bg-effect
Die HfMDK für 
  • Students
  • Prospective Students
  • Förderer
  • Besucher
  • Entdecken
IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

Logo

  • Hochschule
    • Departments

      • Department 1
      • Department 2
      • Department 3

      Über die Hochschule

      • Selbstverständnis
      • Buildings
      • History
      • Mission Statement
      • Die HfMDK fördern

      Organisation

      • Fort- und Weiterbildung
      • Öffnungszeiten
      • Administrative Organization
      • Personalvertretung
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessian Theatre Academy
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Cooperations
  • Studium
    • Application

      • Degree Programs
      • Student Advisory Service
      • Application
      • Fees
      • International
      • Promotion
      • Gasthörer

      Organising your Studies

      • Studierendensekretariat
      • Examinations Office
      • International
      • Vorlesungsverzeichnisse
      • Semestertermine
      • Scholarships, BAFöG and Financial Support
      • Intranet
      • Opening hours
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Library
      • Chor und Orchester
      • Institut für Historische Interpretationspraxis
      • Institute of Contemporary Music IZM
      • KunstPAKT
      • Students` representatives
      • THE ARTIST'S BODY
      • Recording Studio
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Forschung
    • Forschung an der HfMDK

      • Forschung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt

      Projekte

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduiertenschule Musikpädagogik
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Kuenstlerische Forschung
  • Personen
    • Students

      • Studierendenprofile

      Teaching Staff

      • Lehrendenprofile

      Administration and Service

      • AStA (student union) of the HfMDK
      • Library
      • Bulding Services
      • Complaint Hotline
      • Fire Protection Officer
      • Campus-Management
      • Choir and Orchestra Office
      • Data Protection Officer
      • International Office
      • Ersthelfer
      • Fachbereich 1: Künstlerische Instrumentalausbildung, Instrumentalpädagogik, Historische Interpretationspraxis (HIP), Kirchenmusik
      • Department 2: Teaching Degrees, Academic Studies and Composition
      • Department 3: Performing Arts
      • Finance
      • Women's and Equal Opportunities Officers
      • Fundraising
      • Friends of Frankfurt University of Music and Performing Arts (GFF)
      • Hessian Theatre Academy (HTA)
      • Institute for Historically Informed Performance (HIP)
      • Institute of Contemporary Music IzM
      • Office of the Chancellor
      • Artistic Administration and Events (KBB)
      • Künstlerbörse
      • Ombudsman for the protection of good academic practice
      • Staff Council
      • Human Resources
      • President
      • Office of Communications and Public Affairs
      • Quality Management in Study and Teaching
      • IT Services
      • Representative for Employees with Disabilities
      • Safety Officer
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Office of Student Affairs
      • Recording Studio
      • Students' Liaison Officer
      • Vice Presidents
  • Aktuelles
    • News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Veranstaltungen

      • Events
      • HfMDK KOMPAKT
      • Eintrittspreise und Kartenverkauf
      • Anfahrt
      • Artists agency

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
    • Events 
      • Archiv
    • HfMDK KOMPAKT
    • Eintrittspreise und Kartenverkauf
    • Anfahrt
    • Artists agency 
  News  Veranstaltungen  Events

Events

 
  • Archiv
    • Events 
      • Archiv
    • HfMDK KOMPAKT
    • Eintrittspreise und Kartenverkauf
    • Anfahrt
    • Artists agency 
ab:
###DATE_PICK###
bis:
###DATE_PICK_END###
Im Bundesland:
Art:
Projekt:
 
Keine Veranstaltungen mit diesem Filter
April 2018
24.04.2018
19.30 Uhr Kleiner Saal der HfMDK
Vortragsabend Flöte
25.04.2018
19.30 Uhr Kleiner Saal der HfMDK
Vortragsabend Fagott
26.04.2018
19.30 Uhr Großer Saal der HfMDK
Vortragsabend Klavier
26.04.2018
19.30 Uhr Studierendenhaus, Campus Bockenheim
Kirche am Campus
26.04.2018
20.00 Uhr Landungsbrücken Frankfurt
Diplom Schauspiel
27.04.2018
20.00 Uhr Landungsbrücken Frankfurt
Diplom Schauspiel
28.04.2018
17.00 Uhr Großer Saal der HfMDK
Vortragsabend Trompete
28.04.2018
19.30 Uhr Kleiner Saal der HfMDK
Tali Rubinstein / Apollonio Maiello: Jazz mit Blockflöte
28.04.2018
20.00 Uhr Großer Saal der HfMDK
Vortragsabend Violine
29.04.2018
18.00 Uhr Altes Rathaus, Burgholzhausen
Konzertreihe „miniature“
Mai 2018
02.05.2018
19.30 Uhr Kleiner Saal der HfMDK
Johann Sebastian Bach – Die Sonaten für Flöte und Cembalo
03.05.2018
19.30 Uhr Großer Saal der HfMDK
Vortragsabend Klavier
03.05.2018
19.30 Uhr Kleiner Saal der HfMDK
Abschlusskonzert des Meisterkurses Violoncello
03.05.2018
19.30 Uhr Studierendenhaus, Campus Bockenheim
Kirche am Campus
05.05.2018
15.00 Uhr Burghof Bad Vilbel
Hänsel und Gretel
Oper ab 5 Jahren von Engelbert Humperdinck. Während die armen Eltern die hungrigen Kinder zum Erdbeerpflücken schicken, lauert die Hexe im Dickicht des Waldes...

In Kooperation mit den Burgfestspielen Bad Vilbel und der Hessischen Theater Akademie.
05.05.2018
17.00 Uhr St. Katharinen Frankfurt
137. Bachvesper
Wer da gläubet und getauft wird, BWV 37
05.05.2018
19.30 Uhr Großer Saal der HfMDK
„Das Unaufhörliche“
Teile aus dem Oratorium von Paul Hindemith
05.05.2018
19.30 Uhr Kleiner Saal der HfMDK
Vortragsabend Hammerklavier
06.05.2018
12.00 Uhr Burghof Bad Vilbel
Hänsel und Gretel
Oper ab 5 Jahren von Engelbert Humperdinck. Während die armen Eltern die hungrigen Kinder zum Erdbeerpflücken schicken, lauert die Hexe im Dickicht des Waldes...

In Kooperation mit den Burgfestspielen Bad Vilbel und der Hessischen Theater Akademie.
06.05.2018
12.00 Uhr HfMDK
HfMDK KOMPAKT
Ein Tag voller Musik, Theater und Tanz

Am Sonntag, den 6. Mai öffnet Hessens Hochschule für Musik, Theater und Tanz unter dem Motto „HfMDK KOMPAKT – ein Tag voller Musik, Theater und Tanz“ ab 12 Uhr ihre Türen. Groß und Klein, Frankfurterinnen und Frankfurter und alle, die sich für die Arbeit der HfMDK interessieren, können bis in den Abend hinein die Vielfalt dieses Hauses erleben. Geboten werden unterschiedliche künstlerische Beiträge aus Musik, Schauspiel, Gesang und Tanz, Informationen zum Studium Lehramt Musik, eine Podiumsdiskussion, eine Ausstellung, Workshops und – als Finale am Abend – ein Orchesterkonzert mit Werken von Beethoven, Haydn und Mozart unter der Leitung seines Chefdirigenten Vassilis Christopoulos.

Im Rahmen der hessenweiten Initiative „Ein Tag für die Musik“ von hr2 kultur
06.05.2018
16.00 Uhr Marktkirche Wiesbaden
137. Bachvesper
Wer da gläubet und getauft wird, BWV 37
07.05.2018
10.30 Uhr Burghof Bad Vilbel
Hänsel und Gretel
Oper ab 5 Jahren von Engelbert Humperdinck. Während die armen Eltern die hungrigen Kinder zum Erdbeerpflücken schicken, lauert die Hexe im Dickicht des Waldes...

In Kooperation mit den Burgfestspielen Bad Vilbel und der Hessischen Theater Akademie.
07.05.2018
19.30 Uhr Großer Saal der HfMDK
Classic Masters
Beethoven:
Egmont: Ouvertüre

Haydn:
Cellokonzert Nr. 2 in D-Dur

Mozart:
Symphonie Nr. 40 in g-Moll, KV 550
08.05.2018
10.30 Uhr Burghof Bad Vilbel
Hänsel und Gretel
Oper ab 5 Jahren von Engelbert Humperdinck. Während die armen Eltern die hungrigen Kinder zum Erdbeerpflücken schicken, lauert die Hexe im Dickicht des Waldes...

In Kooperation mit den Burgfestspielen Bad Vilbel und der Hessischen Theater Akademie.
08.05.2018
19.00 Uhr KunstKulturKirche Allerheiligen
shortcuts – Experiment und Begegnung
Werke für Posaune und Flöte von Zimmermann und Scelsi.

Eine Veranstaltung des Instituts für zeitgenössische Musik IzM in Zusammenarbeit mit der KunstKulturKirche Allerheiligen.
09.05.2018
19.30 Uhr Kleiner Saal der HfMDK
Konzert der Klavierklassen
10.05.2018
HfMDK
ENTFÄLLT!!! 16. Bundesbegegnung „Jugend jazzt“ 2018 ENTFÄLLT!!!
10.05.2018
19.30 Uhr Studierendenhaus, Campus Bockenheim
Kirche am Campus
11.05.2018
HfMDK
16. Bundesbegegnung „Jugend jazzt“ 2018
12.05.2018
HfMDK
16. Bundesbegegnung „Jugend jazzt“ 2018
14.05.2018
19.30 Uhr Großer Saal der HfMDK
Vortragsabend Flöte
16.05.2018
19.30 Uhr Kleiner Saal der HfMDK
Percussion Plus
17.05.2018
19.30 Uhr Maschinenhaus Essen
COPYSHOP
Wir sammeln Erinnerungen und prägen sie uns ein. Wir besuchen Seniorenwohnheime und Tanzkurse, feiern das Kartoffelfest, fahren ins Phantasialand, graben alte Fotos aus, singen mit und hören zu. Wir sind auf der Suche nach Erinnerungen, die Verschwinden, weil sie durch Formen von Demenz gefährdet sind vergessen zu werden. Ständig lernen wir neue Leute kennen die etwas vergessen und ständig vergessen wir auch unsere Jacken.

Die Gruppe &sistig begegnet real mit dem Verschwinden konfrontierten Personen und ihrem Gedächtnis, um so die Konstruktionsmöglichkeiten und Inszenierungsstrategien eines Selbst zu untersuchen. Inwiefern behaupten Aufzeichnungen und Merkfähigkeit die Identität eines Individuums und wie können wir durch Vergessen, Verändern & Überschreiben von Erinnerungen ein produktives Bewusstsein für ein (un)mögliches Ich generieren? Welche
Potenziale bietet Vergesslichkeit? Kann man sich auch die Zukunft merken? Und wem gehört eigentlich unser Gedächtnis? Die Performerin Judith Altmeyer wird zum lebenden Archiv schwindender Erinnerungen. Sie kopiert, wiederholt, prägt sich ein und vergisst. Verkörpert Oma, Cowgirl, Kinderfoto, Urkunde und Zeichen.

Eine Performance über Macht & Möglichkeit von Erinnerungen, ein Spiel mit dem Dokument, eine Lecture des Vergessens, fast sogar ein Tanzstück, eine Montage dessen was da war und dessen, was irgendwann vielleicht (da) sein wird.

Ein Koproduktion von &sistig, Künstlerhaus Mousonturm, Maschinenhaus Essen und der Hessischen Theaterakademie. In Kooperation mit der Evangelischen Andreasgemeinde Niederhöchstadt und der Initiative WIR TANZEN WIEDER!. Ermöglicht durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, die Stiftung Citoyen und die studentische Filmförderung der Goethe Universität.
17.05.2018
19.30 Uhr Kleiner Saal der HfMDK
Christoph Spendel – The Art of Jazz Piano solo
Dozentenkonzert
17.05.2018
19.30 Uhr Großer Saal der HfMDK
Gesangsabend
17.05.2018
19.30 Uhr Studierendenhaus, Campus Bockenheim
Kirche am Campus
18.05.2018
19.30 Uhr Maschinenhaus Essen
COPYSHOP
Wir sammeln Erinnerungen und prägen sie uns ein. Wir besuchen Seniorenwohnheime und Tanzkurse, feiern das Kartoffelfest, fahren ins Phantasialand, graben alte Fotos aus, singen mit und hören zu. Wir sind auf der Suche nach Erinnerungen, die Verschwinden, weil sie durch Formen von Demenz gefährdet sind vergessen zu werden. Ständig lernen wir neue Leute kennen die etwas vergessen und ständig vergessen wir auch unsere Jacken.

Die Gruppe &sistig begegnet real mit dem Verschwinden konfrontierten Personen und ihrem Gedächtnis, um so die Konstruktionsmöglichkeiten und Inszenierungsstrategien eines Selbst zu untersuchen. Inwiefern behaupten Aufzeichnungen und Merkfähigkeit die Identität eines Individuums und wie können wir durch Vergessen, Verändern & Überschreiben von Erinnerungen ein produktives Bewusstsein für ein (un)mögliches Ich generieren? Welche
Potenziale bietet Vergesslichkeit? Kann man sich auch die Zukunft merken? Und wem gehört eigentlich unser Gedächtnis? Die Performerin Judith Altmeyer wird zum lebenden Archiv schwindender Erinnerungen. Sie kopiert, wiederholt, prägt sich ein und vergisst. Verkörpert Oma, Cowgirl, Kinderfoto, Urkunde und Zeichen.

Eine Performance über Macht & Möglichkeit von Erinnerungen, ein Spiel mit dem Dokument, eine Lecture des Vergessens, fast sogar ein Tanzstück, eine Montage dessen was da war und dessen, was irgendwann vielleicht (da) sein wird.

Ein Koproduktion von &sistig, Künstlerhaus Mousonturm, Maschinenhaus Essen und der Hessischen Theaterakademie. In Kooperation mit der Evangelischen Andreasgemeinde Niederhöchstadt und der Initiative WIR TANZEN WIEDER!. Ermöglicht durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, die Stiftung Citoyen und die studentische Filmförderung der Goethe Universität.
18.05.2018
19.30 Uhr Großer Saal der HfMDK
Vortragsabend Klavier
18.05.2018
19.30 Uhr Kleiner Saal der HfMDK
Vortragsabend Barockcello
20.05.2018
10.00 Uhr St. Katharinen Frankfurt
138. Bachvesper
Ich liebe den Höchsten von ganzem Gemüte, BWV 174
20.05.2018
15.30 Uhr Musikpavillon, Palmengarten
Promenadenkonzerte im Palmengarten
Eigenkompositionen (Pop-Songs) und Jazzstandards.
20.05.2018
16.30 Uhr Christophoruskirche Wiesbaden-Schierstein
138. Bachvesper
Ich liebe den Höchsten von ganzem Gemüte, BWV 174.
21.05.2018
15.30 Uhr Musikpavillon, Palmengarten
Promenadenkonzerte im Palmengarten
22.05.2018
18.00 Uhr Kleiner Saal der HfMDK
shortcuts – Experiment und Begegnung
Werke von Globokar und Xenakis.

Eine Veranstaltung des Instituts für zeitgenössische Musik IzM.
22.05.2018
19.30 Uhr Kleiner Saal der HfMDK
Vortragsabend Gitarrenkammermusik
23.05.2018
19.30 Uhr Großer Saal der HfMDK
Berühmte Konzerte für Klavier und Orchester
Werke von Beethoven, Brahms, Rachmaninov.
23.05.2018
19.30 Uhr Kleiner Saal der HfMDK
„…fatta per suo studio“
Barocke Kammermusik mit original ausgeschriebenen Generalbassaussetzungen.
24.05.2018
19.30 Uhr Großer Saal der HfMDK
Klavierkammermusikabend
25.05.2018
19.30 Uhr Großer Saal der HfMDK
Georgisches Kammerorchester Ingolstadt
Tschaikowsky
Serenade für Streicher

Bartók
Divertimento für Streichorchester.
25.05.2018
20.00 Uhr Alte Oper Frankfurt
PLAYSONIC Festival
Spielend hören– hörend spielen. PLAYSONIC wird kuratiert von Josa Gerhard und Sebastian Quack vom Netzwerk Invisible Playground. Ein gemeinsames Projekt der Alten Oper Frankfurt, des Ensemble Modern und der HfMDK, initiiert und gefördert durch die Deutsche Bank Stiftung.
25.05.2018
20.00 Uhr Mousonturm
ZuKT_#TANZ
mit Unterstützung der Hessischen Theaterakademie.

ZuKT heißt Zeitgenössischer und Klassischer Tanz, ist Titel und zugleich Programm.
ZuKT steht bekanntermaßen für ästhetische Vielfalt und sucht die Verbindung von Tradition und Innovation
ZuKT ist immer für Überraschungen gut und macht Lust auf Tanz.

Seit 2003 präsentiert ZuKT jährlich ansprechende und anspruchsvolle Programme im Mousonturm und lockt tanzbegeisterte Menschen in das Künstlerhaus, die bereit sind, sich immer wieder von der unbändigen Bewegungslust der jungen Tänzerinnen und Tänzer anstecken zu lassen.

Das Spektrum der in ZuKT_#TANZ gezeigten Choreographien reicht von Danse macabre aus dem Zyklus Tänze der Nacht (1918) von Mary Wigman in der Einstudierung von Katharine Sehnert über Stücke von Cameron McMillan, Marguerite Donlon und Ayman Harper, neuen Stücken von Jean-Hugues Assohoto, Marc Spradling und Johannes Wieland hin zu Katja Cheraneva, einer ZuKT Alumna, die mit The Forsythe Company gearbeitet und zum ersten Mal mit ZuKT Studierenden ein Stück entwickelt hat.

Durch die Arbeit mit vielen verschiedenen Choreographen haben die Studierenden Gelegenheit, die zahlreichen Facetten ihrer künstlerischen Gestaltungsfähigkeit spielerisch auszuloten – dynamisch, präzise, achtsam, bestechend, forsch!
26.05.2018
12.00 Uhr Alte Oper Frankfurt
PLAYSONIC Festival
Spielend hören– hörend spielen. PLAYSONIC wird kuratiert von Josa Gerhard und Sebastian Quack vom Netzwerk Invisible Playground. Ein gemeinsames Projekt der Alten Oper Frankfurt, des Ensemble Modern und der HfMDK, initiiert und gefördert durch die Deutsche Bank Stiftung.
26.05.2018
19.30 Uhr Großer Saal der HfMDK
Franz Schubert – Das große Vermächtnis
Ein Konzertereignis von Seltenheitswert. Die 3 letzten Schubert-Klaviersonaten, die letzten Werke des mit 31 Jahren verstorbenen Meisters stellen ein architektonisch grandioses Musikuniversum dar. Für den Hochschulalltag scheinen sie zu lang, zu wenig virtuos, vor allem erfordern sie zu viel pianistische, künstlerische und menschliche Reife. Nun haben Jin-Hyeon Lee, Kyuho Han und Honggi Kim, alle 3 bereits Preisträger bedeutender internationaler Klavierwettbewerbe, diese 3 Sonaten, die man sonst eher von Brendel, Schiff oder Uchida im Konzertleben hören konnte, als nichtöffentliches Konzert im vergangenen Semester aufgeführt. Diese Aufführung war so eindrücklich, dass eine Vorstellung als öffentliches Konzert begründet erscheint.
Jede dieser Sonaten ist eine große Wanderung durch eine der reichsten, tiefgründigsten und differenziertesten Seelenlandschaften, die die Musikgeschichte zu bieten hat. Die Darstellung durch 3 sehr unterschiedliche Musiker von hohem pianistischen Niveau bringt eine zusätzliche Bereicherung dieser Werke, bei denen zwar Schumann von "himmlischen Längen" sprach, wir aber sicher sein können, dass sie mehr "himmlisch" als "lang" wirken werden.
26.05.2018
19.30 Uhr Kleiner Saal der HfMDK
Violinabend
26.05.2018
20.00 Uhr Mousonturm
ZuKT_#TANZ
mit Unterstützung der Hessischen Theaterakademie.

ZuKT heißt Zeitgenössischer und Klassischer Tanz, ist Titel und zugleich Programm.
ZuKT steht bekanntermaßen für ästhetische Vielfalt und sucht die Verbindung von Tradition und Innovation
ZuKT ist immer für Überraschungen gut und macht Lust auf Tanz.

Seit 2003 präsentiert ZuKT jährlich ansprechende und anspruchsvolle Programme im Mousonturm und lockt tanzbegeisterte Menschen in das Künstlerhaus, die bereit sind, sich immer wieder von der unbändigen Bewegungslust der jungen Tänzerinnen und Tänzer anstecken zu lassen.

Das Spektrum der in ZuKT_#TANZ gezeigten Choreographien reicht von Danse macabre aus dem Zyklus Tänze der Nacht (1918) von Mary Wigman in der Einstudierung von Katharine Sehnert über Stücke von Cameron McMillan, Marguerite Donlon und Ayman Harper, neuen Stücken von Jean-Hugues Assohoto, Marc Spradling und Johannes Wieland hin zu Katja Cheraneva, einer ZuKT Alumna, die mit The Forsythe Company gearbeitet und zum ersten Mal mit ZuKT Studierenden ein Stück entwickelt hat.

Durch die Arbeit mit vielen verschiedenen Choreographen haben die Studierenden Gelegenheit, die zahlreichen Facetten ihrer künstlerischen Gestaltungsfähigkeit spielerisch auszuloten – dynamisch, präzise, achtsam, bestechend, forsch!
27.05.2018
11.00 Uhr Alte Oper Frankfurt
PLAYSONIC Festival
Spielend hören– hörend spielen. PLAYSONIC wird kuratiert von Josa Gerhard und Sebastian Quack vom Netzwerk Invisible Playground. Ein gemeinsames Projekt der Alten Oper Frankfurt, des Ensemble Modern und der HfMDK, initiiert und gefördert durch die Deutsche Bank Stiftung.
27.05.2018
15.30 Uhr Musikpavillon, Palmengarten
Promenadenkonzerte im Palmengarten
27.05.2018
18.00 Uhr Mousonturm
ZuKT_#TANZ
mit Unterstützung der Hessischen Theaterakademie.

ZuKT heißt Zeitgenössischer und Klassischer Tanz, ist Titel und zugleich Programm.
ZuKT steht bekanntermaßen für ästhetische Vielfalt und sucht die Verbindung von Tradition und Innovation
ZuKT ist immer für Überraschungen gut und macht Lust auf Tanz.

Seit 2003 präsentiert ZuKT jährlich ansprechende und anspruchsvolle Programme im Mousonturm und lockt tanzbegeisterte Menschen in das Künstlerhaus, die bereit sind, sich immer wieder von der unbändigen Bewegungslust der jungen Tänzerinnen und Tänzer anstecken zu lassen.

Das Spektrum der in ZuKT_#TANZ gezeigten Choreographien reicht von Danse macabre aus dem Zyklus Tänze der Nacht (1918) von Mary Wigman in der Einstudierung von Katharine Sehnert über Stücke von Cameron McMillan, Marguerite Donlon und Ayman Harper, neuen Stücken von Jean-Hugues Assohoto, Marc Spradling und Johannes Wieland hin zu Katja Cheraneva, einer ZuKT Alumna, die mit The Forsythe Company gearbeitet und zum ersten Mal mit ZuKT Studierenden ein Stück entwickelt hat.

Durch die Arbeit mit vielen verschiedenen Choreographen haben die Studierenden Gelegenheit, die zahlreichen Facetten ihrer künstlerischen Gestaltungsfähigkeit spielerisch auszuloten – dynamisch, präzise, achtsam, bestechend, forsch!
27.05.2018
18.00 Uhr Lukaskirche Frankfurt
Junge Organisten stellen sich vor
27.05.2018
19.30 Uhr Großer Saal der HfMDK
Fagottabend
29.05.2018
19.30 Uhr Großer Saal der HfMDK
Vortragsabend Gesang
30.05.2018
19.30 Uhr Kleiner Saal der HfMDK
Vortragsabend Hammerklavier
30.05.2018
19.30 Uhr Großer Saal der HfMDK
Dozentenkonzert
31.05.2018
15.30 Uhr Musikpavillon, Palmengarten
Promenadenkonzerte im Palmengarten
31.05.2018
19.30 Uhr Kleiner Saal der HfMDK
Sag’s mit Sax
Juni 2018
01.06.2018
13.00 Uhr HfMDK
14. Kongress für Tanzmedizin Deutschland
01.06.2018
19.30 Uhr Großer Saal der HfMDK
Kooperationsprojekt der Dirigierklassen Köln, Detmold, Frankfurt
01.06.2018
19.30 Uhr Festsaal Studierendenhaus Goethe Universität
Revolte + Experiment – Kulturcampus im Aufbruch
Karlheinz Stockhausen: Stimmung.

In Zusammenarbeit mit dem Institut für zeitgenössische Musik IzM.
02.06.2018
09.30 Uhr HfMDK
14. Kongress für Tanzmedizin Deutschland
03.06.2018
09.30 Uhr HfMDK
14. Kongress für Tanzmedizin Deutschland
03.06.2018
15.30 Uhr Musikpavillon, Palmengarten
Promenadenkonzerte im Palmengarten
04.06.2018
11.00 Uhr Burghof Bad Vilbel
Hänsel und Gretel
Oper ab 5 Jahren von Engelbert Humperdinck. Während die armen Eltern die hungrigen Kinder zum Erdbeerpflücken schicken, lauert die Hexe im Dickicht des Waldes...

In Kooperation mit den Burgfestspielen Bad Vilbel und der Hessischen Theater Akademie.
04.06.2018
19.00 Uhr Kleiner Saal der HfMDK
Öffentliches Stipendiatenkonzert des Richard-Wagner-Verbands Frankfurt am Main
Mit feierlicher Überreichung der Bayreuth-Stipendien
04.06.2018
19.30 Uhr Großer Saal der HfMDK
Vortragsabend Viola
05.06.2018
19.00 Uhr KunstKulturKirche Allerheiligen
shortcuts – Experiment und Begegnung
Organ2/ASLSP von John Cage.

Eine Veranstaltung des Instituts für zeitgenössische Musik IzM in Zusammenarbeit mit der KunstKulturKirche Allerheiligen.
05.06.2018
19.30 Uhr Großer Saal der HfMDK
Vortragsabend Orgel
05.06.2018
19.30 Uhr Kleiner Saal der HfMDK
Vortragsabend Violine
05.06.2018
19.30 Uhr B 203 der HfMDK
Vortragsabend Flöte
06.06.2018
18.00 Uhr A 206 der HfMDK
Podium konkret
Mit dem Thema: Arbeitschancen für Minderheiten im Theater
06.06.2018
19.30 Uhr Großer Saal der HfMDK
Oboenabend
06.06.2018
19.30 Uhr Kleiner Saal der HfMDK
Kompositionsabend
In Zusammenarbeit mit dem Institut für zeitgenössische Musik IzM.
07.06.2018
19.30 Uhr Großer Saal der HfMDK
Abschlussprüfung Bachelor Orchesterdirigieren
Brahms:
Symphonie Nr. 3 in F-Dur, op. 90 (Nickolas Kudo)

Rimsky-Korsakow:
Scheherazade (Daniel Reith)
07.06.2018
19.30 Uhr Kleiner Saal der HfMDK
Vortragsabend Violoncello
07.06.2018
19.30 Uhr Studierendenhaus, Campus Bockenheim
Kirche am Campus
08.06.2018
19.30 Uhr Großer Saal der HfMDK
Klavierabend
08.06.2018
19.30 Uhr Kleiner Saal der HfMDK
Vortragsabend Gitarre
09.06.2018
11.00 Uhr Alte Oper Frankfurt
Mein Lieblingsstück
Zwei Gäste stellen ihre Lieblingsstücke vor. Eine Kooperation der Gesellschaft der Freunde der Alten Oper Frankfurt und der HfMDK.
14.06.2018
10.30 Uhr Burghof Bad Vilbel
Hänsel und Gretel
Oper ab 5 Jahren von Engelbert Humperdinck. Während die armen Eltern die hungrigen Kinder zum Erdbeerpflücken schicken, lauert die Hexe im Dickicht des Waldes...

In Kooperation mit den Burgfestspielen Bad Vilbel und der Hessischen Theater Akademie.
14.06.2018
19.30 Uhr Studierendenhaus, Campus Bockenheim
Kirche am Campus
15.06.2018
Frankfurt LAB
Diplom Schauspiel
16.06.2018
Frankfurt LAB
Diplom Schauspiel
17.06.2018
Frankfurt LAB
Diplom Schauspiel
17.06.2018
11.00 Uhr Kleiner Saal
Hommage à Claude Debussy
Zum 100. Todestag von Claude Debussy.
17.06.2018
15.30 Uhr Musikpavillon, Palmengarten
Promenadenkonzerte im Palmengarten
18.06.2018
18.00 Uhr Großer Saal
Vortragsabend Cembalo
19.06.2018
18.00 Uhr Großer Saal
shortcuts – Experiment und Begegnung
Werke für Klavier solo von Wolfgang Rihm u.a.
Eine Veranstaltung des Instituts für zeitgenössische Musik IzM.
19.06.2018
19.30 Uhr Großer Saal
Vortragsabend Streicherkammermusik
19.06.2018
20.00 Uhr Brotfabrik
POP. CHOR. ROCKT.
20.06.2018
19.30 Uhr Großer Saal
Vortragsabend Klarinette
21.06.2018
19.30 Uhr Großer Saal
Vortragsabend Violine
21.06.2018
19.30 Uhr Studierendenhaus, Campus Bockenheim
Kirche am Campus
22.06.2018
19.30 Uhr Großer Saal
Klavierabend
23.06.2018
15.00 Uhr Burghof Bad Vilbel
Hänsel und Gretel
Oper ab 5 Jahren von Engelbert Humperdinck. Während die armen Eltern die hungrigen Kinder zum Erdbeerpflücken schicken, lauert die Hexe im Dickicht des Waldes... In Kooperation mit den Burgfestspielen Bad Vilbel und der Hessischen Theater Akademie.
23.06.2018
19.30 Uhr Großer Saal
Blechbläserkammermusikkonzert
23.06.2018
19.30 Uhr Kleiner Saal der HfMDK
Fagottabend
24.06.2018
15.30 Uhr Musikpavillon, Palmengarten
Promenadenkonzerte im Palmengarten
25.06.2018
18.00 Uhr Kleiner Saal
Masters in Performance
Semesterabschluss- und Examenskonzerte
25.06.2018
19.30 Uhr Kleiner Saal
Masters in Performance
Semesterabschluss- und Examenskonzerte
25.06.2018
19.30 Uhr Großer Saal
Voilà Viola
25.06.2018
21.00 Uhr Kleiner Saal
Masters in Performance
Semesterabschluss- und Examenskonzerte
26.06.2018
19.30 Uhr Großer Saal
Posaunenabend
26.06.2018
19.30 Uhr Kleiner Saal
Konzertabend der Blockflötenklasse
27.06.2018
18.00 Uhr Großer Saal
BEGINN 18 UHR!!! Carmina Burana (Klavierfassung mit Schlagzeug) – öffentliche Generalprobe
27.06.2018
18.00 Uhr Kleiner Saal
Jazz & Pop Night
27.06.2018
20.00 Uhr Großer Saal
Vortragsabend Ausbildungsbereich Kirchenmusik
28.06.2018
19.30 Uhr Großer Saal
Konzert der Klavierklassen
28.06.2018
19.30 Uhr Kleiner Saal
Vortragsabend Klavierkammermusik
28.06.2018
19.30 Uhr Studierendenhaus, Campus Bockenheim
Kirche am Campus
29.06.2018
10.30 Uhr Burghof Bad Vilbel
Hänsel und Gretel
Oper ab 5 Jahren von Engelbert Humperdinck. Während die armen Eltern die hungrigen Kinder zum Erdbeerpflücken schicken, lauert die Hexe im Dickicht des Waldes... In Kooperation mit den Burgfestspielen Bad Vilbel und der Hessischen Theater Akademie.
29.06.2018
19.30 Uhr Großer Saal
Vortragsabend Klavier
29.06.2018
19.30 Uhr Kleiner Saal
Porträtkonzert Michael Reudenbach
Antrittskonzert Michael Reudenbach, seit 2017 Professor für Komposition und Musiktheorie. Eine Veranstaltung des Instituts für zeitgenössische Musik IzM.
30.06.2018
19.30 Uhr Großer Saal
Vortragsabend Violoncello
30.06.2018
19.30 Uhr Kleiner Saal
Dozentenkonzert
Zeitgenössische Kammermusik mit Gitarre, Werke von Lachenmann, Gubaidulina, Brouwer und Brandt.
Juli 2018
01.07.2018
11.00 Uhr Großer Saal
Violinenmatinée
01.07.2018
15.30 Uhr Musikpavillon, Palmengarten
Promenadenkonzerte im Palmengarten
01.07.2018
17.00 Uhr Großer Saal
Gesangsabend
03.07.2018
19.00 Uhr KunstKulturKirche Allerheiligen
shortcuts – Experiment und Begegnung
Improvisierte elektronische Musik. Eine Veranstaltung des Instituts für zeitgenössische Musik IzM in Zusammenarbeit mit der KunstKulturKirche Allerheiligen.
04.07.2018
19.30 Uhr Großer Saal
Vortragsabend Klavier
04.07.2018
19.30 Uhr B 203
Vortragsabend Lehramt Musik
04.07.2018
20.00 Uhr Kloster Eberbach
HfMDK zu Gast im Kloster Eberbach
Mussorgskis „Eine Nacht auf dem kahlen Berge“ und Orffs „Carmina Burana“ im Rahmen des Rheingau Musik Festivals. Bereits ausverkauft!
05.07.2018
19.00 Uhr Kleiner Saal
ZuKT_tanzmarathon
05.07.2018
19.30 Uhr Großer Saal
Dozentenkonzert
Werke von Haydn, Vaughan Williams und Françaix.
05.07.2018
19.30 Uhr Studierendenhaus, Campus Bockenheim
Kirche am Campus
06.07.2018
19.00 Uhr Kleiner Saal
ZuKT_tanzmarathon
06.07.2018
19.30 Uhr Großer Saal
Vortragsabend Violine
07.07.2018
19.00 Uhr Kleiner Saal
ZuKT_tanzmarathon
07.07.2018
19.30 Uhr Großer Saal
Vortragsabend Klavier
08.07.2018
15.30 Uhr Musikpavillon, Palmengarten
Promenadenkonzerte im Palmengarten
08.07.2018
15.30 Uhr Burg Kronberg
Barockfest auf der Burg Kronberg
08.07.2018
17.00 Uhr Kleiner Saal der HfMDK
Studienarbeiten Szene/Bewegung
08.07.2018
19.30 Uhr Opernstudio der HfMDK
Vortragsabend Streicherkammermusik
08.07.2018
19.30 Uhr Großer Saal
Dozentenkonzert
Mit Werken von Beethoven und Mendelssohn Bartholdy.
10.07.2018
19.30 Uhr B 203
Flötenabend
11.07.2018
19.30 Uhr B 203
Vortragsabend Violine
12.07.2018
Frankfurt LAB
Studienprojekt II – Regie
Shakespeare
13.07.2018
Frankfurt LAB
Studienprojekt II – Regie
Shakespeare
14.07.2018
Frankfurt LAB
Studienprojekt II – Regie
Shakespeare
14.07.2018
18.00 Uhr Jagdschloss Kranichstein, Darmstadt
Barocknacht
15.07.2018
12.00 Uhr Burghof Bad Vilbel
Hänsel und Gretel
Oper ab 5 Jahren von Engelbert Humperdinck. Während die armen Eltern die hungrigen Kinder zum Erdbeerpflücken schicken, lauert die Hexe im Dickicht des Waldes... In Kooperation mit den Burgfestspielen Bad Vilbel und der Hessischen Theater Akademie.
15.07.2018
15.00 Uhr Schloss Weilburg
Barockfest
17.07.2018
18.00 Uhr B 203
shortcuts – Experiment und Begegnung
Werke von Vito Zuraj u. a.
Eine Veranstaltung des Instituts für zeitgenössische Musik IzM.
21.07.2018
15.00 Uhr Burghof Bad Vilbel
Hänsel und Gretel
Oper ab 5 Jahren von Engelbert Humperdinck. Während die armen Eltern die hungrigen Kinder zum Erdbeerpflücken schicken, lauert die Hexe im Dickicht des Waldes... In Kooperation mit den Burgfestspielen Bad Vilbel und der Hessischen Theater Akademie.
27.07.2018
15.00 Uhr Burghof Bad Vilbel
Hänsel und Gretel
Oper ab 5 Jahren von Engelbert Humperdinck. Während die armen Eltern die hungrigen Kinder zum Erdbeerpflücken schicken, lauert die Hexe im Dickicht des Waldes... In Kooperation mit den Burgfestspielen Bad Vilbel und der Hessischen Theater Akademie.
31.07.2018
11.00 Uhr Burghof Bad Vilbel
Hänsel und Gretel
Oper ab 5 Jahren von Engelbert Humperdinck. Während die armen Eltern die hungrigen Kinder zum Erdbeerpflücken schicken, lauert die Hexe im Dickicht des Waldes... In Kooperation mit den Burgfestspielen Bad Vilbel und der Hessischen Theater Akademie.
August 2018
07.08.2018
19.00 Uhr KunstKulturKirche Allerheiligen
shortcuts – Experiment und Begegnung
Live-elektronische Musik zur Ausstellung „Schwarm“.
Eine Veranstaltung des Instituts für zeitgenössische Musik IzM in Zusammenarbeit mit der KunstKulturKirche Allerheiligen.
10.08.2018
19.00 Uhr Kleiner Saal
33. Bundeswettbewerb Jugend komponiert
Konzerte der Bundespreisträger Jugend komponiert 2018. Der Bundeswettbewerb „Jugend komponiert“ ist ein Projekt der Jeunesses Musicales Deutschland und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Partner sind der Deutsche Musikrat, die HfMDK und der Hessische Rundfunk. In Zusammenarbeit mit dem Institut für zeitgenössische Musik IzM der HfMDK.
11.08.2018
15.00 Uhr Burghof Bad Vilbel
Hänsel und Gretel
Oper ab 5 Jahren von Engelbert Humperdinck. Während die armen Eltern die hungrigen Kinder zum Erdbeerpflücken schicken, lauert die Hexe im Dickicht des Waldes... In Kooperation mit den Burgfestspielen Bad Vilbel und der Hessischen Theater Akademie.
28.08.2018
10.30 Uhr Burghof Bad Vilbel
Hänsel und Gretel
Oper ab 5 Jahren von Engelbert Humperdinck. Während die armen Eltern die hungrigen Kinder zum Erdbeerpflücken schicken, lauert die Hexe im Dickicht des Waldes... In Kooperation mit den Burgfestspielen Bad Vilbel und der Hessischen Theater Akademie.
September 2018
02.09.2018
15.30 Uhr Musikpavillon, Palmengarten
Promenadenkonzerte im Palmengarten
05.09.2018
10.30 Uhr Burghof Bad Vilbel
Hänsel und Gretel
Oper ab 5 Jahren von Engelbert Humperdinck. Während die armen Eltern die hungrigen Kinder zum Erdbeerpflücken schicken, lauert die Hexe im Dickicht des Waldes... In Kooperation mit den Burgfestspielen Bad Vilbel und der Hessischen Theater Akademie.
09.09.2018
12.00 Uhr Burghof Bad Vilbel
Hänsel und Gretel
Oper ab 5 Jahren von Engelbert Humperdinck. Während die armen Eltern die hungrigen Kinder zum Erdbeerpflücken schicken, lauert die Hexe im Dickicht des Waldes... In Kooperation mit den Burgfestspielen Bad Vilbel und der Hessischen Theater Akademie.
09.09.2018
15.30 Uhr Musikpavillon, Palmengarten
Promenadenkonzerte im Palmengarten
10.09.2018
19.30 Uhr Großer Saal
Prüfungskonzert IEMA
14.09.2018
19.30 Uhr Großer Saal
Prüfungskonzert IEMA
15.09.2018
19.30 Uhr Großer Saal
Prüfungskonzert IEMA
16.09.2018
15.30 Uhr Musikpavillon, Palmengarten
Promenadenkonzerte im Palmengarten
30.09.2018
18.00 Uhr Altes Rathaus, Burgholzhausen
Konzertreihe „miniature“

Degree Programs A-Z

Application

Semester Dates

Vorlesungsverzeichnisse

Library

Opening Hours

Infos für Lehrende und Beschäftigte

Department 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

Department 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

Department 3: Darstellende Kunst

Press Releases

Facebook

Twitter

Support the HfMDK

Contact

How to find us

Data Protection

Legal Notice

© Copyright 2018 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt