bg-effect
Die HfMDK für 
  • Study
  • Apply
  • Support
  • Visit
  • Explore
Data Privacy Statement   IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

hfmdk-logo

  • University
    • The Departments

      • Department 1: Instrumental Studies (Teaching and Performance)
      • Department 2: Teaching Degrees, Academic Studies and Composition
      • Department 3: Performing Arts

      About the University

      • Self-image
      • Locations
      • History
      • Mission Statement
      • Support the HfMDK

      Organisation

      • Lehrentwicklung und Lehrevaluation
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessian Theatre Academy
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung
      • Cooperations
  • Studies
    • Application

      • Degree Programs A-Z
      • Student Advisory Service
      • Application
      • Online forms: Digital pre-selection
      • Fees
      • International Office
      • Young Academy der HfMDK Frankfurt
      • Doctoral degrees
      • Extra-mural students

      Organising your Studies

      • Office of Student Affairs and Admissions
      • Examinations Office
      • International Office
      • Course catalogues
      • Digitales Lernen und Lehren
      • Semestertermine
      • Scholarships, BAFöG and Financial Support
      • Intranet
      • Opening hours
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Beratung, Hilfe und Gesprächsangebote
      • Library
      • Chor und Orchester
      • Institute of Contemporary Music IZM
      • KunstPAKT
      • THE ARTIST'S BODY
      • Audio and video production
      • Studio für elektronische Musik und Akustik
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Research
    • Research at the HfMDK

      • Research at the HfMDK Frankfurt

      Projects

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduate Studies in Music Education
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Künstlerische Forschung 2015
  • People
    • Students

      • Studierendenprofile

      Teaching Staff

      • Lehrendenprofile

      Administration and Service

      • Academic Controlling
      • Antidiskriminierungsbeauftragte
      • AStA (student union) of the HfMDK
      • Library
      • Building Services
      • Complaint Hotline
      • Fire Protection Officer
      • Campus Management System
      • Choir and Orchestra Office
      • Data Protection Officer
      • International Office
      • Ersthelfer
      • Department 1: Instrumental Studies (Teaching and Performance)
      • Department 2: Teaching Degrees, Academic Studies and Composition
      • Department 3: Performing Arts
      • Finance
      • Research Officer
      • Women's and Equal Opportunities Officers
      • Fundraising
      • Friends of Frankfurt University of Music and Performing Arts (GFF)
      • Hessian Theater Academy (HTA)
      • Institute for Historical Interpretation Practice (HIP)
      • Institute of Contemporary Music IzM
      • Office of the Chancellor
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB (Artistic Administration and Events)
      • Künstlerbörse
      • Network Music Universities
      • Ombudsman for the protection of good academic practice
      • Staff Council
      • Human Resources
      • President
      • Communications and press office
      • Quality Assurance and Development
      • IT Services
      • Representative for Employees with Disabilities
      • Safety Officer
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Office of Academic and Student Affairs
      • Audio and video production
      • Students' Liaison Officer
      • Vice Presidents
  • News
    • Corona virus: Information and FAQs

      • Corona Updates
      • Abstands- und Hygienekonzept an der HfMDK
      • Coronavirus: FAQ
      • Digitales Lernen und Lehren

      News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Events

      • Events calendar
      • Prices and ticket sales
      • How to find us
      • Hire HfMDK performers

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
      People  Students

    Studierendenprofil

     

        Alina Huppertz

        Gesang (Master of Music)

        Sopran  

        Kontakt


        E-Mail: alinahelen[at]posteo.de

        Die Sopranistin Alina Helen Huppertz wurde 1993 in Südhessen an der Bergstraße geboren. Ihre musikalische Ausbildung erfuhr sie früh durch Klavierunterricht und in Kinder- und Jugendchören. Den ersten klassischen Gesangsunterricht erhielt sie 2009 bei Irmhild Wicking an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt. Bereits in ihrer Schulzeit sammelte sie zahlreiche Erfahrungen in solistischen und Ensemble-Projekten, wie z.B. dem Deutschen Jugendkammerchor. Nach dem Abitur absolvierte sie zwei Regiehospitanzen, u.a. an der Oper Frankfurt.


        Seit Oktober 2017 studiert Alina Huppertz an der HfMDK Frankfurt am Main bei Prof. Thilo Dahlmann das Fach Gesang. Im Jahr 2019 absolvierte sie ihren Bachelorabschluss und tritt im Sommersemester 2020 nun ihr Masterstudium an.
        Zuvor studierte sie in Frankfurt die Fächer Musik und Deutsch für Lehramt an Gymnasien mit dem Hauptfach Gesang (Klasse Prof. Melinda Paulsen) und dem Schwerpunkt Stimme und Kommunikation (Klasse Prof. Stefanie Köhler).


        Im Rahmen zeitgenössischer Musikprojekte sang sie unter anderem in der Alten Oper Frankfurt in Cornelius Cardews „The Great Learning“ und führte John Cages „Songbooks“ im Foyer des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden sowie Karlheinz Stockhausens „Stimmung“ auf. Seit 2016 ist sie als Mitglied des Extra-Chores an der Oper Frankfurt beschäftigt und wirkte bereits an verschiedenen Opernproduktionen mit. In der Spielzeit 2018/19 sang sie solistisch in der Produktion „Vor Sonnenaufgang“ am Schauspiel Frankfurt (Regie: Roger Vontobel) und verkörperte die Rolle der Priscilla in der Kinderoper „Pit und Paula“ am Staatstheater Darmstadt. Im Bereich Schauspiel war sie als Sängerin bereits an verschiedenen Produktionen und Uraufführungen beteiligt, zuletzt an „No Hero Land“ im Studio Naxos Frankfurt (Regie: Sahar Rezaei, Musik: Jan Burian) und „Novecento“ im Frankfurt LAB (Regie: Dennis Duszczak).


        Neben dem klassischen Gesang gilt ihr Interesse der Jazz- und Popularmusik. So steht sie beispielsweise im Elektro-Swing Kollektiv „George Krull & The Schmiddis“, mit dem sie bereits einige Festivals sowie das Kurhaus Wiesbaden bespielte, oder als Support des Jazz-Ensembles „The Main Thing“ als Frontsängerin auf der Bühne.


        Alina Huppertz ist Stipendiatin des Deutschlandstipendiums und besuchte Meisterkurse bei Helmut Deutsch, Prof. Klesie Kelly-Moog sowie Prof. Snezana Stamenkovic.

        Fotos

        Fotos: Alessia Winter

        Hinweis: für den Inhalt dieser Seite sind die jeweiligen Studierenden selbst verantwortlich.

        Studiengänge A-Z

        Bewerbung

        Semestertermine

        Vorlesungsverzeichnisse

        Bibliothek

        Öffnungszeiten der Hochschule

        Infos für Lehrende und Beschäftigte

        Intranet

        Parkantrag

        FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

        FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

        FB 3: Darstellende Kunst

        Presseinformationen

        Facebook

        Twitter

        Instagram

        YouTube

        Die HfMDK fördern

        Kontakt

        Anfahrt

        Datenschutz

        Impressum

        © Copyright 2021 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt