Der Hochschulrat setzt sich aus externen, ehrenamtlichen Mitgliedern aus Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik zusammen.
Als Brückenbauer in die Gesellschaft begleitet der Hochschulrat die HfMDK bei ihrer Entwicklung. Dafür gibt er Empfehlungen zur Studiengangsplanung, zur Evaluation und zu den Zielvereinbarungen mit dem Land. Weiterhin nimmt er Stellung zum Rechenschaftsbericht des Präsidiums und zu den Lehr- und Forschungsprojekten sowie zum Budgetplan.
Außerdem kann der Hochschulrat der Wahlversammlung Vorschläge zur Wahl von Präsident bzw. Präsidentin einbringen. Die Amtszeit des Hochschulrats beträgt zwei bis vier Jahre. Die Mitglieder werden im Benehmen mit dem Senat auf Vorschlag des Präsidiums vom Ministerium bestellt.
Andreas Dorschel ist seit 2002 Professor für Ästhetik und Vorstand des Instituts für Musikästhetik an der Kunstuniversität Graz. Nach seiner Promotion an der Goethe Universität Frankfurt und der Habilitation in Bern lehrte er an Universitäten in England, Deutschland und der Schweiz.
Thomas Fichter ist seit 2018 und war bereits von 2001 bis 2004 Intendant des Ensemble Musikfabrik Köln. Außerdem leitet er die Earle Brown Music Foundation in New York. Als Kontrabassist war er langjähriges Mitglied des Ensemble Modern.
Seit 2009 ist Anne Friedrichs Präsidentin der Hochschule für Gesundheit Bochum. Sie war von 2009 bis 2015 Mitglied das Wissenschaftsrats.
Traudl Herrhausen ist ehemalige Abgeordnete des Hessischen Landtags, wo sie als hochschulpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion und u.a. im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst wirkte.
Marijke Hoogenboom ist seit 2003 Professorin für Art Practice und Artistic Development an der Amsterdam School of the Arts und Mitbegründerin von DasArts, einem interdisziplinären Zentrum für darstellende Kunst.
Der Diplom-Ingenieur und Architekt ist seit 2000 als Kurator am Deutschen Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt tätig und seit 2006 dessen leitender Direktor. Er betätigt sich zudem als Architekturpublizist und Juror.
Michael Traub studierte zunächst Schulmusik mit dem Hauptfach Klavier und arbeitete als Gymnasiallehrer in Saarbrücken, bevor er sich dem Orchestermanagement zuwandte. Seit 2013 ist er hr-Musikchef und Orchestermanager des hr-Sinfonieorchesters.
Der diplomierte Betriebswirt und MBA Thomas Ullrich ist seit 2009 Mitglied im Vorstand der DZ Bank in Frankfurt; eine Position, die er zuvor bei der WGZ Bank in Düsseldorf bereits innehatte.
Melanie Wald-Fuhrmann ist seit 2013 Direktorin der Abteilung Musik am Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik Frankfurt am Main. Sie war zuvor Professorin für Musiksoziologie an der Humboldt-Universität und Professorin für Musikwissenschaft an der Musikhochschule Lübeck.
Caroline Wolff ist Referatsleiterin für Hochschulrecht, Hochschulgesetzgebung, Kunsthochschulen und Berufsakademien im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst.
Amtszeit des aktuellen Hochschulrats: März 2019 bis Februar 2023