bg-effect
Die HfMDK für 
  • Studieren
  • Bewerben
  • Fördern
  • Besuchen
  • Entdecken
Datenschutz   IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

hfmdk-logo

  • Hochschule
    • Fachbereiche

      • FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung
      • FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • FB 3: Darstellende Kunst

      Über die Hochschule

      • Selbstverständnis
      • Standorte
      • Geschichte
      • Leitbild
      • Klimaschutz an der HfMDK
      • Die HfMDK fördern

      Organisation

      • Lehrentwicklung und Lehrevaluation
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessische Theaterakademie
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung
      • Kooperationspartner
  • Studium
    • Bewerbung

      • Studiengänge von A-Z
      • Studienberatung
      • Infotage
      • Onlinebewerbung und Termine
      • Digitale Vorauswahl: Eignungsprüfungen
      • Semestergebühr
      • Internationales
      • Young Academy der HfMDK Frankfurt
      • Promotion
      • Gasthörer

      Studienorganisation

      • Studierendensekretariat
      • Prüfungsamt
      • Internationales
      • Vorlesungsverzeichnisse
      • Digitales Lernen und Lehren
      • Semestertermine
      • Stipendien, BAFöG und Fördermöglichkeiten
      • Intranet
      • WLAN
      • Öffnungszeiten
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Beratung, Hilfe und Gesprächsangebote
      • Bibliothek
      • Chor und Orchester
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • KunstPAKT
      • Studierendenvertretung AStA
      • THE ARTIST'S BODY
      • Ton- und Videoproduktion
      • Studio für elektronische Musik und Akustik
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Forschung
    • Forschung an der HfMDK

      • Forschungsprofil
      • Organisation
      • Forschungsschwerpunkte

      Projekte

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduiertenschule Musikpädagogik
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Künstlerische Forschung 2015
  • Personen
    • Studierende

      • Studierendenprofile

      Lehrende

      • Lehrendenprofile

      Verwaltung und Service

      • Akademisches Controlling
      • Antidiskriminierungsbeauftragte
      • AStA der HfMDK
      • Bibliothek
      • Bau und Gebäudemanagement
      • Beschwerdetelefon
      • Brandschutzbeauftragter
      • Campus Management System
      • Chor- und Orchesterbüro
      • Datenschutzbeauftragte
      • Internationale Angelegenheiten
      • Ersthelfer
      • Fachbereich 1: Künstlerische Instrumentalausbildung, Instrumentalpädagogik, Historische Interpretationspraxis (HIP), Kirchenmusik
      • Fachbereich 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • Fachbereich 3: Gesang/Musiktheater, Schauspiel, Regie, Theater- und Orchestermanagement, Tanz, Contemporary Dance Education
      • Finanzen und Controlling
      • Forschungsreferentin
      • Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
      • Fundraising
      • Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK e. V.
      • Hessische Theaterakademie (HTA)
      • Institut für Historische Interpretationspraxis (HIP)
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • Kanzlerin
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB
      • Künstlerbörse
      • Netzwerk Musikhochschulen
      • Ombudsmann zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • Personalrat
      • Personalservice und Organisation
      • Präsident
      • Presse und Kommunikation
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Sicherheitsbeauftragter
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Studienservice
      • Ton- und Videoproduktion
      • Vertrauensdozentin für die Studierenden der HfMDK
      • Vizepräsidenten
  • Aktuelles
    • Coronavirus: Infos, Regelungen und FAQs

      • Corona Updates
      • Abstands- und Hygienekonzept an der HfMDK
      • Coronavirus: FAQ
      • Digitales Lernen und Lehren

      News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Veranstaltungen

      • Veranstaltungskalender
      • Jazzfest
      • Eintrittspreise und Kartenverkauf
      • Anfahrt
      • Künstlerbörse

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
    • Erfolge und Engagements
    • Presseinformationen
    • Personalia
    • Publikationen
    • Stellenangebote
    • Verschiedenes
  Aktuelles  News

Neuigkeiten

 
      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

    80.000 Euro für den Corona-Hilfsfonds der HfMDK

    14.05.2020 Presseinformationen

    Keine Auftritte. Kein Kellnern. Kein Klavierunterricht. Viele Studentenjobs sind weggebrochen. Darum hat die Gesellschaft der Freunde und Förderer (GFF) einen Corona-Hilfsfonds eingerichtet. In kurzer Zeit sind mehr als 80.000 Euro für Studierende in Finanznot eingegangen.

    Überwältigende Hilfsbereitschaft

    Zahlreiche Privatpersonen, Stiftungen und Unternehmen haben sich mit Spenden am Aufbau des HfMDK Corona-Hilfsfonds der Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK beteiligt. Studierende erhalten hieraus auf Antrag und bei entsprechendem Nachweis einen Sofortzuschuss in Höhe von bis zu 500 Euro. Die Anträge von rund 150 Studierenden in finanzieller Not konnten bislang berücksichtigt werden.

    „In dieser Krisen-Situation, in der Land und Bund nicht alles leisten können, ist es besonders wichtig, dass privates und öffentliches Engagement ineinander greifen. Denn ich denke, dass wir diese Krise nur mit einem starken Beitrag der Bürgerinnen und Bürger überwinden können. Deshalb bin ich stolz auf die Freunde und Förderer unserer Hochschule, auf ihre überwältigende Hilfsbereitschaft. Ich danke allen Spendern auf das Herzlichste“, sagt Prof. Elmar Fulda, Präsident der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK).

    Was die Nothilfe für die Studierenden bedeutet

    “Ich war sehr erleichtert, mich an meine Hochschule wenden zu können, nachdem ich beide Nebenjobs am Theater wegen der Covid 19-Krise verloren hatte. In Krisenzeiten zeigen sich nicht nur persönliche Qualitäten, sondern eben auch die Integrität der jeweiligen Institutionen – die HfMDK trägt ernsthaft Sorge für das Wohlergehen und die Chancengleichheit ihrer Studierenden. Das hat sich für mich in Form des Hilfsfonds sehr deutlich gezeigt”, beschreibt eine der geförderten Studentinnen ihre Situation.

    Auch Florian Lohmann, Professor für Chorleitung an der HfMDK, zeigt sich erleichtert: „Haben Sie herzlichen Dank für die schnelle und unbürokratische Hilfe. Mit dieser Finanzspritze kann mein Student zumindest für den nächsten Monat seinen Lebensunterhalt bestreiten. Er finanziert sich sein Studium selber und verdient momentan coronabedingt weniger hinzu. Es ist großartig, wie das Netzwerk der Hochschule – und hier sind insbesondere die Freunde und Förderer zu nennen – in dieser schweren Zeit zusammenhält“.

    Schnelle Unterstützung, die Mut macht

    Dr. Stefanie Heraeus, Vorsitzende der GFF, freut sich ebenfalls über das große Engagement der Freunde und Förderer: „Für die Studierenden ist der Corona-Hilfsfonds ungemein wichtig, weil die rasche Unterstützung Freiräume schafft, um wieder konzentriert studieren zu können und Mut macht. Ich danke allen sehr für ihre großzügigen Spenden! Aufgabe der Freunde und Förderer ist es, den Studierenden eine produktive Zeit an der HfMDK zu ermöglichen, die sie bestmöglich auf die Zukunft vorbereitet, das ist derzeit von ganz besonderer Bedeutung.“

    Hildegard und Günter Prack stehen für zwei private Förderer, die den Hilfsfonds besonders großzügig unterstützt haben: „Die Idee, einen Corona-Hilfsfonds aufleben zu lassen, fanden wir großartig; die zielführende Umsetzung fast zwangsläufig. Somit gibt dieser Fonds die Möglichkeit, auf breiter Basis viele Studierende in schwerem Fahrwasser zu unterstützen.“

    Doch das Semester ist noch lang

    Durch die verlängerte Vorlesungszeit bis Ende September ist dieses Sommersemester 2020 ein herausforderndes für die Studierenden. 

    Mit der Nothilfe wollen die Gesellschaft der Freunde und Förderer (GFF) und die HfMDK möglichst viele ihrer jungen Künstlerinnen und Künstler, Pädagoginnen und Wissenschaftler unterstützen. Die internationalen Studierenden an der HfMDK trifft die Krise beispielsweise besonders hart. Ohne stabile Einnahmen ist ihr Aufenthaltsstatus gefährdet.

    Darum sind weitere Spenden sehr willkommen. Auf der Website „hfmdk-fördern“ finden Sie nähere Infos zum Corona Hilfsfonds. 

    Studiengänge A-Z

    Bewerbung

    Semestertermine

    Vorlesungsverzeichnisse

    Bibliothek

    Öffnungszeiten der Hochschule

    Infos für Lehrende und Beschäftigte

    Intranet

    Parkantrag

    FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

    FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

    FB 3: Darstellende Kunst

    Presseinformationen

    Facebook

    Twitter

    Instagram

    YouTube

    Die HfMDK fördern

    Kontakt

    Anfahrt

    Datenschutz

    Impressum

    © Copyright 2021 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt