bg-effect
Die HfMDK für 
  • Studierende
  • Studieninteressierte
  • Förderer
  • Besucher
  • Entdecken
IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

Logo

  • Hochschule
    • Fachbereiche

      • FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung
      • FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • FB 3: Darstellende Kunst

      Über die Hochschule

      • Selbstverständnis
      • Gebäude
      • Geschichte
      • Leitbild
      • Die HfMDK fördern

      Organisation

      • Fort- und Weiterbildung
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessische Theaterakademie
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Kooperationspartner
  • Studium
    • Bewerbung

      • Studiengänge von A-Z
      • Studienberatung
      • Onlinebewerbung und Termine
      • Semestergebühr
      • Internationales
      • Jungstudierende
      • Promotion
      • Gasthörer

      Studienorganisation

      • Studierendensekretariat
      • Prüfungsamt
      • Internationales
      • Vorlesungsverzeichnisse
      • Semestertermine
      • Stipendien, BAFöG und Fördermöglichkeiten
      • Intranet
      • Öffnungszeiten
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Bibliothek
      • Chor und Orchester
      • Institut für Historische Interpretationspraxis
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • KunstPAKT
      • Studierendenvertretung AStA
      • THE ARTIST'S BODY
      • Tonstudio
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Forschung
    • Forschung an der HfMDK

      • Forschung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt

      Projekte

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduiertenschule Musikpädagogik
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Kuenstlerische Forschung
  • Personen
    • Studierende

      • Studierendenprofile

      Lehrende

      • Lehrendenprofile

      Verwaltung und Service

      • AStA der HfMDK
      • Bibliothek
      • Bau und Gebäudemanagement
      • Beschwerdetelefon
      • Brandschutzbeauftragter
      • Campus-Management
      • Chor- und Orchesterbüro
      • Datenschutzbeauftragter
      • Internationale Angelegenheiten
      • Ersthelfer
      • Fachbereich 1: Künstlerische Instrumentalausbildung, Instrumentalpädagogik, Historische Interpretationspraxis (HIP), Kirchenmusik
      • Fachbereich 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • Fachbereich 3: Gesang/Musiktheater, Schauspiel, Regie, Theater- und Orchestermanagement, Zeitgenössischer und Klassischer Tanz, Contemporary Dance Education
      • Finanzen und Controlling
      • Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
      • Fundraising
      • Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK e. V.
      • Hessische Theaterakademie (HTA)
      • Institut für Historische Interpretationspraxis (HIP)
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • Kanzlerin
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB
      • Künstlerbörse
      • Ombudsmann zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • Personalrat
      • Personalservice
      • Präsident
      • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
      • Qualitätsmanagement
      • Rechenzentrum
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Sicherheitsbeauftragter
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Studium und Lehre
      • Tonstudio
      • Vertrauensdozentin für die Studierenden der HfMDK
      • Vizepräsidenten
  • Aktuelles
    • News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Veranstaltungen

      • Veranstaltungskalender
      • HfMDK KOMPAKT
      • Eintrittspreise und Kartenverkauf
      • Anfahrt
      • Künstlerbörse

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
    • Frankfurt LAB
    • Hessische Theaterakademie
    • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
    • Kulturcampus Frankfurt 
    • Kooperationspartner
  Hochschule  Netzwerke  Hessische Theaterakademie

Hessische Theaterakademie

 
      • Frankfurt LAB
      • Hessische Theaterakademie
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt 
      • Kooperationspartner
    Kontakt

    Unter dem Dach der 2002 gegründeten Hessischen Theaterakademie sind alle an der Theaterausbildung in Hessen beteiligten Hochschulen als auch die Hessischen Staatstheater, alle Stadttheater und darüber hinaus auch Theater aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz vereint. Vielfältige Querverbindungen unter den Sparten der darstellenden Künste eröffnen den Studierenden neue Möglichkeiten, sich auf die Komplexität ihrer künstlerischen Laufbahn vorzubereiten.

    Diplominszenierungen an den Theatern geben erste professionelle Möglichkeiten bei der Aufführung von Theater- und Musiktheaterabenden sowie Performances. In Form von Symposien und Sommerkursen bildet die Akademie ein Zentrum der Weiterbildung für Bühnenschaffende des künstlerischen, technischen und organisatorischen Bereichs. Die Hessische Theaterakademie ist mit tanzlabor_21 auch am Tanzplan der Bundeskulturstiftung beteiligt; sie hat ihren Sitz an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main.

    Seit dem 11. Februar 2018 ist Prof. Ingo Diehl, Leiter des Masterstudiengangs für „Contemporary Dance Education“ an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, Präsident der Hessischen Theaterakademie. Damit tritt Ingo Diehl die Nachfolge von Prof. Heiner Goebbels an, der die HTA zwölf Jahre lang als Präsident geleitet hat. Das Amt des Vizepräsidenten hat seit dem 11. Februar Karsten Wiegand, seit 2014 Intendant des Staatstheaters Darmstadt inne, der damit auf die Intendantin des Stadttheaters Gießen, Cathérine Miville, folgt.

    In der Hessischen Theaterakademie wirken folgende Hochschulen:

    • Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK)
    • Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Justus Liebig Universität Gießen (Institut für Angewandte Theaterwissenschaften)
    • Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main

    ...mit folgenden Partnerbühnen bei der Ausbildung der Studenten zusammen:

    • Tanzlabor 21
    • Staatstheater Darmstadt
    • Frankfurt LAB
    • Oper Frankfurt
    • Schauspiel Frankfurt
    • Stadttheater Gießen
    • Stadttheater Heidelberg
    • Baadisches Staatstheater Karlsruhe
    • Staatstheater Kassel
    • Staatstheater Mainz
    • Hessisches Landestheater Marburg
    • Künstlerhaus Mousonturm
    • Theater Rüsselsheim
    • Hessisches Staatstheater Wiesbaden
     
    Weitere Infos unter www.hessische-theaterakademie.de

    Kontakt

    Katharina Speckmann/Dr. Philipp Schulte
    Büro: Leimenrode 29, 3. Stock
    T. +49.69.154.007-114
    T. +49.69.154.007-102

    speckmann(at)hessische-theaterakademie.de

    www.hessische-theaterakademie.de

    [Fotos © Jörg Baumann]

    Studiengänge A-Z

    Bewerbung

    Semestertermine

    Vorlesungsverzeichnisse

    Bibliothek

    Öffnungszeiten der Hochschule

    Infos für Lehrende und Beschäftigte

    FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

    FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

    FB 3: Darstellende Kunst

    Presseinformationen

    Facebook

    Twitter

    Die HfMDK fördern

    Kontakt

    Anfahrt

    Datenschutz

    Impressum

    © Copyright 2018 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt