Schwerpunkt: Tempo
Von Zeit zu Zeit
Fragmente des Alltags an der HfMDK
Musik gestalten, mit dem Maßband Emotion
Warum das Tempo in der Kunst keine festen Messgrößen kennt
Von: Michael Sanderling
Im Takt der Zeit
Wie Musikerinnen und Musiker das richtige Tempo finden
Von: Lucas Fels, Sandro Hirsch, Florian Hölscher, Tim Vogler und Eike Wernhard
Hin und her
Ergebnisse einer Instagram-Blitzumfrage
Von: Lorna Lüers
Gezielte Reizarmut
Auf was es ankommt, wenn jede Sekunde zählt
Von: Ulf Henrik Göhle
Hochbetrieb
Berichte aus dem Bühnenalltag
Von: Julian von Hansemann, Ramon John, Ralph Abelein
Von der Dynamik, Neues zu lernen
Rhythmus und Ruhe im Tanz
Von: Martin Nachbar
Eine Minute Pause
Vom Innehalten und Zuhören im Musikunterrricht
Von: Julia Jung
Re-boot Bologna
Die Grenzen der Creditpoints im Kunststudium
Von: Sina-Mareen Retolaza und Ingo Diehl
Zeitfalle Studium?
Protokolle von: Sebastian Munsch, Philipp Schlosser, Clara Valdera, Sabine Rosenberger, Thilo Dahlmann
So viel, so früh
Über das Jungstudium an der Young Academy der HfMDK
Von: Anne Sophie Luong und Carolin Grün
Ursache & Wirkung
Was macht die Digitalisierung mit der Kunst?
Antworten von: Robin Brosowski, Orm Finnendahl und Florian Hölscher, Julia Wilke und Peter Ackermann
Unterwegs mit...
Annina Merz, Robin Brosowski und Michael Preuß – ein Tempo-Experiment
Aus der Hochschule
„Ich kann mich im Restaurant auch erst dann entscheiden, wenn der Kellner hinter mir steht“
Der Journalist und ehemalige FAZ-Herausgeber Werner D’Inka im Gespräch mit Hochschulpräsident Prof. Elmar Fulda über Tempowechsel in der Kunst und in der Welt der Medien
Ehre trifft Ehrgeiz
Das Deutschlandstipendium will beste Bedingungen im Studium schaffen. Stipendiaten profitieren, Förderer engagieren sich. Warum?
Ein Tanzhaus!
Ideen für die Freie Tanzszene in Frankfurt
Von: Ida Kaufmann und Laurin Thomas
Die Netzwerkerin
Lebenswege der HfMDK-Alumni, Folge 12: Lena Krause, Geschäftsführerin des Vereins Freie Ensembles und Orchester in Deutschland
„Das ist kein Spaziergang“
Frank-Ullrich Rittwagen hat ein Streichquartett für die Studierenden der HfMDK gebaut. Es ist seit langem der wertvollste Instrumentensatz, den Freunde und Förderer der Hochschule als Leihgabe überlassen. Hanna Ponkala hat mit ihm gesprochen.
Danke!
Zum Abschied der Professoren Werner Jank, Karl Kaiser und Bernhard Wetz
Gloria & Glanz
Erfolge unserer Studierenden
Nachrichten aus den Fachbereichen