Dmitry Ablogin gehört zu den aufstrebenden Pianisten der jüngeren Generation, die sich dem historischen Instrumentarium verschrieben haben. Die Grundlage dazu bildet die profunde traditionelle Klavierausbildung an der Moskauer Gnessin-Akademie, die er 2012 mit Auszeichnung abschloss und in der Folge mit mehreren ersten Preisen ausgezeichnet wurde, z. B. beim N.-Rubinstein-Wettbewerb (Paris) und beim „Germany Piano Open“-Wettbewerb (Hannover).
In der Hammerklavier-Klasse von Jesper B. Christensen setzte er seine Studien an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main fort. Beim 1. Internationalen Chopin-Wettbewerb auf historischen Instrumenten in Warschau 2018 sorgte sein Sinn für das romantische Klavierspiel für großes Aufsehen und führte ihn ins Finale. Dmitry konzertierte in der Schweiz, in Italien, Deutschland, Dänemark, Polen, Frankreich, zuletzt in den USA beim Miami-Klavierfestival und demnächst beim renommierten Festival „Chopin und sein Europa“ in Warschau.
Im August 2019 gewinnt Dmitry den 2. Preis sowie den Publikumspreis beim „Musica Antiqua“-Wettbewerb in Brügge. Im Herbst 2019 folgen CD-Produktionen für die Labels Naxos (Werke von Beethoven für Mandoline und Hammerklavier, mit Volker Höh) und TYXart (Lieder von Fanny & Felix Mendelssohn, mit Kateryna Kasper).