bg-effect
Die HfMDK für 
  • Studieren
  • Bewerben
  • Fördern
  • Besuchen
  • Entdecken
IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

Logo HfMDK Frankfurt

  • Hochschule
    • Fachbereiche

      • FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung
      • FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • FB 3: Darstellende Kunst

      Über die Hochschule

      • Selbstverständnis
      • Standorte
      • Geschichte
      • Leitbild
      • Klimaschutz an der HfMDK
      • Die HfMDK fördern

      Organisation

      • Fort- und Weiterbildung
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechenzentrum
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessische Theaterakademie
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung
      • Kooperationspartner
  • Studium
    • Bewerbung

      • Studiengänge von A-Z
      • Studienberatung
      • Infotage
      • Onlinebewerbung und Termine
      • Semestergebühr
      • Internationales
      • Young Academy der HfMDK Frankfurt am Main
      • Promotion
      • Gasthörer

      Studienorganisation

      • Studierendensekretariat
      • Prüfungsamt
      • Internationales
      • Vorlesungsverzeichnisse
      • Semestertermine
      • Stipendien, BAFöG und Fördermöglichkeiten
      • Intranet
      • WLAN
      • Öffnungszeiten
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Bibliothek
      • Chor und Orchester
      • Institut für Historische Interpretationspraxis
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • KunstPAKT
      • Studierendenvertretung AStA
      • THE ARTIST'S BODY
      • Tonstudio
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Forschung
    • Forschung an der HfMDK

      • Forschung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt

      Projekte

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduiertenschule Musikpädagogik
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Künstlerische Forschung 2015
  • Personen
    • Studierende

      • Studierendenprofile

      Lehrende

      • Lehrendenprofile

      Verwaltung und Service

      • AStA der HfMDK
      • Bibliothek
      • Bau und Gebäudemanagement
      • Beschwerdetelefon
      • Brandschutzbeauftragter
      • Campus Management System
      • Chor- und Orchesterbüro
      • Datenschutzbeauftragte
      • Internationale Angelegenheiten
      • Ersthelfer
      • Fachbereich 1: Künstlerische Instrumentalausbildung, Instrumentalpädagogik, Historische Interpretationspraxis (HIP), Kirchenmusik
      • Fachbereich 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • Fachbereich 3: Gesang/Musiktheater, Schauspiel, Regie, Theater- und Orchestermanagement, Zeitgenössischer und Klassischer Tanz, Contemporary Dance Education
      • Finanzen und Controlling
      • Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
      • Fundraising
      • Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK e. V.
      • Hessische Theaterakademie (HTA)
      • Institut für Historische Interpretationspraxis (HIP)
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • Kanzlerin
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB
      • Künstlerbörse
      • Netzwerk Musikhochschulen
      • Ombudsmann zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • Personalrat
      • Personalservice
      • Präsident
      • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
      • Qualitätsmanagement
      • Rechenzentrum
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Sicherheitsbeauftragter
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Studium und Lehre
      • Tonstudio
      • Vertrauensdozentin für die Studierenden der HfMDK
      • Vizepräsidenten
  • Aktuelles
    • News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Veranstaltungen

      • Veranstaltungskalender
      • Eintrittspreise und Kartenverkauf
      • Anfahrt
      • Künstlerbörse

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
    • Erfolge und Engagements
    • Presseinformationen 
    • Personalia
    • Publikationen
    • Stellenangebote
    • Verschiedenes
  Aktuelles  News

Neuigkeiten

 
      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen 
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

    Erfolgreiche Präsidentenwahl an der HfMDK

    28.05.2018 Presseinformationen Personalia

    Am 28. Mai 2018 hat der erweiterte Senat Herrn Prof. Elmar Fulda, derzeit Vizepräsident für Künstlerische Praxis an der HfM FRANZ LISZT Weimar, zum neuen Präsidenten der HfMDK gewählt. Bis zu seinem Amtsantritt wird Prof. Christopher Brandt weiter die HfMDK leiten.

    Foto: Alexander Burzik

    Foto: Alexander Burzik

    Frankfurt am Main, 28.5.2018. Am heutigen Montag hat der erweiterte Senat Herrn Prof. Elmar Fulda zum neuen Präsidenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) gewählt. Bis zum Amtsantritt des neuen Präsidenten wird Prof. Christopher Brandt weiter die Geschäfte der Hessischen Hochschule für Musik, Theater und Tanz führen – im Präsidium unterstützt von der Kanzlerin Kathrin Schwalb, die seit 1. Februar 2018 mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt ist, und dem Vizepräsidenten Prof. Ernst August Klötzke.

    Elmar Fulda ist seit Oktober 2017 abermals Vizepräsident für Künstlerische Praxis an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar – eine Funktion, die er bereits von 2010 bis 2013 innehatte. Der 1964 in München geborene Geisteswissenschaftler hat sein Studium in Germanistik, Theater- und Musikwissenschaft mit dem Magister abgeschlossen. Theatererfahrung sammelte Elmar Fulda als Spielleiter an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg sowie mit eigenen Inszenierungen als freischaffender Regisseur in Musiktheater und Schauspiel an verschiedenen Theatern Deutschlands. Seit 2005 lehrt Elmar Fulda als Professor an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar im Fach Musiktheater, seit dem Jahr 2010 als Direktor des Instituts für Gesang/Musiktheater. Schwerpunkte seiner Tätigkeit als Vizepräsident waren unter anderem die Vertretung der Hochschule in Politik und Gesellschaft, Fundraising, Kooperationen mit Kulturinstitutionen und Medien, Internationale Wettbewerbe sowie der sehr erfolgreiche Aufbau des YouTube-Kanals der Hochschule.

    An der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) unterrichten aktuell 63 Professoren und 350 Lehrbeauftragte rund 950 Studierende. Die Bandbreite der künstlerischen, pädagogischen und wissenschaftlichen Lehre spiegelt sich in 26 Studiengängen, in denen die HfMDK erfolgreich und praxisnah für Berufe in Musik, Theater und Tanz ausbildet.

    Downloads

    Presseinformation (PDF)

    Pressefoto: Prof. Elmar Fulda, Foto: Alexander Burzik

    Studiengänge A-Z

    Bewerbung

    Semestertermine

    Vorlesungsverzeichnisse

    Bibliothek

    Öffnungszeiten der Hochschule

    Infos für Lehrende und Beschäftigte

    Intranet

    FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

    FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

    FB 3: Darstellende Kunst

    Presseinformationen

    Facebook

    Twitter

    Instagram

    Die HfMDK fördern

    Kontakt

    Anfahrt

    Datenschutz

    Impressum

    © Copyright 2019 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt