bg-effect
Die HfMDK für 
  • Studieren
  • Bewerben
  • Fördern
  • Besuchen
  • Entdecken
Datenschutz   IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

hfmdk-logo

  • Hochschule
    • Fachbereiche

      • FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung
      • FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • FB 3: Darstellende Kunst

      Über die Hochschule

      • Selbstverständnis
      • Standorte
      • Geschichte
      • Leitbild
      • Klimaschutz an der HfMDK
      • Die HfMDK fördern

      Organisation

      • Lehrentwicklung und Lehrevaluation
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessische Theaterakademie
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung
      • Kooperationspartner
  • Studium
    • Bewerbung

      • Studiengänge von A-Z
      • Studienberatung
      • Infotage
      • Onlinebewerbung und Termine
      • Digitale Vorauswahl: Eignungsprüfungen
      • Semestergebühr
      • Internationales
      • Young Academy der HfMDK Frankfurt
      • Promotion
      • Gasthörer

      Studienorganisation

      • Studierendensekretariat
      • Prüfungsamt
      • Internationales
      • Vorlesungsverzeichnisse
      • Digitales Lernen und Lehren
      • Semestertermine
      • Stipendien, BAFöG und Fördermöglichkeiten
      • Intranet
      • WLAN
      • Öffnungszeiten
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Beratung, Hilfe und Gesprächsangebote
      • Bibliothek
      • Chor und Orchester
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • KunstPAKT
      • Studierendenvertretung AStA
      • THE ARTIST'S BODY
      • Ton- und Videoproduktion
      • Studio für elektronische Musik und Akustik
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Forschung
    • Forschung an der HfMDK

      • Forschungsprofil
      • Organisation
      • Forschungsschwerpunkte
      • Projekte

      Projekte

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduiertenschule Musikpädagogik
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Künstlerische Forschung 2015
  • Personen
    • Studierende

      • Studierendenprofile

      Lehrende

      • Lehrendenprofile

      Verwaltung und Service

      • Akademisches Controlling
      • Antidiskriminierungsbeauftragte
      • AStA der HfMDK
      • Bibliothek
      • Bau und Gebäudemanagement
      • Beschwerdetelefon
      • Brandschutzbeauftragter
      • Campus Management System
      • Chor- und Orchesterbüro
      • Datenschutzbeauftragte
      • Internationale Angelegenheiten
      • Ersthelfer
      • Fachbereich 1: Künstlerische Instrumentalausbildung, Instrumentalpädagogik, Historische Interpretationspraxis (HIP), Kirchenmusik
      • Fachbereich 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • Fachbereich 3: Gesang/Musiktheater, Schauspiel, Regie, Theater- und Orchestermanagement, Tanz, Contemporary Dance Education
      • Finanzen und Controlling
      • Forschungsreferentin
      • Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
      • Fundraising
      • Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK e. V.
      • Hessische Theaterakademie (HTA)
      • Institut für Historische Interpretationspraxis (HIP)
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • Kanzlerin
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB
      • Künstlerbörse
      • Netzwerk Musikhochschulen
      • Ombudsmann zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • Personalrat
      • Personalservice und Organisation
      • Präsident
      • Presse und Kommunikation
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Sicherheitsbeauftragter
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Studienservice
      • Ton- und Videoproduktion
      • Vertrauensdozentin für die Studierenden der HfMDK
      • Vizepräsidenten
  • Aktuelles
    • Coronavirus: Infos, Regelungen und FAQs

      • Corona Updates
      • Abstands- und Hygienekonzept an der HfMDK
      • Coronavirus: FAQ
      • Digitales Lernen und Lehren

      News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Veranstaltungen

      • Veranstaltungskalender
      • Jazzfest
      • Eintrittspreise und Kartenverkauf
      • Anfahrt
      • Künstlerbörse

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
    • Erfolge und Engagements
    • Presseinformationen
    • Personalia
    • Publikationen
    • Stellenangebote
    • Verschiedenes
  Aktuelles  News

Neuigkeiten

 
      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

    HfMDK Frankfurt, HfG Offenbach und Städelschule unterzeichnen Hessischen Hochschulpakt für die Jahre 2021 bis 2025

    11.03.2020 Presseinformationen

    Ministerpräsident Volker Bouffier, Wissenschaftsministerin Angela Dorn, Finanzminister Dr. Thomas Schäfer und die Hochschulpräsidentinnen und -Präsidenten unterzeichneten den Vertrag, der die Finanzierung der drei hessischen Kunsthochschulen deutlich verbessert.

    Foto: Hessische Staatskanzlei / Thomas Lohnes

    Foto: Hessische Staatskanzlei / Thomas Lohnes

    „Für uns hessische Kunsthochschulen ist der neue Hochschulpakt ein guter, denn er berücksichtigt die ganze Bandbreite der Hessischen Hochschullandschaft von Wissenschaft bis Kunst. Damit werden die Kunsthochschulen erstmals adäquat berücksichtigt und in ihrer ganz eigenen Art der Erkenntnisgewinnung gleichwertig eingeordnet. Der Hochschulpakt ermöglicht es den Kunsthochschulen, strukturelle Nachteile abzubauen und bringt einen verlässlichen Aufwuchs der Budgets. Und er eröffnet nun auch den Kunsthochschulen den Zugang zur Bund-Länder-Förderung des „Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken“ (ZVSL). Der neue Hochschulpakt ist eine gute Grundlage, sich gemeinsam auf den Weg zu machen“, freuen sich Präsident Prof. Elmar Fulda (HfMDK), Präsident Prof. Bernd Kracke (HfG) und Rektor Prof. Philippe Pirotte (Städelschule).

    Heute prallen rationale Diskurse unmittelbar auf irrationale– und die irrationalen sind im gesellschaftlichen Raum oft wirkmächtiger. Kunst ging immer schon mit Emotionen um, mit Identifikationsangeboten, aber auch mit kritischer Reflexion. Sie kann Erklärungsmuster liefern, Gegenentwürfe anbieten und andere Modelle zur Identifikation in einer freien demokratischen Gesellschaft entwickeln. Dieser großen Aufgabe, dieser gesellschaftlichen Verantwortung stellen sich die hessischen Kunsthochschulen.

    Der neue Hochschulpakt gibt den Kunsthochschulen die Möglichkeit, strukturelle Nachteile in Personal, Ausstattung und Infrastruktur in den nächsten Jahren zu reduzieren. Sie können ihr strategisches Profil schärfen und auch innovative Zukunftsfelder besetzen.

    „Der neue Hochschulpakt hilft uns vor allem im Bereich Musik, Lehrenden mehr dauerhafte Beschäftigungsverhältnisse anzubieten und dadurch die Betreuung der Studierenden zu verbessern,“ freut sich HfMDK-Präsident Prof. Elmar Fulda.

    Ebenfalls anerkennend würdigt HfG-Präsident Prof. Bernd Kracke das Vertragswerk: „Gerade für das breite Spektrum von Kunst und Design, das von der HfG Offenbach in Forschung und Lehre vertreten wird, bietet der Hochschulpakt eine wichtige Planungs- und Entwicklungsperspektive zur weiteren internationalen Profilbildung der HfG in den kommenden 5 Jahren.“

    Auch Philippe Pirotte (Rektor Städelschule bis 31. März) begrüßt den neuen Hessischen Hochschulpakt: „Hierdurch wird der Städelschule endlich eine finanzielle Perspektive geboten, sodass sie weiterhin eine wichtige akademische Brutstätte mit internationaler Resonanz für junge und aufstrebende bildende Künstler sein kann. Zudem unterstützt der Pakt unsere neue Rektorin Yasmil Raymond, die Fakultät in ihren Plänen für die Zukunft sowie die Profilbildung der Hochschule.“

    Presseinformation des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst

    Hessischer Hochschulpakt 2021 - 2025

    KONTAKT

    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt
    Dr. Sylvia Dennerle, Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Telefon: +49 (0) 69 154007-170
    sylvia.dennerle@hfmdk-frankfurt.de
    www.hfmdk-frankfurt.de 

    Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main
    Katja Kupfer, Pressesprecherin/Leitung Pressestelle
    Telefon: +49 (0) 69 80059-156
    presse@hfg-offenbach.de
    www.hfg-offenbach.de

    Städelschule Paula Kommoss, Kommunikation
    Telefon: +49 (0) 69 605008-13
    kommunikation@staedelschule.de
    www.staedelschule.de 

    Studiengänge A-Z

    Bewerbung

    Semestertermine

    Vorlesungsverzeichnisse

    Bibliothek

    Öffnungszeiten der Hochschule

    Infos für Lehrende und Beschäftigte

    Intranet

    Parkantrag

    FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

    FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

    FB 3: Darstellende Kunst

    Presseinformationen

    Facebook

    Twitter

    Instagram

    YouTube

    Die HfMDK fördern

    Kontakt

    Anfahrt

    Datenschutz

    Impressum

    © Copyright 2021 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt