bg-effect
Die HfMDK für 
  • Study
  • Apply
  • Support
  • Visit
  • Explore
Data Privacy Statement   IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

hfmdk-logo

  • University
    • The Departments

      • Department 1: Instrumental Studies (Teaching and Performance)
      • Department 2: Teaching Degrees, Academic Studies and Composition
      • Department 3: Performing Arts

      About the University

      • Self-image
      • Locations
      • History
      • Mission Statement
      • Support the HfMDK

      Organisation

      • Lehrentwicklung und Lehrevaluation
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessian Theatre Academy
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung
      • Cooperations
  • Studies
    • Application

      • Degree Programs A-Z
      • Student Advisory Service
      • Application
      • Online forms: Digital pre-selection
      • Fees
      • International Office
      • Young Academy der HfMDK Frankfurt
      • Doctoral degrees
      • Extra-mural students

      Organising your Studies

      • Office of Student Affairs and Admissions
      • Examinations Office
      • International Office
      • Course catalogues
      • Digitales Lernen und Lehren
      • Semestertermine
      • Scholarships, BAFöG and Financial Support
      • Intranet
      • Opening hours
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Beratung, Hilfe und Gesprächsangebote
      • Library
      • Chor und Orchester
      • Institute of Contemporary Music IZM
      • KunstPAKT
      • THE ARTIST'S BODY
      • Audio and video production
      • Studio für elektronische Musik und Akustik
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Research
    • Research at the HfMDK

      • Research at the HfMDK Frankfurt

      Projects

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduate Studies in Music Education
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Künstlerische Forschung 2015
  • People
    • Students

      • Studierendenprofile

      Teaching Staff

      • Lehrendenprofile

      Administration and Service

      • Academic Controlling
      • Antidiskriminierungsbeauftragte
      • AStA (student union) of the HfMDK
      • Library
      • Building Services
      • Complaint Hotline
      • Fire Protection Officer
      • Campus Management System
      • Choir and Orchestra Office
      • Data Protection Officer
      • International Office
      • Ersthelfer
      • Department 1: Instrumental Studies (Teaching and Performance)
      • Department 2: Teaching Degrees, Academic Studies and Composition
      • Department 3: Performing Arts
      • Finance
      • Research Officer
      • Women's and Equal Opportunities Officers
      • Fundraising
      • Friends of Frankfurt University of Music and Performing Arts (GFF)
      • Hessian Theater Academy (HTA)
      • Institute for Historical Interpretation Practice (HIP)
      • Institute of Contemporary Music IzM
      • Office of the Chancellor
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB (Artistic Administration and Events)
      • Künstlerbörse
      • Network Music Universities
      • Ombudsman for the protection of good academic practice
      • Staff Council
      • Human Resources
      • President
      • Communications and press office
      • Quality Assurance and Development
      • IT Services
      • Representative for Employees with Disabilities
      • Safety Officer
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Office of Academic and Student Affairs
      • Audio and video production
      • Students' Liaison Officer
      • Vice Presidents
  • News
    • Corona virus: Information and FAQs

      • Corona Updates
      • Abstands- und Hygienekonzept an der HfMDK
      • Coronavirus: FAQ
      • Digitales Lernen und Lehren

      News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Events

      • Events calendar
      • Prices and ticket sales
      • How to find us
      • Hire HfMDK performers

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
    • Events calendar 
      • Archiv
    • Prices and ticket sales
    • How to find us
    • Hire HfMDK performers
  News  Events  Events calendar

Veranstaltung

 
  • Archiv
    • Events calendar 
      • Archiv
    • Prices and ticket sales
    • How to find us
    • Hire HfMDK performers
zurück
16.06.2019, 20.00 Uhr
Schauspiel Frankfurt
Alles was zählt - Zum letzten Mal!
Lieder von Geld und Schulden.

Mit wenigen Dingen haben sich Popikonen und Songwriter so intensiv beschäftigt wie mit der Frage nach dem nötigen Geld. Sei es die Sehnsucht nach überbordendem Reichtum oder die Angst vor der drohenden Armut: Get Rich or Die Tryin’. Welchen Wert Geld in unserem Leben einnimmt, ist so grundverschieden, wie das, was wir darunter verstehen. Wir sind Spieler und Zocker, gierig und unvernünftig, arme Schlucker und Dilettanten. Aber was zählt wirklich?
Das Studiojahr Schauspiel singt sich durch einen Geschäftstag, an dem nicht jedes Investment gelingt und sich der wahre Reichtum an ganz anderen Stellen als in der sprichwörtlichen Lohntüte zeigt.

Das Studiojahr Schauspiel wird ermöglicht durch die Aventis Foundation, Crespo Foundation und Dr. Marschner Stiftung.

Pressestimmen
»Und Laura Teiwes schießt den Vogel als Boss Emma ab, die „The Eye of The Tiger“ röhrt und ihre Angestellten auf Knien den Boden fegen lässt, bevor die ihre roten High Heels darauf setzt. Überhaupt haben Regie und musikalische Leitung die Wechselwirkung von starkem Solo und Gruppenszenen ausbalanciert, die Chor-Arrangements zumal von Lehr sind allein und als Backup der Solisten prima gelungen.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4. März 2019

»In diese […] Atmosphäre haben die sieben zum Kooperationsprojekt zwischen Schauspiel und HfMDK gehörenden Studierenden eine vitale, spannungsreiche Geschichte eingefügt (Dramaturgie: Ursula Thinnes), die über klug kombinierte Liedsequenzen erzählt wird.«
Frankfurter Rundschau, 4. März 2019

»Es ist eine liebenswerte Leistungsschau von Mitgliedern des Studiojahrs Schauspiel, die zusammen mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst ausgerichtet wird.
Das kommt daher wie eine kabarettistische Musicalrevue, ohne Dialoge, flott und raffiniert inszeniert von Michael Lohmann.
[…] Was den Gesang anbelangt, machen alle eine gute Figur. Das reicht vom Musicalhaften bei Eva Bühnen, samt einer entsprechend melodramatischen Darstellung in „Brother Can You Spare a Dime“, und einem versierten Sprechgesang, etwa bei Andreas Gießer in Marius Müller-Westernhagens „Geiler is’ schon“. Mit viel Furor gibt David Campling den Motivator in der Gospelnummer „Good Morning“ nach Max Frost.
[…] Ein Teil des Abends gilt dem klassischen Kabarettchanson, unter anderem mit Katharina Kurschats wunderbar in sich ruhender Version von Friedrich Hollaenders „Wenn ich mir was wünschen dürfte“. […] Insgesamt eine fulminante Ensembleleistung.«
Offenbach Post, 4. März 2019

»Eine […] sehr gefällige Revue durch Zeit und Geld.«
Frankfurter Neue Presse, 4. März 2019
Regie: Michael Lohmann
Musikalische Leitung: Günter Lehr
Bühne: Martin Holzhauer
Kostüme: Martina Suchanek
Dramaturgie: Ursula Thinnes

Besetzung:
Eva Bühnen, David Campling, Andreas Gießer, Katharina Kurschat, Julian Melcher, Julia Staufer, Laura Teiwes, Günter Lehr
 
Eintrittspreis:  Karten unter www.schauspielfrankfurt.de
 
 
 


 


 
 
zurück
 

Studiengänge A-Z

Bewerbung

Semestertermine

Vorlesungsverzeichnisse

Bibliothek

Öffnungszeiten der Hochschule

Infos für Lehrende und Beschäftigte

Intranet

Parkantrag

FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

FB 3: Darstellende Kunst

Presseinformationen

Facebook

Twitter

Instagram

YouTube

Die HfMDK fördern

Kontakt

Anfahrt

Datenschutz

Impressum

© Copyright 2021 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt