Wir freuen uns über den gelungenen Prozess – erstmals galten dabei die neuen Verfahrensrichtlinien, nach denen der Akkreditierungsrat über die Akkreditierung entscheidet. Nach einer intensiven, etwa sechsmonatigen Vorbereitungsphase wurde im Sommer 2019 die Selbstdokumentation eingereicht und im September 2019 die Begehung vor Ort durchgeführt.
Ein fünfköpfiges Gutachterteam kam unter anderem zu folgender Einschätzung, an die sich der Akkreditierungsrat mit einer Akkreditierung ohne Auflagen bis 2027 anschließt: „Zielsetzung und Konzept des Studiengangs sind sehr gut dazu geeignet, den Absolventinnen und Absolventen eine gute Qualifikation für eine Aufnahme einer qualifizierten Erwerbstätigkeit im Bereich des Theaters zu vermitteln. Das Studienprogramm bietet begabten Studierenden eine Ausbildung, die den Anforderungen eines Regisseurs bzw. einer Regisseurin gut entspricht. Vom Gesamteindruck her verfügt das Bachelorprogramm über eine ausgezeichnete künstlerische Qualität, die mit einer großen Praxisorientierung einhergeht.“
Hier finden Sie weitere Informationen und den kompletten Akkreditierungsbericht.