bg-effect
Die HfMDK für 
  • Studieren
  • Bewerben
  • Fördern
  • Besuchen
  • Entdecken
IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

Logo HfMDK Frankfurt

  • Hochschule
    • Fachbereiche

      • FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung
      • FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • FB 3: Darstellende Kunst

      Über die Hochschule

      • Selbstverständnis
      • Standorte
      • Geschichte
      • Leitbild
      • Klimaschutz an der HfMDK
      • Die HfMDK fördern

      Organisation

      • Fort- und Weiterbildung
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechenzentrum
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessische Theaterakademie
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung
      • Kooperationspartner
  • Studium
    • Bewerbung

      • Studiengänge von A-Z
      • Studienberatung
      • Infotage
      • Onlinebewerbung und Termine
      • Semestergebühr
      • Internationales
      • Young Academy der HfMDK Frankfurt am Main
      • Promotion
      • Gasthörer

      Studienorganisation

      • Studierendensekretariat
      • Prüfungsamt
      • Internationales
      • Vorlesungsverzeichnisse
      • Semestertermine
      • Stipendien, BAFöG und Fördermöglichkeiten
      • Intranet
      • WLAN
      • Öffnungszeiten
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Bibliothek
      • Chor und Orchester
      • Institut für Historische Interpretationspraxis
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • KunstPAKT
      • Studierendenvertretung AStA
      • THE ARTIST'S BODY
      • Tonstudio
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Forschung
    • Forschung an der HfMDK

      • Forschung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt

      Projekte

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduiertenschule Musikpädagogik
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Künstlerische Forschung 2015
  • Personen
    • Studierende

      • Studierendenprofile

      Lehrende

      • Lehrendenprofile

      Verwaltung und Service

      • AStA der HfMDK
      • Bibliothek
      • Bau und Gebäudemanagement
      • Beschwerdetelefon
      • Brandschutzbeauftragter
      • Campus Management System
      • Chor- und Orchesterbüro
      • Datenschutzbeauftragte
      • Internationale Angelegenheiten
      • Ersthelfer
      • Fachbereich 1: Künstlerische Instrumentalausbildung, Instrumentalpädagogik, Historische Interpretationspraxis (HIP), Kirchenmusik
      • Fachbereich 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • Fachbereich 3: Gesang/Musiktheater, Schauspiel, Regie, Theater- und Orchestermanagement, Zeitgenössischer und Klassischer Tanz, Contemporary Dance Education
      • Finanzen und Controlling
      • Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
      • Fundraising
      • Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK e. V.
      • Hessische Theaterakademie (HTA)
      • Institut für Historische Interpretationspraxis (HIP)
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • Kanzlerin
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB
      • Künstlerbörse
      • Netzwerk Musikhochschulen
      • Ombudsmann zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • Personalrat
      • Personalservice
      • Präsident
      • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
      • Qualitätsmanagement
      • Rechenzentrum
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Sicherheitsbeauftragter
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Studium und Lehre
      • Tonstudio
      • Vertrauensdozentin für die Studierenden der HfMDK
      • Vizepräsidenten
  • Aktuelles
    • News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Veranstaltungen

      • Veranstaltungskalender
      • Eintrittspreise und Kartenverkauf
      • Anfahrt
      • Künstlerbörse

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
    • Erfolge und Engagements
    • Presseinformationen 
    • Personalia
    • Publikationen
    • Stellenangebote
    • Verschiedenes
  Aktuelles  News

Neuigkeiten

 
      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen 
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

    Neuer Klavierprofessor an der HfMDK: Florian Hölscher

    10.10.2018 Personalia Presseinformationen

    Ab dem Wintersemester 2018/19 nimmt Florian Hölscher als Professor für Klavier seine Lehrtätigkeit an der HfMDK in Frankfurt auf; er tritt damit - auch inhaltlich - die Nachfolge von Prof. Catherine Vickers an, deren Schwerpunkt insbesondere in der zeitgenössischen Musik lag.

    Foto: Helge Krückeberg

    Foto: Franziska Molina

    Das zeitgenössische Kunstschaffen genießt in allen Ausbildungsbereichen der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt einen hohen Stellenwert. Die Berufung Florian Hölschers, der sich mit besonderer Leidenschaft der Uraufführung neuer Werke widmet und den eine intensive Zusammenarbeit mit Komponisten wie Marco Stroppa, Alberto Posadas und Jonathan Harvey verbindet, unterstreicht einmal mehr das Profil von Hessens Hochschule für Musik, Theater und Tanz.

    „Ich freue mich besonders darauf, gemeinsam mit den Studierenden und den Kolleg*innen die Musik als eine gegenwärtige, uns unmittelbar betreffende Kunst zu erleben: In den Werken der Vergangenheit spiegeln wir uns oder nehmen über sie kritisch Distanz zu uns selbst. In den Werken unserer Zeit sehen wir unsere ureigensten Fragen verhandelt. Und wir versuchen zu lernen und zu verstehen, um einmal den Puls der Zeit mitzugestalten“, so Florian Hölscher zu seiner neuen Herausforderung an der HfMDK.

    Der 1970 in Würzburg geborene Florian Hölscher studierte bei Robert Levin, Michel Béroff und Pierre-Laurent Aimard in Freiburg, Paris und Köln. Entscheidende Impulse erhielt er darüber hinaus durch den Dirigenten Peter Eötvös. Sein Repertoire umfasst Solo- und Kammermusikwerke aus dem 17. bis 21. Jahrhundert. Als Solist arbeitet er mit Dirigenten wie Peter Eötvös, Christopher Hogwood, David Zinman, Francois-Xavier Roth, Kent Nagano, Sylvain Cambreling und Johannes Kalitzke sowie mit verschiedenen Orchestern wie dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, den Hamburger Symphonikern, dem SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, dem Luzerner Sinfonieorchester und dem Orchester der Staatsoper Stuttgart. Mit Soloprogrammen war er Gast bei Festivals wie Présences (Radio France, Paris), Eclat Stuttgart, Agora (IRCAM, Paris), beim Bartok-Festival Szombathély, bei den Salzburger Festspielen, beim Heidelberger Frühling, beim Lucerne Festival, im Théâtre du Châtelet Paris, in der Tonhalle Zürich, der Philharmonie Luxemburg und den Kunstfestspielen Hannover-Herrenhausen.

    Florian Hölscher hat eine umfangreiche Diskographie vorgelegt. Seine Aufnahmen wurden vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Diapason d’or. Er ist Gründungsmitglied des Stuttgarter Ensembles ascolta, mit dem er regelmäßig bei wichtigen Festivals für zeitgenössische Musik auftritt und ein Repertoire von über 300 Ensemblewerken aufgebaut hat. Florian Hölscher lehrte seit 2008 als Professor für Klavier- und Kammermusik an der Hochschule Luzern.

    Downloads

    Presseinformation

    Pressefoto 1: Florian Hölscher, ©Franziska Molina

    Pressefoto 2: Florian Hölscher, ©Helge Krückeberg

    Studiengänge A-Z

    Bewerbung

    Semestertermine

    Vorlesungsverzeichnisse

    Bibliothek

    Öffnungszeiten der Hochschule

    Infos für Lehrende und Beschäftigte

    Intranet

    FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

    FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

    FB 3: Darstellende Kunst

    Presseinformationen

    Facebook

    Twitter

    Instagram

    Die HfMDK fördern

    Kontakt

    Anfahrt

    Datenschutz

    Impressum

    © Copyright 2019 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt