bg-effect
Die HfMDK für 
  • Studieren
  • Bewerben
  • Fördern
  • Besuchen
  • Entdecken
IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

Logo HfMDK Frankfurt

  • Hochschule
    • Fachbereiche

      • FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung
      • FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • FB 3: Darstellende Kunst

      Über die Hochschule

      • Selbstverständnis
      • Standorte
      • Geschichte
      • Leitbild
      • Klimaschutz an der HfMDK
      • Die HfMDK fördern

      Organisation

      • Fort- und Weiterbildung
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechenzentrum
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessische Theaterakademie
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung
      • Kooperationspartner
  • Studium
    • Bewerbung

      • Studiengänge von A-Z
      • Studienberatung
      • Infotage
      • Onlinebewerbung und Termine
      • Semestergebühr
      • Internationales
      • Young Academy der HfMDK Frankfurt am Main
      • Promotion
      • Gasthörer

      Studienorganisation

      • Studierendensekretariat
      • Prüfungsamt
      • Internationales
      • Vorlesungsverzeichnisse
      • Semestertermine
      • Stipendien, BAFöG und Fördermöglichkeiten
      • Intranet
      • WLAN
      • Öffnungszeiten
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Bibliothek
      • Chor und Orchester
      • Institut für Historische Interpretationspraxis
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • KunstPAKT
      • Studierendenvertretung AStA
      • THE ARTIST'S BODY
      • Tonstudio
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Forschung
    • Forschung an der HfMDK

      • Forschung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt

      Projekte

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduiertenschule Musikpädagogik
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Künstlerische Forschung 2015
  • Personen
    • Studierende

      • Studierendenprofile

      Lehrende

      • Lehrendenprofile

      Verwaltung und Service

      • AStA der HfMDK
      • Bibliothek
      • Bau und Gebäudemanagement
      • Beschwerdetelefon
      • Brandschutzbeauftragter
      • Campus Management System
      • Chor- und Orchesterbüro
      • Datenschutzbeauftragte
      • Internationale Angelegenheiten
      • Ersthelfer
      • Fachbereich 1: Künstlerische Instrumentalausbildung, Instrumentalpädagogik, Historische Interpretationspraxis (HIP), Kirchenmusik
      • Fachbereich 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • Fachbereich 3: Gesang/Musiktheater, Schauspiel, Regie, Theater- und Orchestermanagement, Zeitgenössischer und Klassischer Tanz, Contemporary Dance Education
      • Finanzen und Controlling
      • Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
      • Fundraising
      • Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK e. V.
      • Hessische Theaterakademie (HTA)
      • Institut für Historische Interpretationspraxis (HIP)
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • Kanzlerin
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB
      • Künstlerbörse
      • Netzwerk Musikhochschulen
      • Ombudsmann zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • Personalrat
      • Personalservice
      • Präsident
      • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
      • Qualitätsmanagement
      • Rechenzentrum
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Sicherheitsbeauftragter
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Studium und Lehre
      • Tonstudio
      • Vertrauensdozentin für die Studierenden der HfMDK
      • Vizepräsidenten
  • Aktuelles
    • News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Veranstaltungen

      • Veranstaltungskalender
      • Eintrittspreise und Kartenverkauf
      • Anfahrt
      • Künstlerbörse

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
    • Veranstaltungskalender 
      • Archiv
    • Eintrittspreise und Kartenverkauf
    • Anfahrt
    • Künstlerbörse 
  Aktuelles  Veranstaltungen  Veranstaltungskalender

Veranstaltung

 
  • Archiv
    • Veranstaltungskalender 
      • Archiv
    • Eintrittspreise und Kartenverkauf
    • Anfahrt
    • Künstlerbörse 
zurück
14.07.2018
Frankfurt LAB
Schmidtstraße 12, 60326 
AND NOTHING IS BUT WHAT IS NOT (Studienprojekt II – Regie)
18 Uhr / 19.15 Uhr / 20.30 Uhr

Der Sturm (William Shakespeare)

David Michael Werner, Prospero/Alonso
Matthias Kurmann, Ferdinand/Antonio/Caliban/Ariel
Denise Hasler, Miranda/Ariel/Bootsmann

Maxime Mourot, Regie
Kati Stubbe, Bühne und Kostüm
Bernhard Plechinger, Musik

Eine Insel, finster und gefährlich. Ein Ort weitab der Zivilisation, an dem die Gesetze der Menschen bedeutungslos sind. Hier herrscht das Recht des Stärkeren, der Trieb, der Überlebenswille. Hier herrscht Prospero, gebietet über Freiheit und Wahrheit, über Liebe und Leben. Hier findet das alptraumhafte Schauspiel seiner Rache statt. Hier sitzen die unterworfenen Individuen hilflos in der pechschwarzen Wildnis und sind dem blanken Irrsinn ausgeliefert.

///////////////////////////////////////////////

Macbeth (William Shakespeare)

Mit: Katharina Wittenbrink, Oliver Konietzny, Ben Gageik & Alina Huppertz
Sabrina Bock, Bühne & Kostüm
Elias Schomers, Musik
Soheil Aghazadeh, Dramaturgie
Sahar Rezaei, Regie

Ich, Macbeth
Die Welt dreht sich. Der Mond leuchtet. Macbeth und Lady Macbeth spielen in einem Traum mit Puppen. Sie sprechen nicht. Sie können sich nicht bewegen. Sie sind tot. Nur: Puppen spielen sogar den Tod besser.

///////////////////////////////////////////////

Ein Sommernachtstraum (William Shakespeare)

Andre Vauthey, Peter Squenz
Lutz Spira, Klaus Zettel/Phyramus
Si Kao Tran, Flaut Flute/Thisbe
Lukas Etzel, Frank Schlucker/ Wand/ Mond/ Löwe
Maya Jasmin, Titania
Yana Madriyani & Stefane Meseguer Alves, Elfen

Dennis Duszczak, Regie
Stefanie Barz, Kostüme
Dorothea Lütke Wöstmann, Bühne
Lutz Spira, Musikalische Leitung

Die Meister.
Ein Regisseur, eine Company und die Aufgabe, die größte Liebesgeschichte der Antike zu erzählen: Phyramus und Thisbe. Durch Missverständnisse und sprachliches Versagen entspinnt sich auf zauberhafte Art eine musikalische Erzählung.
Dennis Duszczak, Maxime Mourot & Sahar Rezaei, Regie

Studienprojekt II des Studiengangs Regie der HfMDK. Ausbildungsdirektor:
Prof. Hans-Ulrich Becker
Betreuung: Prof. Hans-Ulrich Becker, Friederike Thielmann, Julia Hölscher (Regie) / Stephanie Hackl / Sabine Lippold / Deborah Ziegler (Sprache)
 
Weitere Informationen
    
Eintritt frei  |  
Eintrittspreis:  Einlasskarten erforderlich!
 
 
zurück
 

Studiengänge A-Z

Bewerbung

Semestertermine

Vorlesungsverzeichnisse

Bibliothek

Öffnungszeiten der Hochschule

Infos für Lehrende und Beschäftigte

Intranet

FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

FB 3: Darstellende Kunst

Presseinformationen

Facebook

Twitter

Instagram

Die HfMDK fördern

Kontakt

Anfahrt

Datenschutz

Impressum

© Copyright 2019 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt