bg-effect
Die HfMDK für 
  • Studierende
  • Studieninteressierte
  • Förderer
  • Besucher
  • Entdecken
IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

Logo

  • Hochschule
    • Fachbereiche

      • FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung
      • FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • FB 3: Darstellende Kunst

      Über die Hochschule

      • Selbstverständnis
      • Gebäude
      • Geschichte
      • Leitbild
      • Die HfMDK fördern

      Organisation

      • Fort- und Weiterbildung
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessische Theaterakademie
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Kooperationspartner
  • Studium
    • Bewerbung

      • Studiengänge von A-Z
      • Studienberatung
      • Onlinebewerbung und Termine
      • Semestergebühr
      • Internationales
      • Jungstudierende
      • Promotion
      • Gasthörer

      Studienorganisation

      • Studierendensekretariat
      • Prüfungsamt
      • Internationales
      • Vorlesungsverzeichnisse
      • Semestertermine
      • Stipendien, BAFöG und Fördermöglichkeiten
      • Intranet
      • Öffnungszeiten
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Bibliothek
      • Chor und Orchester
      • Institut für Historische Interpretationspraxis
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • KunstPAKT
      • Studierendenvertretung AStA
      • THE ARTIST'S BODY
      • Tonstudio
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Forschung
    • Forschung an der HfMDK

      • Forschung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt

      Projekte

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduiertenschule Musikpädagogik
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Kuenstlerische Forschung
  • Personen
    • Studierende

      • Studierendenprofile

      Lehrende

      • Lehrendenprofile

      Verwaltung und Service

      • AStA der HfMDK
      • Bibliothek
      • Bau und Gebäudemanagement
      • Beschwerdetelefon
      • Brandschutzbeauftragter
      • Campus-Management
      • Chor- und Orchesterbüro
      • Datenschutzbeauftragte
      • Internationale Angelegenheiten
      • Ersthelfer
      • Fachbereich 1: Künstlerische Instrumentalausbildung, Instrumentalpädagogik, Historische Interpretationspraxis (HIP), Kirchenmusik
      • Fachbereich 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • Fachbereich 3: Gesang/Musiktheater, Schauspiel, Regie, Theater- und Orchestermanagement, Zeitgenössischer und Klassischer Tanz, Contemporary Dance Education
      • Finanzen und Controlling
      • Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
      • Fundraising
      • Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK e. V.
      • Hessische Theaterakademie (HTA)
      • Institut für Historische Interpretationspraxis (HIP)
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • Kanzlerin
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB
      • Künstlerbörse
      • Ombudsmann zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • Personalrat
      • Personalservice
      • Präsident
      • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
      • Qualitätsmanagement
      • Rechenzentrum
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Sicherheitsbeauftragter
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Studium und Lehre
      • Tonstudio
      • Vertrauensdozentin für die Studierenden der HfMDK
      • Vizepräsidenten
  • Aktuelles
    • News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Veranstaltungen

      • Veranstaltungskalender
      • HfMDK KOMPAKT
      • Eintrittspreise und Kartenverkauf
      • Anfahrt
      • Künstlerbörse

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
    • Erfolge und Engagements
    • Presseinformationen 
    • Personalia
    • Publikationen
    • Stellenangebote
    • Verschiedenes
  Aktuelles  News

Neuigkeiten

 
      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen 
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

    Musik Monat Mai! 11. Frankfurter Musiktage für Schulen

    10.05.2017 Presseinformationen

    500 Künstler machen einen Monat lang Musik für 4.200 Frankfurter Schülerinnen und Schüler zum Erlebnis

    "Musik Monat Mai! 11. Frankfurter Musiktage für Schulen" und 1822-Musikwettbewerb für Schulen aus Frankfurt und der Rhein-Main Region

    Eine Kooperation der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main mit: Alte Oper Frankfurt, Dr. Hoch's Konservatorium, Ensemble Modern, Hindemith Institut Frankfurt, hr-Sinfonieorchester, hr-Bigband, Jazz und improvisierte Musik in die Schule!, Jugendmusikschule Bergen-Enkheim, Junge Deutsche Philharmonie, laterna musica, die Frankfurter Musikwerkstatt (FMW), Frankfurter Museums-Gesellschaft, Musikschule Frankfurt am Main e.V., Oper Frankfurt, Schülerkonzerte der Stadt Frankfurt am Main, Waggong e.V. Gefördert von der Stiftung der Frankfurter Sparkasse, der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und unterstützt von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung/Rhein-Main-Zeitung

    "MUSIK LIVE für Frankfurter Kinder zum Hören und Mitmachen" - dieser Vision will die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) gemeinsam mit allen Frankfurter Musik-institutionen mit den "11. Frankfurter Musiktagen für Schulen" ein gutes Stück näher kommen. Neben der HfMDK als Initiator beteiligen sich Alte Oper Frankfurt, Dr. Hoch's Konservatorium, Ensemble Modern, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, Hindemith Institut Frankfurt, hr-Sinfonie-orchester, hr-Bigband, Jazz und improvisierte Musik in die Schule!, Jugendmusikschule Bergen-Enkheim, Junge Deutsche Philharmonie, laterna musica, die Frankfurter Musikwerkstatt (FMW), Frankfurter Museums-Gesellschaft, Musikschule Frankfurt am Main e.V., Oper Frankfurt, Schülerkonzerte der Stadt Frankfurt am Main, Waggong e.V.. Vom 1. bis zum 31. Mai machen etwa 500 Musiker für ca. 4.200 Schülerinnen und Schüler aus 36 Frankfurter Schulen Musik erlebbar.

    2006 initiierte die HfMDK den 1. Tag der Schulmusik mit einem Aktionstag. Inzwischen ist es der gesamte Monat Mai, in dem die unterschiedlichsten Projekte für Frankfurter Schülerinnen und Schüler angeboten werden. Projektleiter aller Frankfurter Musikinstitutionen gehen ehrenamtlich mit Unterrichts-, Workshop- und Vortragsangeboten in die Schulen oder laden diese zu sich ein. Die gemeinsame Aktion wird von der Stiftung der Frankfurter Sparkasse und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen ermöglicht.

    1822-Musikwettbewerb
    Innerhalb des Musik Monat Mai findet am 18. Mai 2017 zum bereits neunten Mal der 1822-Musikwettbewerb "Frankfurt klingt!" statt - in diesem Jahr unter dem Motto "... wie im Traum!" In den Wettbewerbskategorien der Jahrgangsstufen 1 bis 4, 5 bis 10 und 11 bis 13 begeben sich die Klassen, Schulchöre und -ensembles und damit 200 Schülerinnen und Schüler mit insgesamt neun Beiträgen in den musikalischen Wettstreit und stellen sich der Jury. Sie präsentieren eine Vielfalt an musikalischen, fächerübergreifenden und auch szenischen Projekten. Gewertet werden im Wettbewerb Fantasie, Originalität und Qualität der Aufführungen. Der Wettbewerb wird in Kooperation mit dem Bundesverband Musikunterricht e.V., LV Hessen und dem Verband Deutscher Musikschulen e. V. im Dr. Hoch's Konservatorium veranstaltet.

    "Es ist spannend und faszinierend zu sehen, wie die jungen Künstler gemeinsam mit ihren Lehrern das diesjährige Motto mit viel Herzblut und Fantasie erarbeiten und in Musik umsetzen", freut sich Ottilie Wenzler, Geschäftsführerin der Stiftung der Frankfurter Sparkasse. "Mit dem Wettbewerb erreichen wir das Ziel aller beteiligten Partner, junge Menschen zum Musikmachen zu bringen und sie durch gemeinsames Musizieren zu verbinden."

    Das öffentliche Preisträgerkonzert des 1822-Musikwettbewerbs für Schulen aus Frankfurt und der Rhein- Main Region findet am Montag, den 22. Mai 2017, um 18 Uhr in Dr. Hoch's Konservatorium statt. Der Eintritt ist frei.

    Downloads:
    Presseinformation
    Ein druckfähiges Pressefoto erhalten Sie auf Anfrage.

    Pressekontakt:
    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Dr. Sylvia Dennerle
    Tel.: 0 69/15 40 07-1 70
    Fax: 0 69/15 40 07-310
    Sylvia.Dennerle(at)hfmdk-frankfurt.de

    Studiengänge A-Z

    Bewerbung

    Semestertermine

    Vorlesungsverzeichnisse

    Bibliothek

    Öffnungszeiten der Hochschule

    Infos für Lehrende und Beschäftigte

    FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

    FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

    FB 3: Darstellende Kunst

    Presseinformationen

    Facebook

    Twitter

    Die HfMDK fördern

    Kontakt

    Anfahrt

    Datenschutz

    Impressum

    © Copyright 2018 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt