bg-effect
Die HfMDK für 
  • Study
  • Apply
  • Support
  • Visit
  • Explore
Data Privacy Statement   IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

hfmdk-logo

  • University
    • The Departments

      • Department 1: Instrumental Studies (Teaching and Performance)
      • Department 2: Teaching Degrees, Academic Studies and Composition
      • Department 3: Performing Arts

      About the University

      • Self-image
      • Locations
      • History
      • Mission Statement
      • Support the HfMDK

      Organisation

      • Lehrentwicklung und Lehrevaluation
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechenzentrum
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessian Theatre Academy
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung
      • Cooperations
  • Studies
    • Application

      • Degree Programs A-Z
      • Student Advisory Service
      • Application
      • Fees
      • International Office
      • Young Academy der HfMDK Frankfurt am Main
      • Doctoral degrees
      • Extra-mural students

      Organising your Studies

      • Office of Student Affairs and Admissions
      • Examinations Office
      • International Office
      • Course catalogues
      • Semester dates and teaching periods
      • Scholarships, BAFöG and Financial Support
      • Intranet
      • Opening hours
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Beratungsangebot und Beschwerdestellen
      • Library
      • Chor und Orchester
      • Institute of Contemporary Music IZM
      • KunstPAKT
      • THE ARTIST'S BODY
      • Recording Studio
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Research
    • Forschung an der HfMDK

      • Forschung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt

      Projects

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduate Studies in Music Education
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Künstlerische Forschung 2015
  • People
    • Students

      • Studierendenprofile

      Teaching Staff

      • Lehrendenprofile

      Administration and Service

      • Antidiskriminierungsbeauftragte
      • AStA (student union) of the HfMDK
      • Library
      • Building Services
      • Complaint Hotline
      • Fire Protection Officer
      • Campus Management System
      • Choir and Orchestra Office
      • Data Protection Officer
      • International Office
      • Ersthelfer
      • Department 1: Instrumental Studies (Teaching and Performance)
      • Department 2: Teaching Degrees, Academic Studies and Composition
      • Department 3: Performing Arts
      • Finance
      • Women's and Equal Opportunities Officers
      • Fundraising
      • Friends of Frankfurt University of Music and Performing Arts (GFF)
      • Hessian Theater Academy (HTA)
      • Institute for Historical Interpretation Practice (HIP)
      • Institute of Contemporary Music IzM
      • Office of the Chancellor
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB (Artistic Administration and Events)
      • Künstlerbörse
      • Network Music Universities
      • Ombudsman for the protection of good academic practice
      • Staff Council
      • Human Resources
      • President
      • Office of Communications and Public Affairs
      • Quality Management in Study and Teaching
      • IT Services
      • Representative for Employees with Disabilities
      • Safety Officer
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Office of Academic and Student Affairs
      • Recording Studio
      • Students' Liaison Officer
      • Vice Presidents
  • News
    • News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Events

      • Events calendar
      • Prices and ticket sales
      • How to find us
      • Hire HfMDK performers

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
    • Lehrentwicklung und Lehrevaluation
    • Öffnungszeiten
    • Organigramm
    • Personalvertretung
    • Qualitätsmanagement 
    • Rechenzentrum 
    • Verwaltung 
    • Zentrale Gremien 
      • Präsidium
      • Erweitertes Präsidium
      • Senat
      • Hochschulrat
      • Ehrensenatorinnen und Ehrensenatoren
  University  Organisation  Zentrale Gremien  Hochschulrat

Hochschulrat

 
  • Präsidium
  • Erweitertes Präsidium
  • Senat
  • Hochschulrat
  • Ehrensenatorinnen und Ehrensenatoren
    • Lehrentwicklung und Lehrevaluation
    • Öffnungszeiten
    • Organigramm
    • Personalvertretung
    • Qualitätsmanagement 
    • Rechenzentrum 
    • Verwaltung 
    • Zentrale Gremien 
      • Präsidium
      • Erweitertes Präsidium
      • Senat
      • Hochschulrat
      • Ehrensenatorinnen und Ehrensenatoren

Die Brücke zwischen Hochschule und Gesellschaft

Der Hochschulrat setzt sich aus externen, ehrenamtlichen Mitgliedern aus Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik zusammen.

Als Brückenbauer in die Gesellschaft begleitet der Hochschulrat die HfMDK bei ihrer Entwicklung. Dafür gibt er Empfehlungen zur Studiengangsplanung, zur Evaluation und zu den Zielvereinbarungen mit dem Land. Weiterhin nimmt er Stellung zum Rechenschaftsbericht des Präsidiums und zu den Lehr- und Forschungsprojekten sowie zum Budgetplan.

Außerdem kann der Hochschulrat der Wahlversammlung Vorschläge zur Wahl von Präsident bzw. Präsidentin einbringen. Die Amtszeit des Hochschulrats beträgt zwei bis vier Jahre. Die Mitglieder werden im Benehmen mit dem Senat auf Vorschlag des Präsidiums vom Ministerium bestellt.

Die Mitglieder des Hochschulrats

Prof. Dr. Andreas Dorschel

Andreas Dorschel ist seit 2002 Professor für Ästhetik und Vorstand des Instituts für Musikästhetik an der Kunstuniversität Graz. Nach seiner Promotion an der Goethe Universität Frankfurt und der Habilitation in Bern lehrte er an Universitäten in England, Deutschland und der Schweiz.

Thomas Fichter

Thomas Fichter ist seit 2018 und war bereits von 2001 bis 2004 Intendant des Ensemble Musikfabrik Köln. Außerdem leitet er die Earle Brown Music Foundation in New York. Als Kontrabassist war er langjähriges Mitglied des Ensemble Modern.

Prof. Dr. Anne Friedrichs

Seit 2009 ist Anne Friedrichs Präsidentin der Hochschule für Gesundheit Bochum. Sie war von 2009 bis 2015 Mitglied das Wissenschaftsrats.

Traudl Herrhausen

Traudl Herrhausen ist ehemalige Abgeordnete des Hessischen Landtags, wo sie als hochschulpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion und u.a. im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst wirkte.

Prof. Marijke Hoogenboom

Marijke Hoogenboom ist seit 2003 Professorin für Art Practice und Artistic Development an der Amsterdam School of the Arts und Mitbegründerin von DasArts, einem interdisziplinären Zentrum für darstellende Kunst.

Peter Cachola Schmal

Der Diplom-Ingenieur und Architekt ist seit 2000 als Kurator am Deutschen Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt tätig und seit 2006 dessen leitender Direktor. Er betätigt sich zudem als Architekturpublizist und Juror.

Michael Traub

Michael Traub studierte zunächst Schulmusik mit dem Hauptfach Klavier und arbeitete als Gymnasiallehrer in Saarbrücken, bevor er sich dem Orchestermanagement zuwandte. Seit 2013 ist er hr-Musikchef und Orchestermanager des hr-Sinfonieorchesters.

Thomas Ullrich

Der diplomierte Betriebswirt und MBA Thomas Ullrich ist seit 2009 Mitglied im Vorstand der DZ Bank in Frankfurt; eine Position, die er zuvor bei der WGZ Bank in Düsseldorf bereits innehatte.

Prof. Dr. Melanie Wald-Fuhrmann

Melanie Wald-Fuhrmann ist seit 2013 Direktorin der Abteilung Musik am Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik Frankfurt am Main. Sie war zuvor Professorin für Musiksoziologie an der Humboldt-Universität und Professorin für Musikwissenschaft an der Musikhochschule Lübeck.

Caroline Wolff (beratendes Mitglied)

Caroline Wolff ist Referatsleiterin für Hochschulrecht, Hochschulgesetzgebung, Kunsthochschulen und Berufsakademien im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst.

 

Amtszeit des aktuellen Hochschulrats: März 2019 bis Februar 2023

Studiengänge A-Z

Bewerbung

Semestertermine

Vorlesungsverzeichnisse

Bibliothek

Öffnungszeiten der Hochschule

Infos für Lehrende und Beschäftigte

Intranet

Parkantrag

FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

FB 3: Darstellende Kunst

Presseinformationen

Facebook

Twitter

Instagram

Die HfMDK fördern

Kontakt

Anfahrt

Datenschutz

Impressum

© Copyright 2019 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt