Ein Studium in Musik, Theater oder Tanz fordert vor allem eines: viel Zeit zum Üben, denn die künstlerische Ausbildung ist anspruchsvoll. Zeit für einen Nebenjob zur Finanzierung des Studiums bleibt dabei nicht immer. Zum Glück gibt es das Deutschlandstipendium: 38 Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main bekommen zur Zeit jeden Monat 300 Euro, getragen zur Hälfte vom Bund, zur anderen Hälfte von privaten Förderern und Stiftungen.
Im Mai 2018 veranstalteten die aktuellen Stipendiatinnen und Stipendiaten des Deutschlandstipendiums an der HfMDK eine künstlerische Hausführung – das Wandelkonzert – für „ihre“ Förderinnen und Förderer. An verschiedenen Orten, vom Konzertsaal über das Foyer bis hin zum Unterrichtsraum, fanden kurze Konzerte, Tanz-Improvisationen und andere künstlerische Aktionen statt. Im Anschluss erfolgte die feierliche Urkundenübergabe und das persönliche Kennenlernen zwischen Förderern und Studierenden – ein sehr emotionaler Moment für beide Seiten!
Für den Film begleiteten Adina Garcia und Saskia Nies aus dem Studiengang "Media: Conception & Production" der Hochschule Rhein-Main die Stipendiatin Eszter Sebök, Studentin im MA Theater- und Orchestermanagement an der HfMDK, bei den Vorbereitungen und der Durchführung des Wandelkonzerts.
Studierende finden Informationen zu den kommenden Bewerbungsfristen für das Deutschlandstipendium auf der Seite Stipendien.
Über Fördermöglichkeiten für das Deutschlandstipendium an der HfMDK Frankfurt am Main informiert die Fundraising-Abteilung der Hochschule unter www.hfmdk-foerdern.de.