bg-effect
Die HfMDK für 
  • Studierende
  • Studieninteressierte
  • Förderer
  • Besucher
  • Entdecken
IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

Logo

  • Hochschule
    • Fachbereiche

      • FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung
      • FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • FB 3: Darstellende Kunst

      Über die Hochschule

      • Selbstverständnis
      • Gebäude
      • Geschichte
      • Leitbild
      • Die HfMDK fördern

      Organisation

      • Fort- und Weiterbildung
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessische Theaterakademie
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Kooperationspartner
  • Studium
    • Bewerbung

      • Studiengänge von A-Z
      • Studienberatung
      • Onlinebewerbung und Termine
      • Semestergebühr
      • Internationales
      • Jungstudierende
      • Promotion
      • Gasthörer

      Studienorganisation

      • Studierendensekretariat
      • Prüfungsamt
      • Internationales
      • Vorlesungsverzeichnisse
      • Semestertermine
      • Stipendien, BAFöG und Fördermöglichkeiten
      • Intranet
      • Öffnungszeiten
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Bibliothek
      • Chor und Orchester
      • Institut für Historische Interpretationspraxis
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • KunstPAKT
      • Studierendenvertretung AStA
      • THE ARTIST'S BODY
      • Tonstudio
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Forschung
    • Forschung an der HfMDK

      • Forschung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt

      Projekte

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduiertenschule Musikpädagogik
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Kuenstlerische Forschung
  • Personen
    • Studierende

      • Studierendenprofile

      Lehrende

      • Lehrendenprofile

      Verwaltung und Service

      • AStA der HfMDK
      • Bibliothek
      • Bau und Gebäudemanagement
      • Beschwerdetelefon
      • Brandschutzbeauftragter
      • Campus-Management
      • Chor- und Orchesterbüro
      • Datenschutzbeauftragter
      • Internationale Angelegenheiten
      • Ersthelfer
      • Fachbereich 1: Künstlerische Instrumentalausbildung, Instrumentalpädagogik, Historische Interpretationspraxis (HIP), Kirchenmusik
      • Fachbereich 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • Fachbereich 3: Gesang/Musiktheater, Schauspiel, Regie, Theater- und Orchestermanagement, Zeitgenössischer und Klassischer Tanz, Contemporary Dance Education
      • Finanzen und Controlling
      • Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
      • Fundraising
      • Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK e. V.
      • Hessische Theaterakademie (HTA)
      • Institut für Historische Interpretationspraxis (HIP)
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • Kanzlerin
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB
      • Künstlerbörse
      • Ombudsmann zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • Personalrat
      • Personalservice
      • Präsident
      • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
      • Qualitätsmanagement
      • Rechenzentrum
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Sicherheitsbeauftragter
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Studium und Lehre
      • Tonstudio
      • Vertrauensdozentin für die Studierenden der HfMDK
      • Vizepräsidenten
  • Aktuelles
    • News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Veranstaltungen

      • Veranstaltungskalender
      • HfMDK KOMPAKT
      • Eintrittspreise und Kartenverkauf
      • Anfahrt
      • Künstlerbörse

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
    • Erfolge und Engagements
    • Presseinformationen 
      • Presseinformationen-Archiv
    • Personalia
    • Publikationen
    • Stellenangebote
    • Verschiedenes
  Aktuelles  News  Presseinformationen

Presseinformationen

 
  • Presseinformationen-Archiv
    • Erfolge und Engagements
    • Presseinformationen 
      • Presseinformationen-Archiv
    • Personalia
    • Publikationen
    • Stellenangebote
    • Verschiedenes
Kontakt

Hier finden Sie die Presseinformationen des laufenden Semesters zum Herunterladen als PDF (ältere Pressemitteilungen finden Sie im Archiv). Pressefotos in druckfähiger Auflösung erhalten Sie in der Regel auf Anfrage. Journalisten und Medienvertreterinnen nehmen wir gerne in unseren Presseverteiler auf, bitte senden Sie uns hierfür Ihre Kontaktdaten per E-Mail. 


Seite 1 von 5.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 5
  • Nächste

ZuKT_#TANZ im Mousonturm

Vom 25. bis zum 27. Mai präsentiert der Studiengang Zeitgenössischer und Klassischer Tanz (ZuKT_BAtanz) ein Programm mit Choreographien von Mary Wigman, Cameron McMillan, Marguerite Donlon und Ayman Harper, sowie neuen Stücken, u.a. von Katja Cheraneva, einer ZuKT-Alumna.

16.04.2018 Presseinformationen

KILLDOZER: Schauspiel-Diplom von Nicolai Gonther

Mit KILLDOZER präsentiert Nicolai Gonther eine Art Musical über den Mann, der 2004 als moderner Kohlhaas mit einem selbstgebauten Panzer 13 Gebäude in seiner Heimatstadt zerstörte, weil er zuvor behördlich-bürokratisch existentiell zu Grunde gerichtet wurde. Premiere: 26. April.

16.04.2018 Presseinformationen

Festival der jungen Talente vom 4. bis 6. Mai 2018

Im Fokus des alle zwei Jahre stattfindenden Festivals stehen performative und experimentelle Projekte von Studierenden der künstlerischen Hochschulen im Rhein-Main-Gebiet. Gastgeber ist erneut der Frankfurter Kunstverein, das Festival eröffnet am 3. Mai ab 20 Uhr.

11.04.2018 Presseinformationen

„Mein Lieblingsstück“ mit Werken von Messiaen und Beethoven

Beim dritten „Lieblingsstück“ dieser Saison spielen Studierende der HfMDK am 21. April in der Alten Oper musikalische Favoriten der beiden Gäste Dr. Jörg Bong und Dr. Claudia Nagel, die im Gespräch mit Prof. Ernst-August Klötzke erläutern, warum sie diese Werke ausgesucht haben.

04.04.2018 Presseinformationen

Größer denken? Perspektiven für den Kulturcampus

Die Evangelische Akademie Frankfurt lädt am 10. April um 19 Uhr zu einer Podiumsdiskussion ein, die sich mit der Frage nach der Vision (oder den Visionen) für den geplanten Kulturcampus beschäftigt. Mit auf dem Podium ist auch Prof. Christopher Brandt, Präsident der HfMDK.

04.04.2018 Presseinformationen

Im Gespräch mit ... Rolf Riehm

Am 19. April kommt mit Rolf Riehm ein Gast an die HfMDK, der das Frankfurter Musikleben und insbesondere die HfMDK selbst entscheidend geprägt hat – lehrte er hier doch von 1974 bis 2000 ein gutes Vierteljahrhundert lang als Professor für Komposition und Tonsatz.

04.04.2018 Presseinformationen

Abschluss der Konzertreihe „Mensch – Erde – Kosmos – Zukunft“

Am 5. April werden beim vierten und letzten Abend der Konzertreihe „Mensch – Erde – Kosmos – Zukunft“ im Senckenberg Naturmuseum vier Fassungen des Werkes „muendig-hoerig“ des Komponisten Richard Millig aufgeführt.

23.03.2018 Presseinformationen

Schulprojekt Response 2018: Abschlusskonzerte

In insgesamt vier Abschlusskonzerten präsentieren über 400 Schülerinnen und Schüler aus 21 Hessischen und Thüringischen Schulklassen im Mozart Saal der Alten Oper Frankfurt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen ihre Kompositionen.

08.03.2018 Presseinformationen

Premiere am 17. März: Einige Nachrichten an das All

In Wolfram Lotz‘ Theaterwelt gibt es eine Satellitenschüssel, die Tonsignale ins All schicken kann. Der Leiter des Fortschritts sucht nach Nachrichten und Begegnungen, die dem All etwas über das Leben mitteilen.

01.03.2018 Presseinformationen

Schulprojekt Response geht in die Abschlussphase

Beim Kooperationsprojekt Response begegnen Kinder und Jugendliche aller Klassen und Schulformen zeitgenössischer Musik und antworten darauf mit eigenen Improvisationen und Kompositionen. Die Abschlusskonzerte des Responseprojekts 17/18 unter dem Motto „Wenn Sprache zu Musik wird“ finden im März in...

21.02.2018 Presseinformationen

Seite 1 von 5.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 5
  • Nächste

Kontakt

Foto: Björn Hadem

Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Dr. Sylvia Dennerle
T. +49.69.154.007-170
F. +49.69.154.007-310
sylvia.dennerle(at)hfmdk-frankfurt.de

Foto: Björn Hadem

Digitale Kommunikation

Lorna Lüers
T. +49.69.154.007-333
F. +49.69.154.007-310
lorna.lueers(at)hfmdk-frankfurt.de

Studiengänge A-Z

Bewerbung

Semestertermine

Vorlesungsverzeichnisse

Bibliothek

Öffnungszeiten der Hochschule

Infos für Lehrende und Beschäftigte

FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

FB 3: Darstellende Kunst

Presseinformationen

Facebook

Twitter

Die HfMDK fördern

Kontakt

Anfahrt

Datenschutz

Impressum

© Copyright 2018 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt