bg-effect
Die HfMDK für 
  • Studieren
  • Bewerben
  • Fördern
  • Besuchen
  • Entdecken
Datenschutz   IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

hfmdk-logo

  • Hochschule
    • Fachbereiche

      • FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung
      • FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • FB 3: Darstellende Kunst

      Über die Hochschule

      • Selbstverständnis
      • Standorte
      • Geschichte
      • Leitbild
      • Klimaschutz an der HfMDK
      • Die HfMDK fördern

      Organisation

      • Lehrentwicklung und Lehrevaluation
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessische Theaterakademie
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung
      • Kooperationspartner
  • Studium
    • Bewerbung

      • Studiengänge von A-Z
      • Studienberatung
      • Infotage
      • Onlinebewerbung und Termine
      • Digitale Vorauswahl: Eignungsprüfungen
      • Semestergebühr
      • Internationales
      • Young Academy der HfMDK Frankfurt
      • Promotion
      • Gasthörer

      Studienorganisation

      • Studierendensekretariat
      • Prüfungsamt
      • Internationales
      • Vorlesungsverzeichnisse
      • Digitales Lernen und Lehren
      • Semestertermine
      • Stipendien, BAFöG und Fördermöglichkeiten
      • Intranet
      • WLAN
      • Öffnungszeiten
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Beratung, Hilfe und Gesprächsangebote
      • Bibliothek
      • Chor und Orchester
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • KunstPAKT
      • Studierendenvertretung AStA
      • THE ARTIST'S BODY
      • Ton- und Videoproduktion
      • Studio für elektronische Musik und Akustik
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Forschung
    • Forschung an der HfMDK

      • Forschungsprofil
      • Organisation
      • Forschungsschwerpunkte
      • Projekte

      Projekte

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduiertenschule Musikpädagogik
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Künstlerische Forschung 2015
  • Personen
    • Studierende

      • Studierendenprofile

      Lehrende

      • Lehrendenprofile

      Verwaltung und Service

      • Akademisches Controlling
      • Antidiskriminierungsbeauftragte
      • AStA der HfMDK
      • Bibliothek
      • Bau und Gebäudemanagement
      • Beschwerdetelefon
      • Brandschutzbeauftragter
      • Campus Management System
      • Chor- und Orchesterbüro
      • Datenschutzbeauftragte
      • Internationale Angelegenheiten
      • Ersthelfer
      • Fachbereich 1: Künstlerische Instrumentalausbildung, Instrumentalpädagogik, Historische Interpretationspraxis (HIP), Kirchenmusik
      • Fachbereich 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • Fachbereich 3: Gesang/Musiktheater, Schauspiel, Regie, Theater- und Orchestermanagement, Tanz, Contemporary Dance Education
      • Finanzen und Controlling
      • Forschungsreferentin
      • Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
      • Fundraising
      • Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK e. V.
      • Hessische Theaterakademie (HTA)
      • Institut für Historische Interpretationspraxis (HIP)
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • Kanzlerin
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB
      • Künstlerbörse
      • Netzwerk Musikhochschulen
      • Ombudsmann zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • Personalrat
      • Personalservice und Organisation
      • Präsident
      • Presse und Kommunikation
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Sicherheitsbeauftragter
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Studienservice
      • Ton- und Videoproduktion
      • Vertrauensdozentin für die Studierenden der HfMDK
      • Vizepräsidenten
  • Aktuelles
    • Coronavirus: Infos, Regelungen und FAQs

      • Corona Updates
      • Abstands- und Hygienekonzept an der HfMDK
      • Coronavirus: FAQ
      • Digitales Lernen und Lehren

      News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Veranstaltungen

      • Veranstaltungskalender
      • Jazzfest
      • Eintrittspreise und Kartenverkauf
      • Anfahrt
      • Künstlerbörse

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
    • Erfolge und Engagements
    • Presseinformationen
    • Personalia
    • Publikationen
    • Stellenangebote
    • Verschiedenes
  Aktuelles  News

Neuigkeiten

 
      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

    Kateryna Kasper gewinnt einen der weltweit bedeutendsten Gesangswettbewerbe

    02.12.2014 Erfolge & Engagements

    Die Gewinner des diesjährigen Internationalen Mirjam-Helin-Gesangswettbewerbs in Helsinki heißen Kateryna Kasper und Beomjin Kim.

    In diesem Jahr wurde damit einer der bedeutendsten Gesangswettbewerbe weltweit zumsiebten Mal ausgetragen. Rund 50 Nachwuchssänger aus aller Welt
    bekamen hier die Gelegenheit, sich einer hochkarätigen Sänger-Jury - mit Jorma Silvasti, Franz Grundheber, Maria Guleghina, Ben Heppner, Robert Holl, Andrea Rost, Nathalie Stutzmann und Deborah Voigt - zu präsentieren. Neben dem Preisgeld von 30.000 Euro reiht sich die Sopranistin Kateryna Kasper nun in die Liste der ersten Preisgewinnerinnen wie Andrea Rost, Elïna Garanča oder Julia Lezhneva ein, die allesamt den Sprung an die Weltspitze geschafft haben. Kateryna Kasper ist in der Ukraine geboren, wo sie von Raisa Kolesnik unterrichtet wurde. 2009 setzte sie ihre Ausbildung als Stipendiatin des DAAD bei Edith Wiens fort, bevor sie an die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) wechselte. Hier absolvierte sie in diesem Sommer ihr Studium mit dem Konzertexamen bei Prof. Hedwig Fassbender. Kateryna Kasper feierte bereits zahlreiche Wettbewerbserfolge. Seit September 2012 ist sie Mitglied des Opernstudios der Oper Frankfurt. Ab der kommenden Spielzeit ist Kateryna Kasper festes Ensemblemitglied der Oper Frankfurt.

    Die Gesangsabteilung der HfMDK wurde 2011 mit dem Hessischen Hochschulpreis für ihre Exzellenz in der Lehre ausgezeichnet. Seither haben zahlreiche Gesangsstudierende verschiedene bedeutende nationale und internationale Wettbewerbe gewonnen. Der jüngste Erfolg von Kateryna Kasper steht exemplarisch für das extreme Engagement der Dozenten und macht einmal mehr die hohe Qualität der Lehre an Hessens einziger Hochschule für Musik, Theater und Tanz nach außen sichtbar. Die Namensgeberin des alle fünf Jahre ausgetragenen Wettbewerbs war eine der bedeutendsten Gesangspädagoginnen Finnlands, wenn nicht in der Welt. Mirjam Helin absolvierte ihre Gesangsausbildung Anfang des vergangenen Jahrhunderts in Lahti, debütierte 1938 und absolvierte eine Karriere als Konzertsängerin. An der Sibelius-Akademie wirkte sie über Jahrzehnte als Gesangsprofessorin. Immer auf der Suche nach einer Möglichkeit, ihren Traum zu erfüllen. Jenen ultimativen Gesangswettbewerb, den die Welt noch nicht gesehen hat. Nach dem Tod ihres Mannes, an ihrem 70. Geburtstag, macht Helin Nägel mit Köpfen. Sie übereignet der finnischen Kultur-Stiftung ein Vermögen, das den Grundstein für den Internationalen Mirjam-Helin-Gesangswettbewerb legt, der seit 1984 stattfindet.

    Studiengänge A-Z

    Bewerbung

    Semestertermine

    Vorlesungsverzeichnisse

    Bibliothek

    Öffnungszeiten der Hochschule

    Infos für Lehrende und Beschäftigte

    Intranet

    Parkantrag

    FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

    FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

    FB 3: Darstellende Kunst

    Presseinformationen

    Facebook

    Twitter

    Instagram

    YouTube

    Die HfMDK fördern

    Kontakt

    Anfahrt

    Datenschutz

    Impressum

    © Copyright 2021 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt