicher Stilistik einschließlich etüdeähnlichem Stück
Vortrag eines 20-minütigen Programms mit Werken unterschiedlicher Stilistik