bg-effect
Die HfMDK für 
  • Study
  • Apply
  • Support
  • Visit
  • Explore
Data Privacy Statement   IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

hfmdk-logo

  • University
    • The Departments

      • Department 1: Instrumental Studies (Teaching and Performance)
      • Department 2: Teaching Degrees, Academic Studies and Composition
      • Department 3: Performing Arts

      About the University

      • Self-image
      • Locations
      • History
      • Mission Statement
      • Support the HfMDK

      Organisation

      • Lehrentwicklung
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessian Theatre Academy
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung
      • Cooperations
  • Studies
    • Application

      • Degree Programs A-Z
      • Student Advisory Service
      • Application
      • Fees
      • International Office
      • Young Academy der HfMDK Frankfurt
      • Doctoral degrees
      • Extra-mural students

      Organising your Studies

      • Office of Student Affairs and Admissions
      • Examinations Office
      • International Office
      • Course catalogues
      • Digitales Lernen und Lehren
      • Semestertermine
      • Scholarships, BAFöG and Financial Support
      • Intranet
      • Opening hours
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Beratung, Hilfe und Gesprächsangebote
      • Library
      • Chor und Orchester
      • Institute of Contemporary Music IZM
      • KunstPAKT
      • THE ARTIST'S BODY
      • Audio and video production
      • Studio für elektronische Musik und Akustik
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Research
    • Research at the HfMDK

      • Research at the HfMDK Frankfurt
      • Organisation
      • Forschungsschwerpunkte
      • Projekte
      • Symposium: Palestrina und seine Zeit
      • Symposium: »U can’t touch this!«
      • Symposium: Forschung an der Kunsthochschule
      • Ausschreibung: Projektförderung für Lehrende

      Projects

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduate Studies in Music Education
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Künstlerische Forschung 2015
  • People
    • Students

      • Studierendenprofile

      Teaching Staff

      • Lehrendenprofile

      Administration and Service

      • Academic Controlling
      • Antidiskriminierungsbeauftragte
      • AStA (student union) of the HfMDK
      • Library
      • Building Services
      • Complaint Hotline
      • Fire Protection Officer
      • Campus Management System
      • Choir and Orchestra Office
      • Data Protection Officer
      • International Office
      • Ersthelfer
      • Department 1: Instrumental Studies (Teaching and Performance)
      • Department 2: Teaching Degrees, Academic Studies and Composition
      • Department 3: Performing Arts
      • Finance
      • Research Officer
      • Women's and Equal Opportunities Officers
      • Fundraising
      • Friends of Frankfurt University of Music and Performing Arts (GFF)
      • Hessian Theater Academy (HTA)
      • Institute for Historical Interpretation Practice (HIP)
      • Institute of Contemporary Music IzM
      • Office of the Chancellor
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB (Artistic Administration and Events)
      • Künstlerbörse
      • Network Music Universities
      • Ombudsman for the protection of good academic practice
      • Staff Council
      • Human Resources
      • President
      • Communications and press office
      • Quality Assurance and Development
      • IT Services
      • Representative for Employees with Disabilities
      • Safety Officer
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Office of Academic and Student Affairs
      • Audio and video production
      • Students' Liaison Officer
      • Vice Presidents
  • News
    • Corona virus: Information and FAQs

      • Corona Updates
      • Abstands- und Hygienekonzept an der HfMDK
      • Coronavirus: FAQ
      • Digitales Lernen und Lehren

      News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Events

      • Events calendar
      • Neue Musik Nacht 3.0
      • Prices and ticket sales
      • How to find us
      • Hire HfMDK performers

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
    • Erfolge und Engagements
    • Presseinformationen
    • Personalia
    • Publikationen
    • Stellenangebote
    • Verschiedenes
  News  News

Neuigkeiten

 
      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

    Referent/in für Digitalisierung (w/m/d, EG 13 TV-H)

    03/26/2021 Stellenangebote

    Kunst und Digitalisierung ist für uns kein Widerspruch, sondern ein wohlklingendes Ensemble, für welches wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stabsstelle als Referent/in für Digitalisierung (w/m/d) (bis zu 100%, zunächst befristet bis 31.12.2024) besetzen möchten. Bewerbungsfrist: 16. April 2021.

    Foto: Ramon Haindl

    Foto: Ramon Haindl

    Ihre Aufgabenschwerpunkte:

    • In enger Abstimmung mit der Vizepräsidentin für Hochschulentwicklung und akademische Infrastruktur entwickeln Sie die digitale Agenda der HfMDK (Handlungsfelder und Projektportfolio) für die kommenden Jahre weiter. Die Digitalisierungsstrategie der HfMDK sowie landesweite und politische Vorgaben und Programme, wie etwa der Digitalpakt Hochschulen Hessen bilden dabei den Rahmen.
    • Sie unterstützen die Vizepräsidentin direkt bei der Etablierung zukunftsfähiger, serviceorientierter und ressourcenschonender digitaler Infrastrukturen und helfen, ein professionelles IT-Servicemanagement aufzubauen.
    • Bei all diesen Aufgaben behalten Sie den Überblick und bringen Ihr Geschick als Multiprojektmanager/in ein. Sie steuern das digitale Projektportfolio der HfMDK operativ. Sie planen und initiieren digitale Vorhaben und (Teil-)projekte.
    • Sie halten die Fäden zusammen: Die Beratung und methodische Unterstützung aller im Prozess der digitalen Transformation beteiligten Akteurinnen und Akteure, Arbeitsgruppen und Gremien gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Dabei stehen Sie intern wie auch hochschulübergreifend mit Partnerinnen und Partnern und anderen Institutionen im Austausch.
    • Sie arbeiten eng mit dem Rechenzentrum zusammen, welches die technisch-infrastrukturelle Basis für viele digitale Vorhaben an der HfMDK bereitstellt.
    • Sie präsentieren Ihre selbsterstellten Entscheidungsvorlagen, Rechercheergebnisse und Analysen, organisieren und leiten Besprechungen und verfassen digitale Konzepte sowie Zwischen- und Abschlussberichte zu verschiedenen digitalen Vorhaben.

    Ihr Profil:

    • Sie können ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches, betriebswirtschaftliches und/oder informationstechnisches Hochschulstudium (Universität, Diplom oder Masterabschluss) oder eine vergleichbare Qualifikation vorweisen. 
    • Ob klassisch, agil oder hybrid – Sie spielen die Klaviatur dieser Projektmanagementmethoden und verfügen über vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen in Ihrem Einsatz? Die zugehörigen Werkzeuge sind Ihnen bekannt und wurden bereits erfolgreich eingesetzt? Prima - legen Sie Ihrer Bewerbung gerne auch entsprechende Nachweise von Ausbildungen und Zertifizierungen bei (IPMA, Prince 2, PMI bzw. Nachweise über agile Kenntnisse wie SCRUM, Kanban oder ähnliches) bei.
    • Sie haben eine ausgeprägte Vorstellung davon, wie digitale Organisationen aufgestellt sein sollten? Nehmen wir gerne – Bestenfalls verfügen Sie über mehrjährige IT-Kenntnisse und Erfahrungen in der Gestaltung von digital unterstützten Prozessen und modernen IT-Servicemanagementstrukturen
    • Konzeptionelles Denken und Erarbeiten von digitalen Strukturen und Strategien liegen im Kernbereich Ihrer Tätigkeit bei der HfMDK – entsprechend sollten Sie hier Stärken vorweisen können. Ein veränderungsbejahendes und agiles Mindset sowie ein Interesse für neue digitale Technologien setzen wir hierbei voraus.
    • Unser Wunschkonzert für Ihre Eigenschaften: Teamfähigkeit, Eigenverantwortung, selbstständiges Arbeiten, Verhandlungsgeschick, sehr gutes Integrations- und Organisationsvermögen
    • An der HfMDK leben und fördern wir die Prinzipien der Gleichberechtigung, Diversität und des gegenseitigen Respekts. Wir sorgen für Transparenz und übernehmen Verantwortung. Diese Merkmale sollten Ihr Tun und Handeln ebenfalls prägen.
    • Im Idealfall kennen Sie ja sogar schon Hochschulstrukturen? Falls nicht – wir stellen sie Ihnen vor.

    Für diese Stelle bieten wir:

    • Wir als HfMDK bieten Ihnen ein sehr interessantes, vielfältiges und entwicklungsfähiges Aufgabengebiet im Präsidialbereich und in der an- und aufregenden Atmosphäre einer Kunsthochschule. 
    • Sie arbeiten in einem engagierten und kreativen Team mit großen Gestaltungsmöglichkeiten und engem Kontakt zu Lehre und Verwaltung.
    • Wir bieten Ihnen eine zunächst bis 31.12.2024 befristete Stelle mit Vergütung bis zur Entgeltgruppe 13 TV-H im Umfang bis zu 100%.
    • Alle Mitarbeiter/innen erhalten das Landes-Ticket Hessen und können somit die Nahverkehrsangebote in ganz Hessen kostenlos nutzen.

    Die HfMDK versteht sich als familienfreundliche Hochschule. Teilzeitbeschäftigung ist daher grundsätzlich möglich. Der Arbeitsplatz liegt in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung.

    Menschen mit Behinderung im Sinne des § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

    Die Hochschule fördert Frauen und fordert sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf.

    Ihre Ansprechpartnerin: Frau Brigitte Binder, Vizepräsidentin für Hochschulentwicklung und akademische Infrastruktur, E-Mail: brigitte.binder@hfmdk-frankfurt.de

    Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, etc.) werden bis zum 16.04.2021 (Posteingang) erbeten an die Personalabteilung, Eschersheimer Landstraße 29-39, 60322 Frankfurt am Main oder per E-Mail an bewerbung@hfmdk-frankfurt.de, Kennwort: Referent/in Digitalisierung (w/m/d).

    Bitte reichen Sie die Bewerbungsunterlagen nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden.

    Download

    Ausschreibung als PDF

    Datenschutzhinweis

    Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der Personalabteilung schriftlich oder elektronisch widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung dazu führt, dass die Bewerbung im laufenden Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden kann. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten vollständig gelöscht.

    Studiengänge A-Z

    Bewerbung

    Semestertermine

    Vorlesungsverzeichnisse

    Bibliothek

    Öffnungszeiten der Hochschule

    Infos für Lehrende und Beschäftigte

    Intranet

    Parkantrag

    FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

    FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

    FB 3: Darstellende Kunst

    Presseinformationen

    Facebook

    Twitter

    Instagram

    YouTube

    Die HfMDK fördern

    Kontakt

    Anfahrt

    Datenschutz

    Impressum

    © Copyright 2021 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt