Ein Chor trotz(t) Corona: Unter den gegebenen Umständen konnte im Sommer 2020 kein Chorkonzert stattfinden, eine andere Lösung musste her. Statt Konzert hat unser Kammerchor darum eine CD-Aufnahme gemacht – die Frankfurter Wartburgkirche bot ausreichend Platz dafür. Am Pult standen neben Florian Lohmann vor allem Studierende des Masters Chorleitung und aus der Kirchenmusik.
MARIA – Chorgesänge durch die Jahrhunderte
MARIA – eine Frau mit vielen Gesichtern. Gläubige Jüdin, verehrte Heilige und Mutter, die ihren Sohn qualvoll sterben sehen musste. Die Kompositionen für Kammerchor aus fünf Jahrhunderten machen diese lebendig: inniglich, schmerzerfüllt, hymnisch strahlend und berührend.
Eine CD-Aufnahme mit dem Kammerchor und Instrumentalisten der HfMDK unter der künstlerischen Gesamtleitung von Florian Lohmann; gefördert durch die Deutsche Bank Stiftung.
Für 5 Euro können Sie die CD online bei uns bestellen.
MARIA – Trailer zur CD
Frankfurt im August 2020, die Wartburgkirche im Nordend: Der HfMDK-Kammerchor musiziert hier in kleiner Besetzung als kreative Antwort auf die Herausforderungen der Pandemie. Doch der nun erschienenen CD hört man die ungewohnte Aufnahmesituation natürlich nicht an.
Der Trailer wirft darum einen Blick hinein in den beeindruckenden Kirchenraum: Hören und sehen Sie, wie unsere Studierenden und Prof. Florian Lohmann die Aufnahme erlebt haben – ab jetzt, auf unserem YouTube-Kanal.
Der Kammerchor der HfMDK
Anspruchsvolle Chorwerke von Renaissance bis Moderne sind das Repertoire des neu gegründeten Kammerchors der HfMDK. Studierende aus allen Fachbereichen erarbeiten unter der Leitung von Prof. Florian Lohmann stilistisch ausgefeilte, brillante, einem homogenen Chorklang verpflichtete Interpretationen. Sie setzen die Chortradition fort, die durch Uwe Gronostay, Helmut Rilling, Wolfgang Schäfer und zuletzt lange Jahre durch Winfried Toll geprägt wurde. Proben und Dirigat des Chores übernehmen auch Studierende im Fach Chorleitung.