bg-effect
Die HfMDK für 
  • Studierende
  • Studieninteressierte
  • Förderer
  • Besucher
  • Entdecken
IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

Logo

  • Hochschule
    • Fachbereiche

      • FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung
      • FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • FB 3: Darstellende Kunst

      Über die Hochschule

      • Selbstverständnis
      • Gebäude
      • Geschichte
      • Leitbild
      • Die HfMDK fördern

      Organisation

      • Fort- und Weiterbildung
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessische Theaterakademie
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Kooperationspartner
  • Studium
    • Bewerbung

      • Studiengänge von A-Z
      • Studienberatung
      • Onlinebewerbung und Termine
      • Semestergebühr
      • Internationales
      • Jungstudierende
      • Promotion
      • Gasthörer

      Studienorganisation

      • Studierendensekretariat
      • Prüfungsamt
      • Internationales
      • Vorlesungsverzeichnisse
      • Semestertermine
      • Stipendien, BAFöG und Fördermöglichkeiten
      • Intranet
      • Öffnungszeiten
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Bibliothek
      • Chor und Orchester
      • Institut für Historische Interpretationspraxis
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • KunstPAKT
      • Studierendenvertretung AStA
      • THE ARTIST'S BODY
      • Tonstudio
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Forschung
    • Forschung an der HfMDK

      • Forschung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt

      Projekte

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduiertenschule Musikpädagogik
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Kuenstlerische Forschung
  • Personen
    • Studierende

      • Studierendenprofile

      Lehrende

      • Lehrendenprofile

      Verwaltung und Service

      • AStA der HfMDK
      • Bibliothek
      • Bau und Gebäudemanagement
      • Beschwerdetelefon
      • Brandschutzbeauftragter
      • Campus-Management
      • Chor- und Orchesterbüro
      • Datenschutzbeauftragter
      • Internationale Angelegenheiten
      • Ersthelfer
      • Fachbereich 1: Künstlerische Instrumentalausbildung, Instrumentalpädagogik, Historische Interpretationspraxis (HIP), Kirchenmusik
      • Fachbereich 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • Fachbereich 3: Gesang/Musiktheater, Schauspiel, Regie, Theater- und Orchestermanagement, Zeitgenössischer und Klassischer Tanz, Contemporary Dance Education
      • Finanzen und Controlling
      • Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
      • Fundraising
      • Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK e. V.
      • Hessische Theaterakademie (HTA)
      • Institut für Historische Interpretationspraxis (HIP)
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • Kanzlerin
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB
      • Künstlerbörse
      • Ombudsmann zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • Personalrat
      • Personalservice
      • Präsident
      • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
      • Qualitätsmanagement
      • Rechenzentrum
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Sicherheitsbeauftragter
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Studium und Lehre
      • Tonstudio
      • Vertrauensdozentin für die Studierenden der HfMDK
      • Vizepräsidenten
  • Aktuelles
    • News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Veranstaltungen

      • Veranstaltungskalender
      • HfMDK KOMPAKT
      • Eintrittspreise und Kartenverkauf
      • Anfahrt
      • Künstlerbörse

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
      Personen  Studierende

    Studierendenprofil

     

        Andreas Gießer

          

        Geboren am 1. August 1992 in München

        PERSON
        Größe: 194cm
        Augenfarbe: blau
        Haarfarbe: dunkelblond
        Figur: kräftig
        Stimmlage: Bariton bis Tenor

        AUSBILDUNG
        2011: Abitur am Heinrich-Heine-Gymnasium in München
        2011-2015: vollendetes Bachelor-Studium der Theaterwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München
        seit 2016: Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main

        Sprachen: Deutsch, Englisch, Bayrisch (Heimatdialekt), Niederländisch (Grundkenntnisse) & Spanisch (Grundkenntnisse)
        Sport: Physiodrama, Akrobatik, Bühnenfechten, Bühnenkampf, Fußball
        Tanz: Steppen, Modern Dance, Contact Improvisation
        Musik: Beatboxen, Klavierspielen (gute Grundkenntnisse)

        Stipendien:

        seit 2017: Stipendiat der "Volkstheater Frankfurt Liesel Christ - Liesel und Gisela Christ Stiftung"

        Programmangebot

        Hochschulproduktionen an der HfMDK:

        MICHEL HOUILLE / Der Gott des Gemetzels / Yasmina Reza
        Regie: Maxime Mourot / 2017

        KARTHAGO & BANJO / Ein Sklavenball / Ödön von Horvath
        Regie: Dennis Duszczak / 2017

        IASON / Medeia / Euripides
        Regie: Werner Wölbern / 2018



        Schauspiel vor dem Studium (Auswahl):

        DUMMER JURO / Krabat / Otfried Preußler
        Regie: Lena Iversen / Studiobühne Theaterwissenschaft München / 2013

        AIGHISTOS / Elektra / Euripides
        Regie: Caroline Redka / Studiobühne TWM / 2014

        STAATSANWALT / Die Ermittlung / Peter Weiss
        Regie: Hannah Bader / Pathos München / 2015

        FRITZ HAARMANN / Rote Reihe Nr. 8 / Lars Altemann & Carmen Schnitzer
        Regie: Lars Altemann / Keller der kleinen Künste München / 2016



        Lesungen:

        Das Gespensterschiff II - Live Hörspiel / Leitung: Ayna Steigerwald
        Keller der kleinen Künste München / 2016

        Gedichtlesung im Rahmen der Ausstellung BUCHWELTEN / Leitung: Silke Rüdinger
        Sinclair-Haus der Altana Kulturstiftung in Bad Homburg / 2017
        Bad Homburg I 2016

        Meine Bilder

        Hinweis: für den Inhalt dieser Seite sind die jeweiligen Studierenden selbst verantwortlich.

        Studiengänge A-Z

        Bewerbung

        Semestertermine

        Vorlesungsverzeichnisse

        Bibliothek

        Öffnungszeiten der Hochschule

        Infos für Lehrende und Beschäftigte

        FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

        FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

        FB 3: Darstellende Kunst

        Presseinformationen

        Facebook

        Twitter

        Die HfMDK fördern

        Kontakt

        Anfahrt

        Datenschutz

        Impressum

        © Copyright 2018 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt