Unter dem Dach der 2002 gegründeten Hessischen Theaterakademie sind alle an der Theaterausbildung in Hessen beteiligten Hochschulen als auch die Hessischen Staatstheater, alle Stadttheater und darüber hinaus auch Theater aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz vereint. Vielfältige Querverbindungen unter den Sparten der darstellenden Künste eröffnen den Studierenden neue Möglichkeiten, sich auf die Komplexität ihrer künstlerischen Laufbahn vorzubereiten.
Diplominszenierungen an den Theatern geben erste professionelle Möglichkeiten bei der Aufführung von Theater- und Musiktheaterabenden sowie Performances. In Form von Symposien und Sommerkursen bildet die Akademie ein Zentrum der Weiterbildung für Bühnenschaffende des künstlerischen, technischen und organisatorischen Bereichs. Die Hessische Theaterakademie ist mit tanzlabor_21 auch am Tanzplan der Bundeskulturstiftung beteiligt; sie hat ihren Sitz an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main.
Seit dem 11. Februar 2018 ist Prof. Ingo Diehl, Leiter des Masterstudiengangs für „Contemporary Dance Education“ an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, Präsident der Hessischen Theaterakademie. Damit tritt Ingo Diehl die Nachfolge von Prof. Heiner Goebbels an, der die HTA zwölf Jahre lang als Präsident geleitet hat. Das Amt des Vizepräsidenten hat seit dem 11. Februar Karsten Wiegand, seit 2014 Intendant des Staatstheaters Darmstadt inne, der damit auf die Intendantin des Stadttheaters Gießen, Cathérine Miville, folgt.