Kongresse / Symposien / Vortragsreihen
1991 Buch: Forum Musikalisches Üben | 13.-15 Februar - Inhaltsübersicht der Dokumentation - Bewusst - Unbewusst Strategien des Übens - Pressenotiz Frankfurter Rundschau 18.02.91
FRAUEN, KÖRPER, KUNST | 25.-26. Oktober Zur Kreativität, Leistungsfähigkeit, Diskriminierung von Frauen in der Kunst
| Konzeption: Prof. Gerhard Mantel
|
1992 FRAUEN, KÖRPER, KUNST | 16.-17. Oktober Das Bild der Frau in der Bildenden Kunst, der Darstellenden Kunst und in der Musik | Prof. Dr. Martina Peter-Bolaender |
1993 FRAUEN, KÖRPER, KUNST | 22.-24. Oktober Visionen von Frauen in Musik,Tanz, Bild und Theater | Prof. Dr. Martina Peter-Bolaender |
1994 FRAUEN, KÖRPER, KUNST | 04.-07. Oktober Gegenbild: Malerei, Tanz und Musik im Dialog
Buch: FRAUEN, KÖRPER, KUNST - Dokumentation der Tagungen Frauen KörperKunst 1991 - 1994 - Inhaltsübersicht der Kapitel der Tagung - Eröffnung der Tagung
| Prof. Dr. Martina Peter-Bolaender
Hrsg. Martina Peter-Bolaender |
1995 3. European Congress on Performing Arts medicine | 17.-18. August - Flyer
1997 Buch: Ungenutzte Potentiale. Wege zum konstruktiven Üben
- Inhaltsübersicht des Kongressberichtes Prof. Gerhard Mantel | Organisation: |
1998 Buch: Querverbindungen | 05.-06. November Anstöße zur Erweiterung musikpädagogischer Spielräume. Forschungsinstitut für Instrumental- und Gesangspädagogik
| Organisation: Forschungsinstitut für Gesangs- und Interpretationspraxis |
1999 Forum Geschlechterforschung | 05. November - Musik Tanz Theater - Flyer | Organisation: Prof. Dr. Martina Peter-Bolaender Prof. Dr. Sybille Gienger |
2000 Buch: FRAUEN KÖRPER KUNST Band III - Zur Bedeutung des Gender Aspekts in den Künsten - Eine Einführung Frauen Körper Kunst Cover
Forum Geschlechterforschung | 31. Okt. - 02. Nov - Neue Musik in Szene - Tagungsprogramm - Flyer - Auf weiter Flur, Plakat
III. Symposium der TanzMedizin | 26.-27. Februar | Hrsg. Sybille Gienger, Martina Peter- Bolaender
Prof. Helmi Vent
Oda Kieser |
2001 Wechselwirkungen | 18. + 19. Januar - Flyer - Lecture Performance Klang-Bewegung-Bild - Türen für Wechselwirkungen FAZ 26.01.2001
| Organisation; Forschungsinstitut für Gesangs- und Interpretationspraxis: Prof. Dieter Heitkamp, Prof. Isabel Mundry |
2003 BERUF(UNG) KÜNSTLER/IN Eine interdisziplinäre Veranstaltung mit Vorträgen, Präsentationen, Diskussionen - Flyer | Konzept/Realisation: Elisabeth Geiß, gendersenses - Zentrum für Genderforschung in den Künsten i. Gr.
|
2003/04 KÖRPER(T)RÄUME | Vortragsreihe Dez. 03 / Jan 04 - Thesenpapier zur Choreographie des Architektonischen Raumes - Protokoll eines Vortrages von Prof. Wolfgang Meisenheimer | Organisation: Prof. Dieter Heitkamp Robin Rohrmann |
2008-11 - HTA Ringvorlesungen: - 2008 Positionen der Regie und Choreographie seit den 1960er Jahren Plakat → 08/09 Die Kunst der Bühne Plakat 08/09 - 2009 Recherchen 09: handeln - 09/10 Die Kunst der Bühne 2 → Plakat - 2010 Die Kunst der Bühne 3 → Plakat -2011 Philosophie der Ästhetik → Plakat - 2012 Simulation, Adaption, Illusion und Pose → Ringvorlesung zum Festival der jungen → Plakat - 2013 dirty performing à Plakat | Dr. Philipp Schulte |
2009 THE ARTIST'S BODY| 8.-10. Oktober - Körper und Körperwahrnehmung in der künstlerischen Ausbildung - TAB1
| Prof. Dr. Martina Peter-Bolaender, Prof. Dieter Heitkamp |
2010 11.tamed Symposium | 14.-16. Mai Am Drehpunkt der Bewegung - Programm - Flyer - Lecture Performance Rotiere - ÜberDreh und andere Momente
THE ARTIST'S BODY 2 | 15.-16. Oktober KörperPräsenz & Bühne
| Prof. Dieter Heitkamp
Prof. Dr. Martina Peter-Bolaender, Prof. Dieter Heitkamp |
2011 THE ARTIST'S BODY 3 | 20.-22. Oktober Körper-/Menschenbilder /Wertesysteme | Prof. Dr. Martina Peter-Bolaender, Prof. Dieter Heitkamp |
2012 Fachtage KULTURERBE TANZ | 12.-14. März
3. Biennale Tanzausbildung 2012 Frankfurt am Main - Programm
Buch: pARTnering documentation _approaching dance heritage culture The 3rd Dance Education Biennale 2012 Frankfurt am Main - Inhaltsübersicht
| Kurator: Prof. Dieter Heitkamp
Hrsg. Edith Boxberger, Gabriele Wittmann
|