Die Förderlinie „Forschung an der Kunsthochschule“ wurde eingerichtet, um künstlerische wie wissenschaftliche Forschungsvorhaben von Lehrenden zu stärken. Ermöglich wird sie im Rahmen des Sonderprojektes „Artistic Research“ finanziert durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HWMK). In der ersten Antragsrunde im Sommer erhielten bereits vier Projekte eine Förderung. Die Forschungskommission freut sich über das hohe Engagement und die sehr vielfältigen Anträge von Lehrenden der HfMDK.
Von den vier eingereichten Anträgen konnten in der Sitzung der Forschungskommission am 12. November 2020 drei Anträge in Teilen oder als Gesamtes mit einem Volumen von insgesamt 10.984,24 Euro bewilligt werden:
- Julia Wilke (Fachbereich 2) „Videointeraktionsanalysen im Kontext musik- und bewegungsbezogener Projektsettings“
- Prof. Dr. Katja Schneider (Fachbereich 3) „‘U Can't Touch This!‘: Physische Nähe in Zeiten des Social Distancing“
- Prof. Dr. Ulf Henrik Göhle (Fachbereich 3) „Pilotstudie zum Einsatz von Bio-Feedbacktechnologien in künstlerischen Entwicklungsprozessen von Studierenden“
Die HfMDK möchte die Forschung an der Hochschule auch weiterhin unterstützen und beginnt bereits mit den Vorarbeiten für eine weitere Antragsfrist voraussichtlich im April 2021. Genaue Angaben werden rechtzeitig angekündigt.
Alle Professorinnen und Professoren sowie festangestellten Lehrkräfte für besondere Aufgaben und wissenschaftlichen oder künstlerischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind auch zu dieser Förderrunde bereits jetzt herzlich eingeladen.
Kontakt
Für Rückfragen und Vorschläge zur weiteren Entwicklung des Schwerpunktbereiches „Forschung an der Kunsthochschule“ und zu anderen Fördermöglichkeiten wenden Sie sich gerne an die Forschungsreferentin der HfMDK Dr. Teona Micevska (teona.micevska@hfmdk-frankfurt.de).