Jan Liebermann, geboren 2005 in Kronach (Bayern), erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von 7 Jahren an der Musikschule Schwalbach und wurde mit 9 Jahren am Dr. Hoch’s Konservatorium in die Klavierklasse von Kenji Kato aufgenommen. Weitere wichtige pianistische Impulse erhielt er ab 2016 bei Claudia Henninger (Klavierforum Frankfurt). Seit 2019 wird Jan am International Piano Institute in der Meisterklasse von Prof. Lev Natochenny unterrichtet.
Im Alter von 12 Jahren begann er mit dem Orgelspiel bei Dekanatskantor Bernhard Zosel in Kronberg und wurde zum Sommersemester 2020 als Jungstudent in der Young Academy der HfMDK Frankfurt in die Klasse von Prof. Carsten Wiebusch aufgenommen.
Jan tritt sowohl mit der Orgel als auch mit dem Klavier regelmäßig in Konzerten und Gottesdiensten auf. Unter anderem spielte er im Sommer 2019 solistisch und gemeinsam mit dem Schulorchester einige Konzerte in Namibia.
Jan Liebermann ist mehrmaliger 1. Preisträger beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ in den Kategorien Klavier solo und Klavierduo auf Regional- und Landesebene. In der Kategorie Klavierduo erhielt er einen 3. Bundespreis. Im Bereich Kammermusik erspielte er 1. Preise beim Mendelssohn-Wettbewerb Bad Soden. Solistisch war Jan Finalist beim Steinway-Klavierspielwettbewerb 2017 in der Laieszhalle Hamburg und wurde im Jahre 2019 beim 14. Internationalen Klavierwettbewerb Jugend in Essen mit einem 1. Preis und dem Sonderpreis „Johann Sebastian Bach“ ausgezeichnet. In diesem Jahr erhielt er einen Förderpreis Klavier der Drosihn-Stiftung Wiesbaden.
Neben dem Musizieren und Musikhören interessiert sich Jan für die asiatische Kultur und Küche.
Er besucht derzeit die 8. Klasse des Gymnasialzweigs der Eichendorffschule in Kelkheim.
Hinweis: für den Inhalt dieser Seite sind die jeweiligen Studierenden selbst verantwortlich.