In diesem Jahr wurde damit einer der bedeutendsten Gesangswettbewerbe weltweit zumsiebten Mal ausgetragen. Rund 50 Nachwuchssänger aus aller Welt
bekamen hier die Gelegenheit, sich einer hochkarätigen Sänger-Jury - mit Jorma Silvasti, Franz Grundheber, Maria Guleghina, Ben Heppner, Robert Holl, Andrea Rost, Nathalie Stutzmann und Deborah Voigt - zu präsentieren. Neben dem Preisgeld von 30.000 Euro reiht sich die Sopranistin Kateryna Kasper nun in die Liste der ersten Preisgewinnerinnen wie Andrea Rost, Elïna Garanča oder Julia Lezhneva ein, die allesamt den Sprung an die Weltspitze geschafft haben. Kateryna Kasper ist in der Ukraine geboren, wo sie von Raisa Kolesnik unterrichtet wurde. 2009 setzte sie ihre Ausbildung als Stipendiatin des DAAD bei Edith Wiens fort, bevor sie an die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) wechselte. Hier absolvierte sie in diesem Sommer ihr Studium mit dem Konzertexamen bei Prof. Hedwig Fassbender. Kateryna Kasper feierte bereits zahlreiche Wettbewerbserfolge. Seit September 2012 ist sie Mitglied des Opernstudios der Oper Frankfurt. Ab der kommenden Spielzeit ist Kateryna Kasper festes Ensemblemitglied der Oper Frankfurt.
Die Gesangsabteilung der HfMDK wurde 2011 mit dem Hessischen Hochschulpreis für ihre Exzellenz in der Lehre ausgezeichnet. Seither haben zahlreiche Gesangsstudierende verschiedene bedeutende nationale und internationale Wettbewerbe gewonnen. Der jüngste Erfolg von Kateryna Kasper steht exemplarisch für das extreme Engagement der Dozenten und macht einmal mehr die hohe Qualität der Lehre an Hessens einziger Hochschule für Musik, Theater und Tanz nach außen sichtbar. Die Namensgeberin des alle fünf Jahre ausgetragenen Wettbewerbs war eine der bedeutendsten Gesangspädagoginnen Finnlands, wenn nicht in der Welt. Mirjam Helin absolvierte ihre Gesangsausbildung Anfang des vergangenen Jahrhunderts in Lahti, debütierte 1938 und absolvierte eine Karriere als Konzertsängerin. An der Sibelius-Akademie wirkte sie über Jahrzehnte als Gesangsprofessorin. Immer auf der Suche nach einer Möglichkeit, ihren Traum zu erfüllen. Jenen ultimativen Gesangswettbewerb, den die Welt noch nicht gesehen hat. Nach dem Tod ihres Mannes, an ihrem 70. Geburtstag, macht Helin Nägel mit Köpfen. Sie übereignet der finnischen Kultur-Stiftung ein Vermögen, das den Grundstein für den Internationalen Mirjam-Helin-Gesangswettbewerb legt, der seit 1984 stattfindet.