Auf dieser Seite erfahren Studierende und Lehrende Grundlegendes zu den Tools und Programmen für den digitalen Unterricht.
Datum und Uhrzeit: Donnerstag, 17. Dezember 2020 von 18 bis 20 Uhr
Ort: Online, ZOOM
Ihr Trainer: Dr. Daniel Brunsch, Universität Köln
Die Hoffnungen auf eine Rückkehr zur regulären Präsenzlehre werden größer. Doch werden die Einschränkungen der Präsenzlehre vermutlich noch eine ganze Weile anhalten. Viele Lehrende entdecken daher weiterhin die Vorteile digitaler Lehre für sich. Anwendungen wie Moodle, Mentimeter und Co. lassen sich in bestehende Lehrkonzepte einbinden und können den Lehralltag sogar erleichtern. Doch welche Funktionen sind wirklich sinnvoll und wie können Probleme beim Umstieg auf die digitale Lehre reduziert werden?
Dieses Webinar bietet Ihnen einen Einstieg in die digitale Lehre und in die Anwendungsmöglichkeiten von Moodle und anderen Werkzeugen. Für die Arbeit im Webinar möchte wir Sie bitten den Zugang zu Ihrem Moodle- & Zoom-Konto sicherzustellen.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an das HfMDK-Rechenzentrum.
Sie können sich ab sofort formlos per Mail bei Constanze Gruhle, der Organisatorin des Webinars, anmelden: constanze.gruhle@hfmdk-frankfurt.de
Alle weiteren Infos (Zugangslink u.ä.) erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.
Datum: Donnerstag, 14.01.2021, 10 bis 14 Uhr
Ort: Online, ZOOM
Dozent: Ratko Delorko, HfMDK Frankfurt
Der Musikmarkt verlagert sich derzeit zusehends auf den Online-Bereich. Wir, die Musikschaffenden und Lehrenden, müssen jetzt zeitnah reagieren können. Wir sind alle gezwungen, auf digitale Unterrichtsformate umzuschwenken. Und wir wissen nicht, ob und wann der gewohnte Präsenzunterricht in gewohnter Weise wieder stattfinden kann.
Dazu kommt, dass wir uns alle an den Komfort des Online-Daseins gewöhnt und auch die Studierenden die Annehmlichkeiten des Online-Unterrichts zu schätzen gelernt haben, wenn die Unterrichtseinheit zielführend ausgeführt ist. Es lässt sich spekulieren, dass sich zukünftig hybride Unterrichtsformate etablieren werden.
Dieses Webinar richtet sich an alle Kolleginnen und Kollegen, die ihren Studierenden ein zielführendes und didaktisch wertvolles Online-Lernerlebnis in diesen ungestümen Zeiten (und darüber hinaus) bieten wollen.
Sie nutzen einen Laptop oder Desktop-Rechner und jetzt geht es darum, die wirklich hilfreichen Produkte, software- wie hardwareseitig, zu definieren und dafür möglichst wenig Geld in die Hand nehmen zu müssen. Die perspektivisch angelegte Maßgabe dieser Veranstaltung ist, die Produkte sauber anzubinden und unter Berücksichtigung eines entsprechenden pädagogischen Ansatzes erfolgreich zu bedienen. Also kein Schnick-Schnack, keine verwirrende IT-ler-Sprechweise, kein Elfenbeinturmdenken. Nur die schnell anwendbaren Inhalte, die zu dem gewünschten Lernergebnis führen können, stehen im Vordergrund.
Ratko Delorko (1959), Pianist und Komponist, lehrt an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt und am Salzburger Mozarteum. Seit 2006 ist er mit dem Online-Unterricht vertraut und hat die Entwicklungsschritte begleitet und in der Entwicklung mitgestaltet.
Sie können sich ab sofort formlos per Mail bei Constanze Gruhle, der Organisatorin des Webinars, anmelden: constanze.gruhle@hfmdk-frankfurt.de
Alle weiteren Infos (Zugangslink u.ä.) erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.
Für inhaltliche und technische Fragen sowie Fragen und auftretende Probleme bei der Einrichtung oder Nutzung von Moodle, Zoom oder DFN wenden Sie sich bitte an folgende zentrale Mailadresse:
Bei Rückfragen zu den Nutzungsrechten und Urheberrechten von Materialien, die Sie im Rahmen Ihres spezifischen digitalen „Settings“ zur Verfügung stellen wollen, wenden Sie sich bitte an:
Herrn Dr. Andreas Odenkirchen
Auf der Seite des Rechenzentrums finden Sie weitere Informationen u.a. zu WLan und HfMDK-Account.