bg-effect
Die HfMDK für 
  • Studieren
  • Bewerben
  • Fördern
  • Besuchen
  • Entdecken
Datenschutz   IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

hfmdk-logo

  • Hochschule
    • Fachbereiche

      • FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung
      • FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • FB 3: Darstellende Kunst

      Über die Hochschule

      • Selbstverständnis
      • Standorte
      • Geschichte
      • Leitbild
      • Klimaschutz an der HfMDK
      • Die HfMDK fördern

      Organisation

      • Lehrentwicklung und Lehrevaluation
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessische Theaterakademie
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung
      • Kooperationspartner
  • Studium
    • Bewerbung

      • Studiengänge von A-Z
      • Studienberatung
      • Infotage
      • Onlinebewerbung und Termine
      • Digitale Vorauswahl: Eignungsprüfungen
      • Semestergebühr
      • Internationales
      • Young Academy der HfMDK Frankfurt
      • Promotion
      • Gasthörer

      Studienorganisation

      • Studierendensekretariat
      • Prüfungsamt
      • Internationales
      • Vorlesungsverzeichnisse
      • Digitales Lernen und Lehren
      • Semestertermine
      • Stipendien, BAFöG und Fördermöglichkeiten
      • Intranet
      • WLAN
      • Öffnungszeiten
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Beratung, Hilfe und Gesprächsangebote
      • Bibliothek
      • Chor und Orchester
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • KunstPAKT
      • Studierendenvertretung AStA
      • THE ARTIST'S BODY
      • Ton- und Videoproduktion
      • Studio für elektronische Musik und Akustik
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Forschung
    • Forschung an der HfMDK

      • Forschung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt

      Projekte

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduiertenschule Musikpädagogik
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Künstlerische Forschung 2015
  • Personen
    • Studierende

      • Studierendenprofile

      Lehrende

      • Lehrendenprofile

      Verwaltung und Service

      • Akademisches Controlling
      • Antidiskriminierungsbeauftragte
      • AStA der HfMDK
      • Bibliothek
      • Bau und Gebäudemanagement
      • Beschwerdetelefon
      • Brandschutzbeauftragter
      • Campus Management System
      • Chor- und Orchesterbüro
      • Datenschutzbeauftragte
      • Internationale Angelegenheiten
      • Ersthelfer
      • Fachbereich 1: Künstlerische Instrumentalausbildung, Instrumentalpädagogik, Historische Interpretationspraxis (HIP), Kirchenmusik
      • Fachbereich 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • Fachbereich 3: Gesang/Musiktheater, Schauspiel, Regie, Theater- und Orchestermanagement, Tanz, Contemporary Dance Education
      • Finanzen und Controlling
      • Forschungsreferentin
      • Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
      • Fundraising
      • Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK e. V.
      • Hessische Theaterakademie (HTA)
      • Institut für Historische Interpretationspraxis (HIP)
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • Kanzlerin
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB
      • Künstlerbörse
      • Netzwerk Musikhochschulen
      • Ombudsmann zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • Personalrat
      • Personalservice und Organisation
      • Präsident
      • Presse und Kommunikation
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Sicherheitsbeauftragter
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Studienservice
      • Ton- und Videoproduktion
      • Vertrauensdozentin für die Studierenden der HfMDK
      • Vizepräsidenten
  • Aktuelles
    • Coronavirus: Infos, Regelungen und FAQs

      • Corona Updates
      • Abstands- und Hygienekonzept an der HfMDK
      • Coronavirus: FAQ
      • Digitales Lernen und Lehren

      News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Veranstaltungen

      • Veranstaltungskalender
      • Jazzfest
      • Eintrittspreise und Kartenverkauf
      • Anfahrt
      • Künstlerbörse

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
    • Veranstaltungskalender 
      • Archiv
    • Jazzfest
    • Eintrittspreise und Kartenverkauf
    • Anfahrt
    • Künstlerbörse 
  Aktuelles  Veranstaltungen  Veranstaltungskalender

Veranstaltung

 
  • Archiv
    • Veranstaltungskalender 
      • Archiv
    • Jazzfest
    • Eintrittspreise und Kartenverkauf
    • Anfahrt
    • Künstlerbörse 
zurück
08.08.2020, 19.00 Uhr
Frankfurt LAB
Happy Birthday
"Die Chronistin, welche die Ereignisse hererzählt, ohne große und kleine zu unterscheiden, trägt damit der Wahrheit Rechnung, daß nichts was sich jemals ereignet hat, für die Geschichte verloren zu geben ist.“ Walter Benjamin, Über den Begriff der Geschichte

Happy Birthday
von und mit Sahar Rezai
Ein paar Jahre später, während meines Studiums, fährt mein Vater in seine Heimatstadt zu seinem Elternhaus und bringt ein paar Fotos von seiner Kindheit und seiner Mutter mit. Ich gucke mir begeistert die Fotos an. Da finde ich ein paar Fotos darin, auf denen keiner von uns, auch mein Vater nicht, die Anwesenden kennt.

Kurz vor ihrem Geburtstag schaut Sahar Rezaei auf die letzten dreißig Jahre zurück. Die Wiederholung der eigenen Geschichte entwickelt sich zur Frage, was unsere persönliche Geschichte überhaupt ist. Wie sind wir mit den politischen und sozialen Ereignissen verbunden, die einwandfrei stattgefunden zu haben scheinen? Und wer hat die Deutungshoheit, über das, was oder was nicht geschehen ist? Vom Iran, über Prag nach Frankfurt sind wir Zeuge einer Suche nach einer eigenen Form die Vergangenheit erzählen zu können. Inmitten eines kaleidoskopischen Archivs entsteht Geschichte immerzu neu.
Verspricht die sich mit der Gegenwart ständig verändernde Vergangenheit auch eine Zukunft, die wir nicht kennen, die zukünftig bleiben wird und über unsere Vorstellungskraft hinaus geht?

Eine Kooperation von Frankfurt LAB in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Regie der HfMDK Frankfurt unter der Leitung von Prof. Hans Ulrich Becker und der Hessischen Theaterakademie.
Text und Regie: Sahar Rezaei
Dramaturgie: Björn Fischer
Kostüm: Mareike Wehrmann
Musik: Improvisationsensemble der KunstKulturKirche Allerheiligen (Komposition:Richard Milling , Flöte I : Mutsumi Ito, Flöte II Claudia Warth)
Gesang: Alina Hupperz
Bühne: Sahar Rezaei, Rahwa Oryon
 
Eintrittspreis:  Anmeldung unter assistenz-regie@hfmdk-frankfurt.de
 
 
Eintritt frei  |  
 


 


 
 
zurück
 

Studiengänge A-Z

Bewerbung

Semestertermine

Vorlesungsverzeichnisse

Bibliothek

Öffnungszeiten der Hochschule

Infos für Lehrende und Beschäftigte

Intranet

Parkantrag

FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

FB 3: Darstellende Kunst

Presseinformationen

Facebook

Twitter

Instagram

YouTube

Die HfMDK fördern

Kontakt

Anfahrt

Datenschutz

Impressum

© Copyright 2021 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt