Instrumentales Hauptfach bzw. Orchesterdirigieren
Anforderungen der Eignungsprüfungen im Hauptfach:
Streicher, Bläser, Harfe und Schlagzeug
Klavier und Gitarre
Cembalo, Blockflöte, Gambe und Laute
Orgel
Orchesterdirigieren
Für die Fächer Horn, Klarinette, Klavier, Trompete, Viola, Violine, Violoncello und Querflöte findet eine digitale Vorauswahl statt. Die Video-Links müssen bis zum 01.04.2021 in die Online-Bewerbung eingetragen werden. Die technischen und fachlichen Anforderungen für die einzureichenden Videos finden Sie in folgendem Dokument:
Technische und fachliche Anforderungen digitale Vorauswahl Bachelor Künstlerische Instrumentalausbildung
Hörfähigkeit
In einem schriftlichen Test von etwa 60 Minuten Dauer hat der Bewerber die Fähigkeit nachzuweisen, elementare rhythmische, melodische, harmonische, klangliche und formale Zusammenhänge hörend zu erkennen (vgl. Mustertest).
Downloads:
Mustertest Hörfähigkeit (Instrumentalausbildung)
Lösungen Hörfähigkeit (Instrumentalausbildung)
Mustertest Hörfähigkeit (Orchesterdirigieren)
Lösungen Hörfähigkeit (Orchesterdirigieren)
Musiktheorie
In einer schriftlichen Prüfung (Dauer ca. 90 Minuten) sollen folgende Aufgaben bearbeitet werden:
- Bestimmen und Bilden von Intervallen und Tonleitern (einschließlich Kirchentonleitern)
- Bestimmen und Bilden von Akkorden und Akkordfortschreitungen
- Bearbeitung einer gegebenen Melodie im zwei-, drei oder vierstimmigen Satz
- Kommentieren eines vorgelegten Partiturausschnitts unter Berücksichtigung von Instrumentation, Klangfarbe, stilistisch-historischer Einordnung, Form, Satztechnik, Charakter
Downloads:
Mustertest Musiktheorie
Lösungen Musiktheorie
Notenbeispiele Musiktheorie
Instrumentales Pflichtfach
- Im Pflichtfach Klavier (oder bei Viola da Gamba und Blockflöte alternativ auch Cembalo) sind zwei Stücke aus verschiedenen Stilepochen vorzutragen, z.B. Inventionen von Bach, Sonatinen von Clementi op. 36.
- Wird als Pflichtfach ein Melodieinstrument (möglich bei Hauptfach Laute und Cembalo) gewählt, sind zwei Stücke aus verschiedenen Stilepochen vorzutragen.
- Wird als Pflichtfach Gesang gewählt (möglich bei Hauptfach Laute und Cembalo), ist ein Volkslied und ein Kunstlied vorzutragen.
- Die Prüfungsdauer im instrumentalen Pflichtfach beträgt etwa 10 Minuten
- Bei der Eignungsprüfung Orchesterdirigieren ist die Klavierprüfung bereits Bestandteil der Hauptfachprüfung
- Bei den Gitarrist*innen und Pianist*innen entfällt die Nebenfachprüfung Klavier/ Gesang/ Melodieinstrument
Bitte bei allen Instrumenten beachten:
- Die Prüfung findet in zwei Teilen statt und kann sich deswegen über mehrere Tage erstrecken; im ersten Teil wird das Hauptfach geprüft; wer diesen Teil besteht, wird zum zweiten Prüfungsteil zugelassen; dieser besteht aus den Prüfungen in den Pflichtfächern
- Die in der Eignungsprüfung des Fachbereichs 1 erbrachten Leistungen haben den Grad künstlerischer Begabung nachzuweisen, der eine Berufsfähigkeit erwarten lässt
- Bei den Prüfungsinhalten genannten Beispiele sind Hinweise für den Mindestschwierigkeitsgrad
- Bei allen Werken, die eine Begleitung vorsehen, erfolgt diese durch Klavier oder Cembalo; die/der Begleiter*in wird von der Hochschule gestellt; wird sie/er von der/dem Bewerber*in selbst gestellt, ist dies der Hochschule rechtzeitig bekannt zu geben
Susanne Etzin
Zimmer C 104
T. +49.69.154.007-349
F. +49.69.154.007-125
susanne.etzin@hfmdk-frankfurt.de
Sprechzeiten
Mo, Fr 9 bis 12 Uhr
Di, Do 13 bis 15.30 Uhr
und nach Vereinbarung