bg-effect
Die HfMDK für 
  • Studieren
  • Bewerben
  • Fördern
  • Besuchen
  • Entdecken
IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

Logo HfMDK Frankfurt

  • Hochschule
    • Fachbereiche

      • FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung
      • FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • FB 3: Darstellende Kunst

      Über die Hochschule

      • Selbstverständnis
      • Standorte
      • Geschichte
      • Leitbild
      • Klimaschutz an der HfMDK
      • Die HfMDK fördern

      Organisation

      • Fort- und Weiterbildung
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechenzentrum
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessische Theaterakademie
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung
      • Kooperationspartner
  • Studium
    • Bewerbung

      • Studiengänge von A-Z
      • Studienberatung
      • Infotage
      • Onlinebewerbung und Termine
      • Semestergebühr
      • Internationales
      • Young Academy der HfMDK Frankfurt am Main
      • Promotion
      • Gasthörer

      Studienorganisation

      • Studierendensekretariat
      • Prüfungsamt
      • Internationales
      • Vorlesungsverzeichnisse
      • Semestertermine
      • Stipendien, BAFöG und Fördermöglichkeiten
      • Intranet
      • WLAN
      • Öffnungszeiten
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Bibliothek
      • Chor und Orchester
      • Institut für Historische Interpretationspraxis
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • KunstPAKT
      • Studierendenvertretung AStA
      • THE ARTIST'S BODY
      • Tonstudio
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Forschung
    • Forschung an der HfMDK

      • Forschung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt

      Projekte

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduiertenschule Musikpädagogik
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Künstlerische Forschung 2015
  • Personen
    • Studierende

      • Studierendenprofile

      Lehrende

      • Lehrendenprofile

      Verwaltung und Service

      • AStA der HfMDK
      • Bibliothek
      • Bau und Gebäudemanagement
      • Beschwerdetelefon
      • Brandschutzbeauftragter
      • Campus Management System
      • Chor- und Orchesterbüro
      • Datenschutzbeauftragte
      • Internationale Angelegenheiten
      • Ersthelfer
      • Fachbereich 1: Künstlerische Instrumentalausbildung, Instrumentalpädagogik, Historische Interpretationspraxis (HIP), Kirchenmusik
      • Fachbereich 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • Fachbereich 3: Gesang/Musiktheater, Schauspiel, Regie, Theater- und Orchestermanagement, Zeitgenössischer und Klassischer Tanz, Contemporary Dance Education
      • Finanzen und Controlling
      • Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
      • Fundraising
      • Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK e. V.
      • Hessische Theaterakademie (HTA)
      • Institut für Historische Interpretationspraxis (HIP)
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • Kanzlerin
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB
      • Künstlerbörse
      • Netzwerk Musikhochschulen
      • Ombudsmann zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • Personalrat
      • Personalservice
      • Präsident
      • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
      • Qualitätsmanagement
      • Rechenzentrum
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Sicherheitsbeauftragter
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Studium und Lehre
      • Tonstudio
      • Vertrauensdozentin für die Studierenden der HfMDK
      • Vizepräsidenten
  • Aktuelles
    • News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Veranstaltungen

      • Veranstaltungskalender
      • Eintrittspreise und Kartenverkauf
      • Anfahrt
      • Künstlerbörse

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
      Personen  Lehrende

    Lehrendenprofil

     

        Dr. Peter Mall

        Wissenschaftliche Mitarbeit
        Qualitätsmanagement - Bereich Evaluation
        FB2 Lehrämter Wissenschaft und Komposition
         - Musikpädagogik

        Peter Mall studierte Musikpädagogik in Kassel (GHK) und Trossingen (MH). 1999 Abschluss zum Diplom-Musiklehrer (Gitarre). Danach war er Lehrer für Gitarre, Ensemble und Klassenmusizieren an Musikschulen (u.a. in Buchen, Eberbach und Schwetzingen). Daneben regelmäßige Konzerte in verschiedenen (kammermusikalischen) Projekten (u.a. Oratorium "Petrus" von Christian Roos, latainamerikalische Musik zusammen mit Martin Schmidt, Flöte) sowie mit der Bigband W.

        2015 Promotion in Musikpädagogik an der PH Freiburg zu kooperativer Projektarbeit von Schule und Orchester.

        Seit Januar 2015 ist er Mitarbeiter an der HfMDK Frankfurt, zunächst im EU Projekt „Sounding Ways into Mathematics“ (bis Ende 2016), aktuell als wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Evaluation der Lehre im Bereich Qualitätsmanagement. Daneben hatte er Lehraufträge an der HfMDK Frankfurt (seit WS 15/16) und der HfMDK Mannheim (als Vertretung für Prof. Martina Benz im FS 2017).

        Seine Forschungsschwerpunkte sind integrative Konzepte musikalischen Lehrens und Lernens im Bereich der Musikvermittlung und der Instrumentalpädagogik sowie empirische Forschung in der Musikpädagogik. 

        Aktuelle Publikationen:

        Mall, P. (2016). Schule und Orchester. Aspekte des Zusammenspiels von schulischer und außerschulischer Musikvermittlung in kooperativer Projektarbeit. Augsburg: Wißner.

        Mall, P. (2018). Erlebnis oder Lernstoff? Musikvermittlung im Spannungsfeld zwischen Kunst und Erziehung. Das Orchester, 66(5), 28-30.

        Mall, P., & Schwarz, R.-O. (2018). Musikvermittlung aus soziologischer Perspektive. In J. Voit (Ed.), Zusammenspiel?  Musikprojekte an der Schnittstelle von Kultur- und Bildungseinrichtungen. Sonderheft 9 Diskussion Musikpädagogik (S. 18-30). Hamburg: Hildegard-Junker-Verlag.

        Bild (c) Björn Hadem

        Publikationen Peter Mall_815.pdf

        KONTAKT

        Telefon:
        069 154007-197
        E-Mail:
        peter.mall(at)hfmdk-frankfurt.de
        Adresse:
        Büro: B128,
        Sprechstunde:
        nach Vereinbarung
        Zuletzt aktualisiert am 02.08.2018

        Hinweis

        Die Verantwortung für die Inhalte in den Lehrenden-Portraits liegt bei den jeweiligen Lehrenden, die HfMDK übernimmt keine Haftung bei fehlerhaften Angaben.

        Studiengänge A-Z

        Bewerbung

        Semestertermine

        Vorlesungsverzeichnisse

        Bibliothek

        Öffnungszeiten der Hochschule

        Infos für Lehrende und Beschäftigte

        Intranet

        FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

        FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

        FB 3: Darstellende Kunst

        Presseinformationen

        Facebook

        Twitter

        Instagram

        Die HfMDK fördern

        Kontakt

        Anfahrt

        Datenschutz

        Impressum

        © Copyright 2019 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt