bg-effect
Die HfMDK für 
  • Study
  • Apply
  • Support
  • Visit
  • Explore
Data Privacy Statement   IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

hfmdk-logo

  • University
    • The Departments

      • Department 1: Instrumental Studies (Teaching and Performance)
      • Department 2: Teaching Degrees, Academic Studies and Composition
      • Department 3: Performing Arts

      About the University

      • Self-image
      • Locations
      • History
      • Mission Statement
      • Support the HfMDK

      Organisation

      • Lehrentwicklung und Lehrevaluation
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessian Theatre Academy
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung
      • Cooperations
  • Studies
    • Application

      • Degree Programs A-Z
      • Student Advisory Service
      • Application
      • Online forms: Digital pre-selection
      • Fees
      • International Office
      • Young Academy der HfMDK Frankfurt
      • Doctoral degrees
      • Extra-mural students

      Organising your Studies

      • Office of Student Affairs and Admissions
      • Examinations Office
      • International Office
      • Course catalogues
      • Digitales Lernen und Lehren
      • Semestertermine
      • Scholarships, BAFöG and Financial Support
      • Intranet
      • Opening hours
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Beratung, Hilfe und Gesprächsangebote
      • Library
      • Chor und Orchester
      • Institute of Contemporary Music IZM
      • KunstPAKT
      • THE ARTIST'S BODY
      • Audio and video production
      • Studio für elektronische Musik und Akustik
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Research
    • Research at the HfMDK

      • Research at the HfMDK Frankfurt

      Projects

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduate Studies in Music Education
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Künstlerische Forschung 2015
  • People
    • Students

      • Studierendenprofile

      Teaching Staff

      • Lehrendenprofile

      Administration and Service

      • Academic Controlling
      • Antidiskriminierungsbeauftragte
      • AStA (student union) of the HfMDK
      • Library
      • Building Services
      • Complaint Hotline
      • Fire Protection Officer
      • Campus Management System
      • Choir and Orchestra Office
      • Data Protection Officer
      • International Office
      • Ersthelfer
      • Department 1: Instrumental Studies (Teaching and Performance)
      • Department 2: Teaching Degrees, Academic Studies and Composition
      • Department 3: Performing Arts
      • Finance
      • Research Officer
      • Women's and Equal Opportunities Officers
      • Fundraising
      • Friends of Frankfurt University of Music and Performing Arts (GFF)
      • Hessian Theater Academy (HTA)
      • Institute for Historical Interpretation Practice (HIP)
      • Institute of Contemporary Music IzM
      • Office of the Chancellor
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB (Artistic Administration and Events)
      • Künstlerbörse
      • Network Music Universities
      • Ombudsman for the protection of good academic practice
      • Staff Council
      • Human Resources
      • President
      • Communications and press office
      • Quality Assurance and Development
      • IT Services
      • Representative for Employees with Disabilities
      • Safety Officer
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Office of Academic and Student Affairs
      • Audio and video production
      • Students' Liaison Officer
      • Vice Presidents
  • News
    • Corona virus: Information and FAQs

      • Corona Updates
      • Abstands- und Hygienekonzept an der HfMDK
      • Coronavirus: FAQ
      • Digitales Lernen und Lehren

      News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Events

      • Events calendar
      • Prices and ticket sales
      • How to find us
      • Hire HfMDK performers

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
    • Aptitude Test
    • ZuKT - Department of Contemporary and Classical Dance
    • Ausbildungserfolge Alumni
    • Tanz Aktuell
    • Dozierende
    • Studierende 
    • Projekte
    • 50 Jahre Tanzausbildung
  University  The Departments  Department 3: Performing Arts  Dance (Bachelor)  Tanz Aktuell

Tanz Aktuell

 
  • Aptitude Test
  • ZuKT - Department of Contemporary and Classical Dance
  • Ausbildungserfolge Alumni
  • Tanz Aktuell
  • Dozierende
  • Studierende
  • Projekte
  • 50 Jahre Tanzausbildung
    • Aptitude Test
    • ZuKT - Department of Contemporary and Classical Dance
    • Ausbildungserfolge Alumni
    • Tanz Aktuell
    • Dozierende
    • Studierende 
    • Projekte
    • 50 Jahre Tanzausbildung

Erfolge unserer Studierenden

Das Video "OCCASIONAL CONTRADICTION“ von Mirjam Motzke wurde auf der Facebook-Seite des Gallus Theaters veröffentlicht und ist viral gegangen. Mittlerweile wurde es über 380.000 Mal angeschaut.

https://www.hfmdk-frankfurt.info/aktuelles/neuigkeiten/news/fuer-mich-gehoert-das-tanzen-eigentlich-nicht-in-mein-zimmer/


Mirjam Motzke erhält einen von 10 Noten-und Büchergutscheinen in Höhe von 200€, die das GFF Mitglied Udo Schweickhardt zur Verfügung gestellt hat.

Stefane Meseguer Alves erhält nach seinem ganzjährigen Praktikum im 3. Studienjahr ab Sommer 2019 einen Festvertrag beim Saarländischen Staatsballett.

Bartlomiej Kowalczyk hat einen einjährigen Anfänger Vertrag bei Georg Reischl am Stadttheater Regensburg für die kommende Spielzeit. Konrad Plak ist seit Juni 2019 bei der Frontier Danceland Company in Singapur für ein Praktikum. Mar Sanchez Cisneros und Jonathan Schmidt werden in der neuen Spielzeit ein Praktikum beim Hessischen Staatsballett absolvieren. Sabrina Vongsuravatana und Florine Boland haben einen Praktikumsplatz beim Budapest Dance Theatre, Teresa Alcazar Diaz am Stadttheater Osnabrück bei Mauro de Candia, Ismaël Belabid-Lenoire beim Tanztheater Heidelberg / Ivan Perez und Sergio Indiveri bei der Company Nannine Linning. Felix Molinero del Paso macht ein Praktikum bei Les Ballets Trockadero de Monte Carlo.

Laurin Thomas & Ida Kaufmann und Richard Oberscheven sind die ersten               3 BAtanz Absolvent*innen, die als Artists in Residence von Twain in Tuscania eingeladen wurden. Twain ist seit 2011 eine vom italienischen Kultusministerium anerkannte Tanzproduktionsstätte und seit 2016 regionales Tanzproduktionszentrum der Region Lazio. Es finden Gespräche über eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit der Tanzabteilung der HfMDK statt.

Die BAtanz Alumna Paula Rosolen wurde zu der herausragenden Persönlichkeit mit Migrationshintergrund der Stadt Frankfurt am Main 2019 gewählt. Es findet eine feierliche Übergabe der Urkunden am 22.11.19 im Kaisersaal im Römer mit dem Oberbürgermeister Peter Feldmann statt.

BAtanz Studierende und Alumni haben in den Opernproduktionen Rinaldo, Carmen, Die Lustige Witwe (Frankfurt) und Candide (Wiesbaden) mitgewirkt.

 

Nami Miwa, Johanna Berger und Gal Fefferman waren nach der Produktion im Frankfurt Lab auch an der Premiere von Lullaby Experience von Pascale Dusapin beim Manifeste Festival 2019 in Paris beteiligt.

 

Nach den erfolgreichen Vorstellungen der Frankfurter neuen Plattform ZUKUNFT TANZT im Gallus Theater im Mai wurden Ende Juni weitere Choreographien von Laurin Thomas & Ida Kaufmann, Orla McCarthy, Nami Miwa, Magdalena Dzeco und Maria Kobzeva im Frankfurt LAB gezeigt.

 

Alumnus Richard Oberscheven gewann mit seinem Solo „As I would like“ beim Internationalen Tanzfestival SoloDuo NRW die Kategorie Best Performer 2019.

Maria Kobzeva erhielt dort für ihre Choreographie „correlate correspond coordinate“ den Publikumspreis für das beste Duo, welches von Verena Kutschera und Tim Cecatka (MA CoDE) performt wurde. Dieses Duett wird in neuer Besetzung mit

Abril Lukac und Luciano Baptiste (beide 3. Jahr BAtanz) im Oktober beim Diana Vishneva's Context Festival in Moskau und St. Petersburg gezeigt.

 

 

Studienstiftung des Deutschen Volkes

Clara Valdera Barbero und Ariadni Agnanti erhalten in diesem Jahr ein Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Zuvor wurden bereits Stephen Höhn (2019), Ismaël Blabid-Lenoire und Konrad Plak (2018) Christian Meusel (2017), Jorge Moro Argote (2016), Orla McCarthy und Max Schumacher (2014), Evie Poaros-Mc Dermott und Rouven Pabst (2013), Miriam Gronwald und Richard Oberscheven (2012) sowie Alma Toaspern und David Bauer (2011) durch Stipendien der Studienstiftung ausgezeichnet. 

 

 

Zwei Förderpreise der Alix Steilberger Kultur-Stiftung

Junge Tanzstudentinnen an der HfMDK auf ihrem Weg ins Berufsleben unterstützen – dieses Ziel motivierte die Stifterin Alix Steilberger (1923-2014) bei der Errichtung der Alix Steilberger Kultur-Stiftung, die 2016 ihre Arbeit aufgenommen hat.

Die beiden jeweils mit 7500€ dotierten Förderpreise der Alix Steilberger Kulturstiftung gehen im Jahr 2020 an Abril Lukac (Klassischer Tanz) und Laura Jannene (Zeitgenössischer Tanz). In der Jury waren Honne Dohrmann (Direktor tanzMainz), die Choreographin Paula Rosolen und Prof. Dieter Heitkamp.

Studiengänge A-Z

Bewerbung

Semestertermine

Vorlesungsverzeichnisse

Bibliothek

Öffnungszeiten der Hochschule

Infos für Lehrende und Beschäftigte

Intranet

Parkantrag

FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

FB 3: Darstellende Kunst

Presseinformationen

Facebook

Twitter

Instagram

YouTube

Die HfMDK fördern

Kontakt

Anfahrt

Datenschutz

Impressum

© Copyright 2021 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt