bg-effect
Die HfMDK für 
  • Students
  • Prospective Students
  • Förderer
  • Besucher
  • Entdecken
IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

Logo

  • Hochschule
    • Departments

      • Department 1
      • Department 2
      • Department 3

      Über die Hochschule

      • Selbstverständnis
      • Buildings
      • History
      • Mission Statement
      • Die HfMDK fördern

      Organisation

      • Fort- und Weiterbildung
      • Öffnungszeiten
      • Administrative Organization
      • Personalvertretung
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessian Theatre Academy
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Cooperations
  • Studium
    • Application

      • Degree Programs
      • Student Advisory Service
      • Application
      • Fees
      • International
      • Promotion
      • Gasthörer

      Organising your Studies

      • Studierendensekretariat
      • Examinations Office
      • International
      • Vorlesungsverzeichnisse
      • Semestertermine
      • Scholarships, BAFöG and Financial Support
      • Intranet
      • Opening hours
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Library
      • Chor und Orchester
      • Institut für Historische Interpretationspraxis
      • Institute of Contemporary Music IZM
      • KunstPAKT
      • Students` representatives
      • THE ARTIST'S BODY
      • Recording Studio
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Forschung
    • Forschung an der HfMDK

      • Forschung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt

      Projekte

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduiertenschule Musikpädagogik
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Kuenstlerische Forschung
  • Personen
    • Students

      • Studierendenprofile

      Teaching Staff

      • Lehrendenprofile

      Administration and Service

      • AStA (student union) of the HfMDK
      • Library
      • Bulding Services
      • Complaint Hotline
      • Fire Protection Officer
      • Campus-Management
      • Choir and Orchestra Office
      • Data Protection Officer
      • International Office
      • Ersthelfer
      • Fachbereich 1: Künstlerische Instrumentalausbildung, Instrumentalpädagogik, Historische Interpretationspraxis (HIP), Kirchenmusik
      • Department 2: Teaching Degrees, Academic Studies and Composition
      • Department 3: Performing Arts
      • Finance
      • Women's and Equal Opportunities Officers
      • Fundraising
      • Friends of Frankfurt University of Music and Performing Arts (GFF)
      • Hessian Theatre Academy (HTA)
      • Institute for Historically Informed Performance (HIP)
      • Institute of Contemporary Music IzM
      • Office of the Chancellor
      • Artistic Administration and Events (KBB)
      • Künstlerbörse
      • Ombudsman for the protection of good academic practice
      • Staff Council
      • Human Resources
      • President
      • Office of Communications and Public Affairs
      • Quality Management in Study and Teaching
      • IT Services
      • Representative for Employees with Disabilities
      • Safety Officer
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Office of Student Affairs
      • Recording Studio
      • Students' Liaison Officer
      • Vice Presidents
  • Aktuelles
    • News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Veranstaltungen

      • Events
      • HfMDK KOMPAKT
      • Eintrittspreise und Kartenverkauf
      • Anfahrt
      • Artists agency

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
    • TAB_Symposien 
      • TAB_1
        • Programmplan
        • Impulsreferat
        • Impulsreferat Lampenfieber
        • Impulsreferat Enrichment
      • TAB_2
      • TAB_3
      • TAB_4
      • TAB_5
    • Projects & Research
    • MSBL/KIT 
    • Dozenten 17/18
    • msbl/kit am morgen 
    • Weitere Bewegungsangebote
    • HfMDK Foren 
    • AG Körper & Bewegung
    • Handapparat Körper & Bewegung 
  University Studies  Studienübergreifende Angebote  THE ARTIST'S BODY  TAB_Symposien  TAB_1

TAB_1

 
  • TAB_Symposien
  • Projects & Research
  • MSBL/KIT
  • Dozenten 17/18
  • msbl/kit am morgen
  • Weitere Bewegungsangebote
  • HfMDK Foren
  • AG Körper & Bewegung
  • Handapparat Körper & Bewegung
    • TAB_Symposien 
      • TAB_1
        • Programmplan
        • Impulsreferat
        • Impulsreferat Lampenfieber
        • Impulsreferat Enrichment
      • TAB_2
      • TAB_3
      • TAB_4
      • TAB_5
    • Projects & Research
    • MSBL/KIT 
    • Dozenten 17/18
    • msbl/kit am morgen 
    • Weitere Bewegungsangebote
    • HfMDK Foren 
    • AG Körper & Bewegung
    • Handapparat Körper & Bewegung 

Körper & Körperwahrnehmung in der künstlerischen Ausbildung
Programm

Programmplan

Grußworte
Impulsreferate
Panels
Vorträge
Seminare
Workshops
Performances
Konzerte
Offene Formate

Rahmenprogramm


KÖRPERBILDER ? Fotos | Aufzeichnungen | Objekte | Installationen
CORPUS_HANDAPPARAT ? Bücher | Texte | Videos | DVDs
THE BODY AND ITS IMAGE - Videoprogramme
 
Dozenten | Referenten | Künstler

 
pre_TAB1 Materialien:
Presseinformation | Plakat | Do it Yourself | www.tab-2009.de
Übersichtsplan | Hinweise | Colour Code | Bühnenplan | Podium
 

TAB1_post:

Schlussworte
Nachgedanken
Feedback
Symposium Bericht
Fotodokumentation
Pressespiegel
 

Die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main veranstaltete vom 8.-10. Oktober 2009 das Wissenschaft und Kunst, wie auch Kultur und Bildung verbindende Symposium THE ARTIST?S BODY. In TAB1 wurden der menschliche Körper und die Körperwahrnehmung auf ihr Potenzial, die Bedeutung für die Künstlerische Ausbildung und die Auswirkungen auf die Gesellschaft befragt. Drei Tage lang befassten sich renommierte Künstler, Pädagogen und Wissenschaftler, Experten aus unterschiedlichen Kunstsparten und Bereichen wie Neurowissenschaft, Soziologie, Kulturwissenschaft, Psychologie und Musikermedizin mit dem Themenkomplex Körper & Körperwahrnehmung in der künstlerischen Ausbildung, darunter die Komponistin Isabel Mundry, die Choreographin und Opernregisseurin Reinhild Hoffmann, Musikphysiologen und Musikmediziner wie Prof. Dr. Helmut Möller, Prof. Dr. Jochen Blum und Dr. Victor Candia, der Theater- und Tanzwissenschaftler Prof. Dr. Gerald Siegmund oder der Publizist und Organisator Dr. Johannes Odenthal. Diese und viele weitere Experten waren während des ganzen Symposiums sehr präsent, brachten ihr Wissen, ihren Erfahrungsschatz und sich selbst engagiert ein, stellten Bezüge zwischen verschiedenen Konferenzbeiträgen und Positionen her. Die Referenten und auch die Teilnehmer des Symposiums waren gleichermaßen gefragt und herzlich eingeladen, gemeinsam die Hochschule als einen lebendigen atmenden Organismus zu begreifen und zu nutzen.

Menschen im Spannungsverhältnis zwischen Körperwissen ? Gesellschaft ? Künstlerischem Ausdruck, Forschen, Handeln, Vermitteln

Dieses Leitmotiv wurde in Impulsreferaten, Panels, Vorträgen, Seminaren, Workshops und im Künstlerischen Rahmenprogramm aus unterschiedlichen Perspektiven untersucht und der Versuch unternommen die Komplexität des Themas transparent zu machen. Dabei wurde der Focus auf das Aufzeigen und Herstellen von Verbindungen in und von Theorie & Praxis gerichtet. Vertreter verschiedener Körperbewusstheitsmethoden wie Prof. Nadja Kevan - Alexandertechnik; Angelika Odenthal - Feldenkrais; Pia Bucher - Kinesiologie; Thomas Lange - Resonanzlehre und Katja Wyder - Doron Methode stellten ihre unterschiedlichen Ansätze und Arbeitsweisen im ?Umgang mit Stressfaktoren? in Vorträgen und Workshops vor und in einer Panel Diskussion wurden die Unterschiede in Philosophie und Praxis aber auch Parallelen zwischen den verschiedenen Methoden erkennbar.

Die Wirkung somatopsychischer Lernprozesse­ auf Persönlichkeitsbildung und -entwicklung hat eine große Bedeutung für die ästhetische und kulturelle Bildung erlangt. Dabei wird Soma als Synonym von Leib und Psyche als Synonym von Seele verstanden. Wenn heute von Bewegung und Wahrnehmung gesprochen wird, geschieht dies in Bezug auf die neuen Bildungsstandards in unserer Gesellschaft. Wahrnehmung, Selbstverantwortung, Verknüpfungsfähigkeit, Handlungskompetenz, Gesundheit, Kreativität sind mehr als Worthülsen und bedürfen einer körperlichen Realität.

Das Künstlerische Rahmenprogramm war keine Randerscheinung sondern durchzog das gesamte Symposium und bestand aus Performances und Konzerten, der Ausstellung KÖRPERBILDER und dem CORPUS_HANDAPPARAT im Foyer sowie dem Videoprogramm THE BODY AND ITS IMAGE.

TAB1 bot Studierenden und Dozenten der HfMDK und anderer Hochschulen und Universitäten, ebenso wie interessierten Künstlern, Bewegungsforschern und Körperarbeitern die Möglichkeit, sich zu informieren, zu reflektieren, gemeinsam spürend und bewegend Erfahrungen zu sammeln, sich zu begegnen, auszutauschen und neue Ideen zu entwickeln. Im Mittelpunkt von TAB1 standen die Auswirkungen der Körperwahrnehmung, der Körpererforschung und des Körperwissens auf die künstlerische Praxis, auf Performances und auf das Musikleben.

Informationsmaterial und Überlegungen zur Organisation des Symposiums sind in pre_TAB1 Materialien zu finden in TAB1_post Udo Hesses Fotodokumentation und Gabriele Wittmanns Symposium Bericht 75 Milliarden halb unabhängiger Zellen THE ARTIST?S BODY sowie Kommentare von Teilnehmern und dem Pressespiegel.

 

Künstlerische Leitung TAB1
Prof. Dieter Heitkamp und Prof. Dr. Martina Peter-Bolaender

Konzept WebArchiv
Prof. Dieter Heitkamp

Assistenz
Susanne Triebel

Studiengänge A-Z

Bewerbung

Semestertermine

Vorlesungsverzeichnisse

Bibliothek

Öffnungszeiten der Hochschule

Infos für Lehrende und Beschäftigte

FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

FB 3: Darstellende Kunst

Presseinformationen

Facebook

Twitter

Die HfMDK fördern

Kontakt

Anfahrt

Datenschutz

Impressum

© Copyright 2018 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt