Happy Birthday
"Die Chronistin, welche die Ereignisse hererzählt, ohne große und kleine zu unterscheiden, trägt damit der Wahrheit Rechnung, daß nichts was sich jemals ereignet hat, für die Geschichte verloren zu geben ist.“ Walter Benjamin, Über den Begriff der Geschichte
Happy Birthday
von und mit Sahar Rezai
Ein paar Jahre später, während meines Studiums, fährt mein Vater in seine Heimatstadt zu seinem Elternhaus und bringt ein paar Fotos von seiner Kindheit und seiner Mutter mit. Ich gucke mir begeistert die Fotos an. Da finde ich ein paar Fotos darin, auf denen keiner von uns, auch mein Vater nicht, die Anwesenden kennt.
Kurz vor ihrem Geburtstag schaut Sahar Rezaei auf die letzten dreißig Jahre zurück. Die Wiederholung der eigenen Geschichte entwickelt sich zur Frage, was unsere persönliche Geschichte überhaupt ist. Wie sind wir mit den politischen und sozialen Ereignissen verbunden, die einwandfrei stattgefunden zu haben scheinen? Und wer hat die Deutungshoheit, über das, was oder was nicht geschehen ist? Vom Iran, über Prag nach Frankfurt sind wir Zeuge einer Suche nach einer eigenen Form die Vergangenheit erzählen zu können. Inmitten eines kaleidoskopischen Archivs entsteht Geschichte immerzu neu.
Verspricht die sich mit der Gegenwart ständig verändernde Vergangenheit auch eine Zukunft, die wir nicht kennen, die zukünftig bleiben wird und über unsere Vorstellungskraft hinaus geht?
Eine Kooperation von Frankfurt LAB in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Regie der HfMDK Frankfurt unter der Leitung von Prof. Hans Ulrich Becker und der Hessischen Theaterakademie.
Text und Regie: Sahar Rezaei
Dramaturgie: Björn Fischer
Kostüm: Mareike Wehrmann
Musik: Improvisationsensemble der KunstKulturKirche Allerheiligen (Komposition:Richard Milling , Flöte I : Mutsumi Ito, Flöte II Claudia Warth)
Gesang: Alina Hupperz
Bühne: Sahar Rezaei, Rahwa Oryon
Eintrittspreis: Anmeldung unter assistenz-regie@hfmdk-frankfurt.de
Eintritt frei |