Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn: „Michael Sagmeister ist ein faszinierender Musiker und ein herausragender Botschafter des Jazz in Hessen. Er begeistert nicht nur mit seinem virtuosen, ideenreichen Gitarrenspiel, sondern ist auch ein überzeugter Pädagoge und Vermittler – unter anderem als Professor an unserer Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt. Obwohl ihm die Welt offensteht und er seit Jahrzehnten eine internationale Karriere lebt, ist er seiner Heimat Hessen treu geblieben.“
Als engagierter Botschafter des Jazz ist Michael Sagmeister auch innerhalb der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst seit vielen Jahren aktiv: „Ich bedanke mich aufs herzlichste bei allen Verantwortlichen des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst für diese Auszeichnung. Doch gibt es hier ein lachendes und ein weinendes Auge. Seit Jahren kämpfe ich unermüdlich für diese Stilrichtung an der HfMDK und muss zunehmend sehen, wie diese so wichtige Stilistik, aus mir unerfindlichen Gründen, immer mehr an Wichtigkeit verliert. Ich kann nur hoffen, dass dieser Preis endlich ein Umdenken seitens der Kolleginnen und Kollegen in Richtung dieser wichtigen Kunstform in die Wege leitet,“ so Michael Sagmeister.
Geboren und aufgewachsen in Frankfurt, galt Michael Sagmeister schon bald als musikalisches Wunderkind und spielte in der Frankfurter Jazzszene eine zentrale Rolle, die seinerzeit als eine der bedeutendsten Szenen Europas angesehen wurde. Schnell folgten die ersten Plattenproduktionen und Tourneen, die ihn im Laufe der Jahre durch die ganze Welt führen sollten. Mehr als 30 Schallplatten- und CD-Produktionen belegen, dass Michael Sagmeister einer der produktivsten Künstler der Jazzszene ist. Im Laufe seiner Karriere hat er mit den bedeutendsten Jazzmusikern der Welt zusammengearbeitet. Er arbeitet seit vielen Jahren auch als Pädagoge und Dozent, seit 1999 ist er Professor für Jazzgitarre an der HfMDK in Frankfurt. Auch als Buchautor ist Michael Sagmeister erfolgreich. Sein 1999 erschienenes Buch „Sagmeisters Jazzgitarre“ gilt als das Standardwerk.
Die Landesregierung hat den Hessischen Jazzpreis erstmals 1990 zur Förderung und Entwicklung der Jazzmusik und der Jazz-Musiker in Hessen gestiftet, er ist mit 10.000 Euro dotiert. Der Preis soll Musikerinnen und Musiker, Ensembles oder dem Jazz verbundene Persönlichkeiten für ihre musikalischen Leistungen oder für besondere Verdienste um die Entwicklung der hessischen Jazzszene auszeichnen. Über die Vergabe entscheidet eine unabhängige Jury.
In der Begründung der Hessischen Jazzjury heißt es in diesem Jahr: „Michael Sagmeister wird häufig als der bedeutendste deutsche Fusion-Gitarrist bezeichnet. Diese Reduktion wird seiner großen Meisterschaft nicht gerecht, denn sein Spiel ist immer klar an jazzmusikalischen Improvisationsmustern orientiert, ganz gleich ob im Bandkontext, im Duo mit dem Pianisten Christoph Spendel oder seiner Frau, der italienischen Sängerin Antonella D’Orio, und besonders auch in seinen aktuellen Soloarbeiten.“
„Mit Michael Sagmeister zeichnen wir einen facettenreichen Künstler aus und würdigen einen Musiker mit einer großen Leidenschaft für den Jazz und das Leben. Ich freue mich über das Votum der Jury und gratuliere Michael Sagmeister sehr herzlich“, so Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn abschließend.
Das Preisträgerkonzert von Michael Sagmeister findet am Freitag, 8. November 2019, um 20 Uhr im Theater Rüsselsheim statt.
Quelle: HMWK