Wir setzen uns für ein größeres Bewusstsein für die Thematik sexueller Belästigung sowie sexueller und körperlicher Diskriminierung ein. Unser Ziel ist ein offenes, respektvolles Miteinander, das frei von jeglicher Form des Machtmissbrauchs ist.
Wir sind Studierende aller drei Fachbereiche der HfMDK Frankfurt, die sich der Problematik der Hierarchie-Verhältnisse, wie sie an Kunsthochschulen in besonderem Maße bestehen, bewusst geworden sind und nun aktiv werden wollen. Wir kooperieren mit dem AStA und stehen in Kontakt zu Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten sowie den Antidiskriminierungsbeauftragten. sowie anderen Institutionen der Hochschule. Wir können vermitteln, sind aber keine Beratungsstelle.
Wir machen auf die Dringlichkeit der Thematik aufmerksam, indem wir mit den Verantwortlichen der HfMDK ins Gespräch kommen, Forderungen entwickeln und Veranstaltungen zum Thema organisieren. Außerdem stellen wir Beratungsangebote vor.
Komm zu einem unserer Treffen oder schreib uns unter awareness@asta-hfmdk-frankfurt.de
Euer/Eure
Robin, Alina, Antonia, Franziska, Gregoire, Lukas, Emil, Stefanie, Fenna, Annina
Du erlebst Diskriminierung oder Belästigung und suchst entsprechende Beratung?
You are experiencing/have experienced discrimination or sexual harassment and are looking for help?
Antidiskriminierungsbeauftragte
Offene Sprechstunde Krisen-und Lebensberatung
Haus der Volksarbeit e.V.
Montag bis Freitag von 11-13 Uhr und 15-18 Uhr
Adresse: Eschenheimer Anlage 211, 60318 Frankfurt am Main
www.hdv-ffm.de/beratung
lntercultural and native-language Counseling: Interkulturelle und muttersprachliche Beratung des Frauenrecht ist Menschenrecht e.V. (FIM)
Montag bis Donnerstag 9-16 Uhr und Freitag 9-14 Uhr sowie nach Vereinbarung
Adresse: Varrentrappstraße 55, 60486 Frankfurt am Main
Email: info@fim-beratungszentrum.de
Telefon +49 (0)69 9709797
Psychosoziale Beratung für Frauen*, Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Inter*, Queer-Personen (therapeutisch ausgebildete und erfahrene Berater*innen von gewaltfreileben)
Jeden Donnerstag 15-18 Uhr auf dem Campus Westend der Goethe Uni Frankfurt (PEG 2G 215, Feministischer Salon)
www.gewaltfreileben.org
Telefonseelsorge Frankfurt am Main (anonym)
Telefon 0800 - 111 0 222