THE ARTIST’S BODY 5_BODY TALK!
11. + 12. November 2016
Vorträge / Gespräche / Seminare / Workshops / Performance
Ausführliche Diskussionen innerhalb des 2 jährigen LEITBILD_prozesses der HfMDK haben dazu geführt, dass Künstlerische Forschung Bestandteil des Leitbildes der HfMDK. Ein wichtiger Aspekt Künstlerischer Forschung ist Embodied Knowledge / Verkörpertes Wissen.
Körperliche Wahrnehmung, ästhetisches Erleben und künstlerische Erfahrung bestimmen daher den Ansatz, den die AG Körper & Bewegung für das Symposium TAB5 BODY TALK! gewählt hat.
Künstlerische Schaffensprozesse, Vermittlung und Theoriebildung sind im Sinne Künstlerischer Forschung eng mit einander verwoben. Daher knüpfen die Dozenten der neun Workshops und der drei Seminare in den BODY WORKS und die Teilnehmer der GESPRÄCHSRUNDEN direkt an die Inhalte der vier BODY TALKS, die mit je zwei international renommierten Künstlern/Wissenschaftlern besetzt sind, an und machen diese körperlich erfahrbar.
Die vier dialogischen Gesprächsformate BODY TALKS werden geführt von:
- Dr. Wolfang Steinmüller / Prof. Ulrich Messthaler
- Prof. Dr. Wolfgang Rüdiger / Prof. Dr. Wolfgang Lessing
- Dr. Christina Deloglu-Kahlert / Stephanie Maher
- Florence Corin / Baptiste Andrien
Da die Teilnehmerplätze für die Praxis-Workshops und Seminare des Symposiums TAB5 begrenzt sind, wird eine frühzeitige Anmeldung über das Online Formular empfohlen.
Jetzt zu TAB5 anmelden